Am Freitag: Tag der offenen Tür in der Stadtschule Schwarzenberg

In der Stadtschule ist am Freitag, den 3. Februar 2023, Tag der offenen Tür, und zwar von 16 bis 19 Uhr.

Zur Schulanmeldung für die zukünf­tigen 5. Klassen infor­miert die Stadtverwaltung Schwarzenberg:

„Die Schulanmeldung an einer weiter­füh­renden Schule kann in diesem Schuljahr sowohl per Post/Briefeinwurf an der Schule oder persön­lich erfolgen. Nähere Informationen erhalten die Eltern in einem Brief des Landesamtes für Schule und Bildung, der durch die Grundschule des Kindes ausge­hän­digt wird. In diesem Schreiben steht auch, welche Unterlagen einzu­rei­chen sind.

Sollten Sie Fragen haben, eine weitere Beratung wünschen, Ihre Anmeldeunterlagen persön­lich abgeben oder die Schule näher kennen­lernen wollen, verein­baren Sie gern tele­fo­nisch einen indi­vi­du­ellen Termin in der Oberschule Stadtschule.

Freitag, 10.02.2023: 9 bis 15.30 Uhr
Samstag, 11.02.2023: 9 bis 12 Uhr
Dienstag, 14.02.2023: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Dienstag, 28.02.2023: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 14 Uhr
Donnerstag, 2.03.23: 9 bis 12 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten sind eben­falls Termine möglich.“

Oberschule Stadtschule
Erlaer Straße 6
08340 Schwarzenberg
Telefon: (03774) 23137
E-Mail: osstadtschule@schwarzenberg.de
www.stadtschule-schwarzenberg.de

-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Meißner Glockenspiel: Reparatur läuft

Seit Anfang November 2020 geht das Meißner Glockenspiel in der Altstadt nicht mehr, die Rede war von „größeren tech­nisch-elek­tro­ni­schen Schäden“. Regulär hat das Glockenspiel sowieso von Anfang Januar bis Ende März Winterpause. Die Stadtverwaltung Schwarzenberg hofft nun, dass es zu Ostern wieder erklingen kann.

Mit der Reparatur ist die Bernhardt Zachariä GmbH in Leipzig beauf­tragt. Die Ersatzteilbeschaffung gestal­tete sich während der Corona-Pandemie offenbar schwierig, mitt­ler­weile liegen aber alle Ersatzteile vor. Im Sommer 2022 wurden sämt­liche Glocken, Halterungen und Anschläge ausge­baut und in das Werk nach Leipzig gebracht, wo die Vorinstallation der Teile erfolgt.

Die Auftragssumme beläuft sich auf rund 65.000 Euro.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

(Foto von November 2022)

Altstadt Schwarzenberg mit veränderten Parkzeiten

Seit Ende November ist das Altstadt-Parkhaus an der Erlaer Straße geöffnet, wo es 43 Kurzzeitparkplätze gibt. Die erste Stunde ist kostenfrei.

Laut Stadtverwaltung Schwarzenberg war der Bau des Parkhauses „Schwerpunkt des Park- und Verkehrskonzeptes der Stadt“. Jetzt folge mit der Reduzierung der Höchstparkdauer auf eine Stunde im Kernbereich der Altstadt der nächste Schritt.

„Kernbereich“ sind die Untere und Obere Schloßstraße sowie der Markt, statt zwei Stunden kann man dort zukünftig eine Stunde parken.

Auf der Erlaer und Eibenstocker Straße sowie auf dem Rösselberg bleibt es bei Höchstparkdauer zwei Stunden. Zwei Stunden Höchstparkdauer sind es künftig auch in der Vorstadt (bisher: eine Stunde).

Die Zeiten, in denen die Höchstparkdauer gilt, werden verein­heit­licht: Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, sams­tags von 8 bis 16 Uhr.

Die Beschilderung wird schritt­weise geän­dert, geplant ist das für die nächsten Tage.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de