Jetzt anmelden: 6. Schwarzenberger Edelweißlauf

Ist noch eine Weile hin, aber man kann sich bereits anmelden: für den 6. Schwarzenberger Edelweißlauf am Sonntag, den 19. August 2018.

Start ist auf dem Marktplatz:

– 10 Uhr: 5 km Nordic Walking
– 10.15 Uhr: 500-m-Bambino-Runde
– 10.30 Uhr: 10-km-Lauf, 5-km-Lauf, 2,5-km-Lauf

Highlight: Die Strecke führt wieder durch den ehema­ligen Eisenbahntunnel direkt unter dem Schloss Schwarzenberg!

Startgebühr: Kinder bis U12 frei, Jugendliche und Erwachsene 7 Euro, Nordic Walking 2,50 Euro

Alle, die den Lauf schaffen, erhalten eine Urkunde und eine Teilnehmer-Medaille. Für die Erstplatzierten gibt es Sachpreise, die Siegerehrung findet auf der Bühne am Markt statt.

-> Voranmeldung bis 17. August 2018, 20 Uhr. Infos und Anmeldung unter: www.edelweisslauf-szb.de

art on stage: Nachwuchsmusiker in Schwarzenberg auf der Bühne

Am Sonntag, den 8. Juli 2018, findet im Ratskeller Schwarzenberg das Abschlusskonzert des Workshops „art on stage“ statt, mit dem die Kunstfreunde Schwarzenberg Nachwuchsmusiker fördern.

Musizieren werden Profimusiker – Jan Altmann (Klavier), Susanne Maaß (Flöte), Johanna Mittag (Violine) und Winfried Wurlitzer (Violoncello, Kontrabass) – sowie Nachwuchsmusiker: Thora Müller, Maximilian Ullmann, Hanna Mischak, Eliza Mittag, Marie Baumann, Michelle Lieschke, Elias Lein, Sina Reichel, Tristan Schläwicke, Jasmin Lein, Jonathan Maaß, Dominik Bauer, Julian Schwengfelder, Christina Wolny, Nicolette Lein, Ole Hänsel und Marius Reuschel.

Das Konzert beginnt 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

Klöppeln, Schnitzen, Filzen: Schnupperkurse in den Sommerferien 2018

Die Volkskunstschule des Erzgebirgskreises bietet in den Sommerferien in Schwarzenberg Schnupperkurse im Klöppeln, Schnitzen und Filzen.

Klöppeln

  • vom 2. Juli bis 10. August 2018 jeweils Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr im Schloss Schwarzenberg
  • Gebühr: Kinder 1,50 Euro, Erwachsene 5 Euro, Material ist inklusive
  • Anmeldung: Telefon 03774 178673  Volkskunstschule Schwarzenberg oder Telefon 03771 277-1602 kul(T)our-Betrieb

Schnitzen

  • vom 2 Juli bis 10. August 2018 immer Mittwoch und Donnerstag 10 bis 12 Uhr im Schloss Schwarzenberg
  • Schnupperschnitzen mit dem Taschenmesser in Bermsgrün, ab 10 Jahre geeignet, am 16. Juli, 30. Juli und 6. August 2018 jeweils 9 bis 12 Uhr
  • Gebühr: Kinder 1,50 Euro, Erwachsene 5 Euro, Material ist inklusive
  • Anmeldung: Telefon 03774 178673  Volkskunstschule Schwarzenberg oder Telefon 03771 277-1602 kul(T)our-Betrieb

Filzen

  • am 5. Juli, 12. Juli und 19. Juli 2018 jeweils von 17 bis 19 Uhr in Bermsgrün, Gemeindestraße 8
  • Gebühr: Kinder 5 Euro, Erwachsene 8 Euro
  • Anmeldung: Telefon 03774 178673  Volkskunstschule Schwarzenberg oder Telefon 03771 277-1602 kul(T)our-Betrieb

-> Infos: www.volkskunstschule-erz.de

Sommerferien 2018 im Perla Castrum und Bahnhof N°4

Das Schlossmuseum Perla Castrum bietet in den Sommerferien vom 2. Juli bis 10. August 2018 ein Ferienprogramm für Kinder ab fünf Jahren (und ihre Eltern, Großeltern usw.).

