Buchsommer 2015 in der Stadtbibliothek Schwarzenberg: Lesestoff für die Sommerferien

Die Stadtbibliothek Schwarzenberg macht wieder beim Buchsommer Sachsen mit. Das heißt, um die 120 tolle neue Bücher wurden in den letzten Wochen und Tagen ange­schafft, die exklusiv auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Buchsommer-Aktion warten, die am 1. Juli 2015 beginnt.

Mitmachen können alle zwischen 11 und 16 Jahren. In der Bibliothek gibt es einen Clubausweis und ein Logbuch. Wer drei Bücher schafft und ins Logbuch eintragen lässt, bekommt ein Zertifikat. Bei der Abschlussveranstaltung am 4. September werden die Autorinnen Claudia Puhlfürst und Anett Steiner aus ihren Büchern lesen.

Infos zum Buchsommer: www.bibliotheksverband-sachsen.de

Stadtbibliothek Schwarzenberg
Schulberg 1
08340 Schwarzenberg
Telefon 03774 23031

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 10.00–18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Freitag 10.00–16.00 Uhr
Samstag 9.00–11.30 Uhr

(Die Teilnahme am Buchsommer kostet nichts. Ansonsten beträgt die Jahresgebühr in der Stadtbibliothek für Kinder 5 Euro und für Erwachsene 12 Euro. Ich finde, diese Investition lohnt sich.)

buchsommer2015

DSC00956

Das ist die Buchsommer-Ecke in der Bibliothek. Noch ist sie Sperrgebiet, ab 1. Juli können die Bücher ausge­liehen werden.

DSC00958

DSC00959

„Beim Lesen tauch ich ab“ ist das Buchsommer-Motto.

DSC00960

Und auch sonst gibt es in der Schwarzenberger Stadtbibliothek jede Menge Bücher, die auf lese­hung­rige Kinder und Jugendliche warten.

De gute Stub übernimmt das Café am Markt (und der Weinkeller Petit Bonheur zieht aus)

Im August 2012 hat Regine Müller das Café am Markt eröffnet, da stand das Restaurant nebenan wieder mal leer und ein Betreiber wurde gesucht – über zwei Jahre lang, erst seit Oktober 2014 ist das Restaurant im Ratskeller erneut verpachtet und heißt nun „De gute Stub“.

Seitdem gab es im Ratskeller zwei Lokale, die beide täglich in der Zeit zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet waren (der Ratskeller natür­lich länger), und das Café am Markt hatte eine Terrasse, der Ratskeller jedoch nicht. Es ist nicht allzu verwun­der­lich, dass das nicht lange gut ging.

Zum 30. Juni hat Regine Müller jetzt den Pachtvertrag für das Café am Markt gekün­digt, neuer Pächter ist der Betreiber der „Guten Stub“, der das Café am 4. Juli neu eröffnen will.

Regine Müllers selbst geba­ckenen Kuchen und das extrem leckere Eis gibt es aber weiterhin in der Altstadt, und zwar im „Kaffeeträume“ am Unteren Markt.

Ebenfalls zum 30. Juni zieht Regine Riedel mit dem Weinkeller Petit Bonheur aus dem Ratskellergebäude aus. Die gastro­no­mi­sche Vielfalt im Ratskeller ist also fürs Erste Vergangenheit.

Eine kleine Chronik der Ratskeller-Betreiberwechsel ab 2010:

  • 18. Mai 2010: Licht aus im Ratskeller Schwarzenberg (Artikel lesen)
  • 15. Juli 2011: Der Ratskeller in Schwarzenberg ist wieder offen (Artikel lesen)
  • 5. Juni 2012: Der Ratskeller ist geschlossen (Artikel lesen)
  • 30. August 2012: Das Café am Markt in Schwarzenberg (Artikel lesen)
  • 14. Oktober 2014: Ein neuer Pächter im Schwarzenberger Ratskeller: De gute Stub (Artikel lesen)

DSC00566

 Ratskeller am Markt in Schwarzenberg

Abenteuerwanderungen für Kinder in den Sommerferien 2015 im Erzgebirgskreis

In den Sommerferien bietet der KulTour-Betrieb wieder span­nende Abenteuerwanderungen für Kinder von circa fünf bis zwölf Jahren bzw. Familien an, unter anderem mit Winnetou, Waldpiraten und Außerirdischen.

Die Wanderungen beginnen alle 10 Uhr, pro Nase und Wanderung kostet die Teilnahme 3 Euro. Unbedingt vorher anmelden unter Telefon 03774 50 58 51.

  • 14. Juli 2015, 10 Uhr: Mit den Waldpiraten auf Geländerallye, Treffpunkt Busbahnhof Schwarzenberg
  • 17. Juli 2015, 10 Uhr, Auf der Suche nach dem Teufel mit den drei goldenen Haaren, Treffpunkt Bahnhof in Erlabrunn
  • 21. Juli 2015, 10 Uhr: Auf den Spuren der Außerirdischen, Treffpunkt Penny Markt im OT Beierfeld
  • 24. Juli 2015, 10 Uhr: Mit Winnetou auf Bärenfang, Treffpunkt Parkplatz am Stadtpark Scheibenberg
  • 28. Juli 2015, 10 Uhr: Mit den Waldpiraten auf Geländerallye, Treffpunkt Baldauf-Villa in Marienberg
  • 4. August 2015, 10 Uhr: Die Suche nach dem Pöhlbergschatz, Treffpunkt Kätparkplatz in Annaberg
  • 7. August 2015, 10 Uhr: In den Fängen der Auersbergräuber, Treffpunkt Parkplatz/Bushaltestelle an den Badegärten Eibenstock
  • 11. August 2015, 10 Uhr: Mit Winnetou auf Bärenfang, Treffpunkt Parkplatz gegen­über Helios-Klinikum Aue
  • 18. August 2015, 10 Uhr: Abenteuer im Zauberwald – Die große Jubiläumswanderung, Treffpunkt Busbahnhof Schwarzenberg

Mehr Infos unter: www.schlossschwarzenberg.de

abenteuerwanderungen-kultourbetrieb-sommer2015

Schwarzenberger unterwegs: Gloucester in den Cotswolds

Schwarzenbergerinnen und Schwarzenberger sind in der ganzen Welt unter­wegs: ob im Urlaub, zum Arbeiten, zum Studieren … Wenn es passt, werde ich in Zukunft immer mal Fotos von solchen Weltenbummlern ins Schwarzenberg-Blog einstellen. Zum (Weg-)Träumen, Grinsen und viel­leicht auch Pläneschmieden. (Wer mitma­chen möchte, bitte einfach eine Mail senden.)

Die zwei Fotos unten sind in diesem Juni in Gloucester, England aufge­nommen, von Matthias Groh.

Gloucester in der Wikipedia: klick

klein-6871

Brunswick Baptist Church: Im Schaufenster ist ein Zug mit Puppen aus der Muppet Show zu sehen, auf dem Schild darüber steht: „Get on track with God, Jesus paid your ticket.“

klein-6873

In Gloucester gibt es auch eine „Witch School“. Gut zu wissen!

Setzen, nicht parken (in der Schwarzenberger Altstadt)

Eine neue Bank steht seit letzter Woche in der Altstadt, in der Eibenstocker Straße kurz vor dem Oberen Tor – auf dem Fußweg, flan­kiert von zwei Blumenkübeln.

An der Stelle hatten vorher immer mal Autos geparkt, was jetzt nicht mehr geht. Ist besser so.

DSC00964