Zu Pfingsten Rummel in Schwarzenberg

Am heutigen Freitag, den 26. Mai, beginnt der Rummel bzw. das „Pfingstvolksfest“ auf dem Festplatz an der B 101. Bis einschließ­lich Pfingstmontag sind die Fahrgeschäfte, Buden und mehr täglich ab 14 Uhr geöffnet.

Vor rund einer Woche stand schon die erste Attraktion da, das Laufgeschäft „XXL-Labyrinth“. Jetzt sieht es auf dem Platz natür­lich ganz anders aus, voll und bunt, wie ein Rummel eben ist. Das Wetter über Pfingsten soll ja schon mal passen …

In einer Woche: erste Konzerte in diesem Jahr auf der Waldbühne

Auf der Waldbühne wird kommenden Freitag und Samstag, den 2. und 3. Juni, die Saison eröffnet, mit Andreas Gabalier und Roland Kaiser. Dafür laufen bereits die Vorbereitungen vor Ort. Am gest­rigen Donnerstag zum Beispiel wurde die Waldbühne raus­ge­putzt: Nach der Ruhepause lagen da doch einige Glasscherben herum und Gras und Blumen waren kräftig gewachsen.

Die Stadtverwaltung Schwarzenberg weist auf Verkehrseinschränkungen im Zusammenhang mit den Konzerten hin:

„Bereits ab Freitag, 26. Mai, 8 Uhr kann auf der Straße Am Rockelmann nicht mehr geparkt werden. Die einzige Zufahrt zur Waldbühne muss frei bleiben zur Anfahrt und für Lkw-Transporte.

Ab Freitag, 2. Juni 2023, gibt es im Stadtteil Rockelmann Einschränkungen und Sperrungen, die entspre­chend ausge­schil­dert und von den Fahrzeugführern und Anliegern unbe­dingt zu beachten sind.

So wird unter anderem die Straße Am Rockelmann als Zufahrt zur Waldbühne ab 8 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Ab 14 Uhr ist die Einfahrt in die Bermsgrüner Straße vom Pappelweg aus nur noch für Fahrzeuge mit Sondergenehmigung möglich. In diesem Bereich sind Behindertenparkplätze eingerichtet.

Die gesamte Bermsgrüner Straße wird an beiden Tagen als Einbahnstraße ausge­schil­dert. Auf der Bermsgrüner Straße zwischen dem Abzweig Am Rockelmann und dem Kratzbeersteig ist das Parken unter­sagt, damit der Buspendelverkehr reibungslos funktioniert.“

Hinweise zu Parkplätzen für Konzertbesucher

„Im Stadtgebiet werden zusätz­liche Parkmöglichkeiten einge­richtet. Der Übersichtsplan für die Sonderparkplätze und den Sonderbusverkehr ist auf der Website der Stadt Schwarzenberg verfügbar.

Das Ordnungsamt empfiehlt den Besuchern, die Parkplätze an der Straße der Einheit (B 101) zu nutzen, vorrangig den P 20 (Festplatz) und den P 2 (Rathaus) und dann den Buspendelverkehr kosten­frei in Anspruch zu nehmen.

An beiden Tagen bringen die Sonderbusse die Besucher schnell und sicher zur Waldbühne, am Freitag ab ca. 15.30 Uhr und am Samstag ab ca. 16 Uhr.

Weitere zahl­reiche Stellplätze gibt es auf den Wiesenflächen am Bockauer Weg (P 24). Hier ist ein Fußweg zur Waldbühne (ca. 15 bis 20 Minuten) einzuplanen.

Die Parkreihen an der Bermsgrüner Straße ober­halb des Bräuerteiches bleiben dem Veranstalter vorbehalten.“

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Am „Tag der Städtebauförderung“: Haus der Vereine für alle geöffnet

Am Samstag, den 13. Mai 2023, ist „Tag der Städtebauförderung“, aus dem Anlass öffnet das sanierte und umge­stal­tete Haus der Vereine von 10 bis 15 Uhr seine Türen.

Die Baumaßnahme mit Gesamtkosten von rund 2 Millionen Euro wurde aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ gefördert.

Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:

* Abbruch Kegelbahn ca. 64.000 €
* Umbau Nebengebäude ca. 360.000 €
* Umbau Hauptgebäude ca. 1.300.000 €
* Außenanlagen 212.000 €
* Nebenkosten (Planung, Ausstattung usw.) 290.000 €

Am 13. Mai stellen die Vereine, die Räume im Gebäude haben, sowie Nutzer des neuen Mehrzweckraums ihre Vereinsarbeit mit Aktivitäten im Innen- und Außenbereich vor. Unterstützt werden sie dabei von der Stadtteilbetreuung Heide/Rockelmann.