5. Juli und 26. Juli 2018, jeweils um 14 Uhr
Kleine Zinngießer ganz groß
Ganz in Familie oder in der Kindergruppe erkunden die Kinder die alte Zinngießerwerkstatt in der Dauerausstellung und lernen anhand einzelner Werkzeuge den Weg vom Zinnerz zum fertigen Zinnprodukt kennen. Anschließend können sich die Kinder selbst im Zinngießen ausprobieren.
Ort: Schlossmuseum Perla Castrum in Schwarzenberg
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten pro Teilnehmer: 4 Euro

10. Juli, 17. Juli und 7. August 2018, jeweils um 10 Uhr
Wäschewaschen wie zu Uromas Zeiten
Wie wurde eigent­lich die Wäsche gewa­schen, als es noch keine Waschmaschinen gab? Ausgestattet mit Zuber, Waschbrett, Kernseife und Bürste probieren sich die Kinder im Schrubben, Spülen, Wringen und Bleichen aus – so wie es vor 100 Jahren war. Nach getaner Arbeit, wenn die Wäsche zur Bleiche auf der Wiese liegt, stärken sich die Kinder bei einer wohl­ver­dienten Brotzeit.
Ort: Depot Bahnhof N°4 – ehema­liges Bahnhofsgebäude in Schwarzenberg
Dauer: ca. 1,5 Stunde
Kosten pro Teilnehmer: 3,50 €

18. Juli und 1. August 2018, jeweils um 14 Uhr
Aufgepasst! Schule wie vor 100 Jahren
Wenn das Klingeln im alten Klassenzimmer ertönt, wird zur histo­ri­schen Schulstunde wie vor 100 Jahren gerufen. In einem Spiel über­nehmen die Kinder die Rolle der Schüler vergan­gener Tage und lernen so alte Lehrmethoden, Unterrichtsinhalte und Verhaltensweisen kennen.
Ort: Depot Bahnhof N°4 – ehema­liges Bahnhofsgebäude in Schwarzenberg
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten pro Teilnehmer: 3,50 Euro

31. Juli 2018 um 10 Uhr
Sagenhaftes Schwarzenberg
Sagen sind kurze Erzählungen, die auf münd­li­chen Überlieferungen beruhen und uns bis in die Gegenwart von fantas­ti­schen und myste­riösen Ereignissen erzählen. Was treibt Eufemia nachts im Schloss und was macht das kleine Teufelchen am Ratskeller? Während eines Rundgangs durch das altehr­wür­dige Schloss und die Altstadt lernen die Kinder kuriose Sagen aus Schwarzenberg kennen.
Ort: Schlossmuseum Perla Castrum in Schwarzenberg
Dauer: ca. 1,5 Stunde
Kosten pro Teilnehmer: 3 Euro

Hinweis: Kindergruppen ab 10 Personen können auch indi­vi­du­elle Termine vereinbaren.
Anmeldung unter 03774 23389 oder perla.castrum@schwarzenberg.de

-> Info/Quelle: www.schwarzenberg.de

Darauf ein Kikeriki!

Die Stadtinformation Schwarzenberg am Oberen Tor 5 hat ab Montag, den 2. Juli 2018, neue Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 10–12 und 13–18 Uhr
Samstag 10–13 Uhr

Die Stadtinformation Schwarzenberg in der Altstadt am Oberen Tor 5

Ein biss­chen mehr Farbe an der Bahnhofstraße

Ein Hahn an der Grünhainer Straße. Ich hatte ihn erst gehört, dann gesehen: Kikeriki!

Die Fußwegbaustelle an der Straße der Einheit beim Weißen Hirsch ist schon weg. Sieht nicht besser aus als vorher, aber immerhin kann man wieder drauf laufen.