Endlich wieder freie Fahrt am Viadukt …

Nach wie vor scheint es einige zu beschäf­tigen, warum die alte Brücke bzw. Brücken (es waren zwei) abge­rissen wurden. Die Frage hatte ich im März 2021 Jens Wünsche, dem Projektleiter der Erzgebirgsbahn, gestellt. Seine Antwort:

„Die Bauwerke befinden sich in einem baulich schlechten Zustand. Eine Vielzahl von Schäden an der last­ab­tra­genden Konstruktion erfor­dern zwin­gend bauliche Maßnahmen. Aufgrund der fort­schrei­tenden Verschlechterung des tech­ni­schen Zustandes der Eisenbahnüberführungen ist es erfor­der­lich, die Brückenbauwerke zu erneuern. Eine Sanierung der Brücken ist wirt­schaft­lich nicht sinn­voll, eine Erneuerung ist zur Erhaltung der Streckenklasse notwendig. Da die Strecke zwei­gleisig war, sind derzeit insge­samt vier Überbauten vorhanden, von denen seit der Herstellung der Eingleisigkeit der Strecke im Jahre 2000 nur noch zwei benö­tigt werden. Die noch vorhan­denen unge­nutzten Überbauten unter­liegen den glei­chen Pflichten zur Verkehrssicherung und Instandhaltung, als ob sie in Betrieb wären.“

Der Zeitplan sah wie folgt aus:

- März bis April 2021: Baustelleneinrichtung, Verkehrsführung, Vorbereitungsarbeiten
- 3. Mai bis 21. September 2021: Vollsperrung der Bahnstrecke mit Schienenersatzverkehr zwischen Schwarzenberg und Johanngeorgenstadt – in dieser Zeit Abbruch und Neubau des Bauwerkes
- Oktober bis Dezember 2021: Fertigstellungsarbeiten, Straßenbau, Herstellung Böschungen, Rückbau Baustelleneinrichtung, Baustellenräumung

Dazu kann man nur sagen: Zeitplan erfüllt! Und wenn man die alte mit der neuen Brücke vergleicht, sagen wahr­schein­lich die meisten: Die neue sieht besser aus.

Weitere Fragen und Antworten rund um das Viadukt kann man hier lesen: klick.

Märchenhäuser, Weihnachtsmusik und Weihnachtsmarkttasse

Adventszeit ist Märchenzeit … Lieber öfter mal die Nachrichten ausschalten und das Handy weglegen und dafür Märchen anschauen – ist garan­tiert besser fürs Gemüt.

Die Märchenhäuser beim Meißner Glockenspiel sind heute aufge­baut worden, ab dem morgigen Freitag, den 3. Dezember, sind sie in Betrieb, täglich 14 bis 19 Uhr.

Vom 3. bis 12. Dezember wäre Weihnachtsmarkt gewesen, und so erklingt jeden Tag von 14 bis 18 Uhr Weihnachtsmusik entlang der Bahnhofstraße und in der Altstadt, die großen Lautsprecher und das Musikhäuschen beim Ratskeller stehen ja schon länger.

Am Samstag, den 4. Dezember, sind die Geschäfte in der Altstadt bis 18 Uhr geöffnet. Und am Montag, den 6. Dezember, bekommen Kinder in den Läden Schoko-Nikoläuse.

4.000 kobalt­blaue Weihnachtsmarkttassen gibts für das Jahr 2021 mit der Schwarzenberger Bergparade als Motiv. Man kann sie in der Schwarzenberg-Information für je 3 Euro kaufen.

-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de