Matthäus-Passion und Osteroratorium zu Ostern 2017 in St. Georgen

Am Karfreitag, den 14. April 2017, ist ab 19 Uhr in der St. Georgenkirche Schwarzenberg die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach zu hören.

Es singen Solisten aus Leipzig und Dresden, darunter Barbara Christina Steude, Ulrike Zech, Tobias Mäthger und Max Hebeis, der Chor der Kantorei St. Laurentius-Luther Crimmitschau sowie Chor und Kurrende der Kantorei St. Georgen. Das Orchester bilden Musiker mit Spezialgebiet Alte Musik und das verstärkte Collegium musicum der Kantorei St. Georgen, unter Leitung von KMD Matthias Schubert.

Der Vorverkauf läuft schon eine Weile, es gibt Karten für 10, 12 und 14 Euro, unter anderem in der Stadtinformation und im Musikhaus Philipp. Restkarten an der Abendkasse ab 18 Uhr kosten 12, 14 bzw. 16 Euro. Studenten zahlen im Vorverkauf und an der Abendkasse 10 Euro, Kinder ab 11 Jahren 5 Euro.

Am Ostersonntag, den 16. April 2017, gibt es ab 10 Uhr in St. Georgen Schwarzenberg Johann Sebastian Bachs Osteroratorium, mit Barbara Christina Steude (Sopran, Dresden), Annekathrin Laabs (Alt, Dresden), Frank Blümel (Tenor, Dresden), Jörg Hempel (Bass, Dresden) sowie Chor und verstärktem Collegium musicum der Kantorei St. Georgen, unter Leitung von KMD Matthias Schubert.

Der Eintritt ist frei, Kollekte für die Kirchenmusik herz­lich erbeten. Mit Kindergottesdienst!

-> www.st-georgen-schwarzenberg.de/jahresprogramm-2017.html

Schon vorbei: die Bauarbeiten im Ratskellergässchen

Die Baustelle im Ratskellergässchen ist weg, man kann wieder durch­laufen und -fahren. Anfang April und auf jeden Fall vor dem Ostermarkt sollten die Bauarbeiten beendet sein – das hat perfekt geklappt.

Nach dem Ostermarkt geht es mit den Bauarbeiten rund um die Umgestaltung der Oberen Schloßstraße aller­dings weiter, dann ist zunächst die Untere Schloßstraße für Autos voll gesperrt, weswegen auf der Oberen Schloßstraße zwischen Markt 16 und der Oberen Schloßstraße 24 nicht geparkt werden darf, infor­miert die Stadtverwaltung. Aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit.

(Blick ins Ratskellergässchen vom Unteren Markt bzw. von der Oberen Schloßstraße)

Ostermarkt 2017 in Schwarzenberg

Bald ist Ostern, und damit steht auch der Ostermarkt vor der Tür: am Ostersonntag und Ostermontag, den 16. und 17. April 2017, jeweils 11 bis 18 Uhr in der Altstadt.

Auf dem Markt gibt es ein Bühnenprogramm für Klein und Groß, in der Oberen Schloßstraße steht wie gewohnt ein Fahrgeschäft für Kinder. Außerdem: das Riesenosterei zum Bemalen beim Brunnen, Kinderschminken, Streichelzoo, Ponyreiten (am Montag 15 bis 17 Uhr, Start und Ziel im Schlosshof).

Im Schlossmuseum Perla Castrum können am Sonntag und Montag jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr Ostereier in sorbi­scher Wachstechnik gestaltet werden. Es bietet sich an, dann gleich die aktu­elle Sonderausstellung „Zeit zum Spielen“ (-> Artikel) zu besuchen.

-> Das Ostermarkt-Programm kann man sich auf der Website der Stadt als PDF herun­ter­laden (rechts das Ostermarkt-Bild ankli­cken): www.schwarzenberg.de

Die Stadtverwaltung teilt mit, dass circa 52 Händlerstände dabei sind, die Kunstgewerbliches, Textilien, Lederwaren, Schmuck, Korb- und Spielwaren und mehr anbieten werden. Einige Läden in der Altstadt sind eben­falls geöffnet.

Zu Verkehrseinschränkungen kommt es wegen des Ostermarkts in der Altstadt ab Samstag, 15. April bis Dienstag, 18. April. Am Samstag und Sonntag jeweils 7 bis 20 Uhr ist die Altstadt im Ostermarktbereich zwischen Erlaer Straße, Eibenstocker Straße und dem Unteren Tor für Autos gesperrt.

-> Info: Stadtverwaltung, www.schwarzenberg.de, Stadtinformation Telefon 03774 22540

Osterhasen-Abenteuerwanderung am Gründonnerstag

Am Gründonnerstag, den 13. April 2017, steht die nächste Abenteuerwanderung des kult(o)ur-Betriebs an, am ersten Osterferientag heißt es: „Dem Ostereierdieb auf der Spur“.

Treffpunkt ist 10 Uhr am Busbahnhof Schwarzenberg. Es geht in den Schlosswald, und mit Sicherheit wird der Osterhase dabei sein.

Mitmachen können Kinder von etwa 5 bis 12 Jahren (und ihre Eltern, Großeltern usw.), pro Person kostet das 3 Euro (inkl. Essen und Getränke).

Bitte unbe­dingt anmelden unter Telefon 03774 505851.

-> Abenteuerwanderungen des kult(o)ur-Betriebs bei Facebook: www.facebook.de/abenteuerwanderungen