Im Haus der Vereine in der Eibenstocker Straße 31 finden sich: das Arbeitslosenzentrum, der Kinderschutzbund, die Tafel Schwarzenberg e. V., der Kreisverband der Kleingärtner e. V., der Erzgebirgszweigverein Schwarzenberg und die Knappschaft Schwarzenberg.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

(Foto von Oktober 2022)

Hexenfeuer in Schwarzenberg am 30. April 2023

Auch in diesem Jahr finden am 30. April, diesmal ein Sonntag, Hexen- bzw. Walpurgisfeuer und Lampionumzüge in Schwarzenberg statt.

Folgende Veranstaltungen sind laut Stadtverwaltung Schwarzenberg angemeldet:

Neuwelt – Sportplatz
Aufstellen Maibaum bei Grundschule Neuwelt 19.30 Uhr und anschlie­ßender Lampion- und Fackelumzug über die Lutherstraße, Fritz-Reuter-Straße zum Sportplatz (Entzünden des Feuers ca. 20.15 Uhr)

Bermsgrün – Sportplatz
Lampion- und Fackelumzug 19 Uhr ab Buswendeschleife zum Sportplatz

Crandorf – Vorplatz des Sportplatzes
Lampionumzug 19 Uhr ab Schulplatz Lindenhof zum Vorplatz des Sportplatzgeländes

Pöhla – Pfeilhammerteichgelände
Lampion- und Fackelumzug 19.45 Uhr ab Schulplatz zum Pfeilhammerteichgelände

Grünstädtel – Freifläche hinter Landgasthof
Treffpunkt Gerätehaus der Feuerwehr: Lampionumzug ab ca. 17.30 Uhr zum Pyramidenstandort Pöhlaer Straße zum Aufstellen des Maibaumes, anschlie­ßend weiter zur Freifläche hinter dem Landgasthof

„Für die Vorbereitung und Durchführung der Walpurgisfeuer sind die Vereine SV Eisen Erla-Crandorf e. V., die SG Neuwelt e. V. und der Feuerwehrverein Pöhla e. V. sowie die Gewerbetreibenden Weber Gastronomie und Familie Neitsch verantwortlich.

Auch die Ortsvorsteher haben sich in Verbindung mit der Stadtverwaltung für die Lampionumzüge als Rahmenprogramm eingebracht.

Ein beson­deres Dankeschön geht zudem an die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren, die zur Absicherung der Umzüge und der Feuerstellen im Einsatz sind.“

-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Schwarzenberger Ostermarkt am Ostersonntag und Ostermontag

Ostern steht vor der Tür und damit auch der Ostermarkt in Schwarzenberg. Am Ostersonntag und Ostermontag ist er jeweils 11 bis 18 Uhr geöffnet. Auf der Bühne am Markt gibts Musik und in der Altstadt präsen­tieren etwa 40 Händler ihre Waren. Für Kinder wird unter anderem Osterbasteln, eine kleine Häschenschau, Glücksrad und die „Verrückte Ostereiersuche“ im Schlossmuseum geboten, am Brunnen kann auch wieder das Riesenosterei bemalt werden – und der Osterhase ist unterwegs.

Verkehrsinformationen zum Ostermarkt

Die Stadtverwaltung Schwarzenberg infor­miert: „Aufgrund des Ostermarktes kommt es in der Altstadt ab Samstag, 8. April, bis Dienstag, 11. April, zu Verkehrseinschränkungen. Der Marktbereich erstreckt sich vom Oberen Tor über den Markt zum Unteren Tor sowie auf das Markt- und Ratskellergässchen und die Obere und Untere Schloßstraße.

Zum Aufbau der Marktstände und der Fahrgeschäfte wird das Parken in den oben genannten Bereichen bereits ab Samstag, 8. April, 10 Uhr nur noch einge­schränkt möglich sein. Ab 12 Uhr wird das Parken noch weiter einge­schränkt. In der Aufbauphase wird zeit­weise die Zufahrt über das Untere Tor für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Eine Vollsperrung erfolgt am Sonntag, 9. April, und am Montag, 10. April 2023, jeweils in der Zeit von 7 Uhr bis 20 Uhr zwischen Oberem Tor (ab Stadtinformation) und Unterem Tor. Das Befahren des Ostermarktbereiches ist während dieser Zeit nicht möglich. Jeweils bis 7 Uhr müssen alle Fahrzeuge aus dem Festbereich heraus­ge­fahren sein.

Sonderparkplätze werden entspre­chend ausge­schil­dert. Der Parkplatz für Behinderte befindet sich am Schulberg auf dem Vorplatz der Bibliothek.“

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (www.schwarzenberg.de)