Friedrich H. Hofmann über Notgeld und Briefmarken in der Unbesetzten Zeit

In der Stadtbibliothek Schwarzenberg hält am Donnerstag, den 4. Juni 2015, 19 Uhr Friedrich H. Hofmann einen Vortrag zum Thema „Notgeld und provi­so­ri­sche Briefmarken in der Unbesetzten Zeit“.

Friedrich H. Hofmann ist Philatelist und Heimatforscher, er hat etliche Bücher und Aufsätze zur Postgeschichte des west­li­chen Erzgebirges veröf­fent­licht, auch über das Postwesen von Schwarzenberg im 20. Jahrhundert (siehe Wikipedia).

Einige Artikel Friedrich H. Hofmanns über Schwarzenberg und die Schwarzenberger Postgeschichte sind auf www.sachsen-lese.de zu finden: rein­lesen.

Stadtbibliothek Schwarzenberg
Schulberg 1
08340 Schwarzenberg

IMG_4293

Straßenfest Unbesetzte Zone am 20. Juni in Schwarzenberg

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es, und am Samstag, den 20. Juni 2015, wird sicher einiges los sein in Schwarzenberg, wenn von 13 bis 1 Uhr das „Straßenfest Unbesetzte Zone“ steigt.

Die Innenstadt – inklu­sive und um die Altstadt herum – wird dann in fünf Feier-Sektoren aufge­teilt, den briti­schen, den russi­schen, den ameri­ka­ni­schen, den fran­zö­si­schen und Nummer fünf ist die soge­nannte Unbesetzte Zone.

In den einzelnen Sektoren gibt es landes­ty­pi­sche Speisen und Musik, kündigt die Stadt in einer Pressemitteilung an, und da könnte man sich jetzt fragen, was das für die Unbesetzte Zone bedeutet – deut­sche Hausmannskost oder karge Nachkriegskost?

Auf dem Marktplatz ist die Passstelle der „Freien Republik Schwarzenberg“, wo sich jede und jeder einen Pass kaufen und stem­peln lassen kann. Es wird gemun­kelt, dass man mit diesem Pass als Reisepassersatz durch die halbe Welt kommen kann …

IMG_3812

„Kleineuropa“ – Ausstellung von Ksenia Braun in Schwarzenberg

Am Samstag, den 30. Mai 2015, wird um 16.00 Uhr eine Ausstellung mit Bildern und Impressionen von Ksenia Braun aus Chemnitz eröffnet, Thema ist „Kleineuropa“.
Die Künstlerin ist anwesend.

„2 Jahre Europa … Was hat mir gefallen … Was hat mich bewun­dert … Wie gemüt­lich sieht es aus … Meine Impressionen …“

Die Ausstellung ist vom 1. Juni bis zum 11. Juli 2015 zu sehen:
Montag bis Freitag 9–18 Uhr und Samstag 9–12 Uhr

Galerie Rademann
Marktgässchen 3
08340 Schwarzenberg
Telefon 03774 762071

www.galerie-rademann.de

260

23. Schwarzenberger Eisenbahntage vom 14. bis zum 17. Mai 2015

Von Donnerstag, den 14., bis Sonntag, den 17. Mai 2015, finden die 23. Schwarzenberger Eisenbahntage statt, jeweils von 10 bis 17 Uhr wird einiges geboten. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, für Kinder von 4 bis 14 Jahren 3 Euro und eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern bezahlt 13 Euro.

An allen Tagen:

  • Fahrzeugausstellung mit den vereins­ei­genen und Gastfahrzeugen: 107 018, T435.0553, 215 001 sowie eine Lok der Baureihe T458 von Railsystems RP aus Gotha (Do–So), Zweiwege-Traktor vom Typ ZT 300 (Do–So), Triebwagen der BR 650 oder Lok der Baureihe ER20 mit Doppelstockwagen der Vogtlandbahn (Sa), je eine Diesel- sowie Elektrolok (Baureihe nach Verfügbarkeit) von DB Schenker Zwickau (Sa–So)
  • Besichtigung und Führungen durch das Museumsstellwerk (Bauart Gaselan)
  • Pendelfahrten Eisenbahnmuseum–Bahnhof Schwarzenberg (Do, Sa, So)
  • gastro­no­mi­sche Versorgung

Donnerstag, 14. Mai 2015:

  • Himmelfahrt im Eisenbahnmuseum mit musi­ka­li­schem Frühschoppen
  • Ausstellungsbetrieb

Freitag, 15. Mai 2015:

  • Anheizen der Dampflok 50 3616-5

Samstag, 16. Mai 2015: Tag des Modelleisenbahnfreundes und des Nahverkehrs

  • die Sächsische Dampfeisenbahn Gesellschaft, die Vogtlandbahn, der Verkehrsverbund Vogtland, der Egronet Verbund und die Erzgebirgsbahn sowie aus Franken das Deutsche Dampflokmuseum mit seiner Kohlenhofprinzessin infor­mieren über Nahverkehrs- und touris­ti­sche Angebote
  • Modellbahntauschmarkt und -ausstellung
  • Infomobil der Bundespolizei
  • Sonderpostamt mit Sonderstempel und Ersttagsbrief
  • Führerstandsmitfahrten auf der Dampflok 50 3616-5
  • Fahrten mit dem Gleiskraftrad GKR 1 „Schienentrabi“
  • gg. 13 Uhr Lokparade
  • Gaatzingers Geschichtenschnitzerei
  • Clown Sacco
  • Jubiläumsexpress Schwarzenberg–Walthersdorf (Infos dazu auf der Website des Eisenbahnmuseums)

Sonntag, 17. Mai 2015: Kindertag im Eisenbahnmuseum

  • Führerstandsmitfahrten auf der Dampflok 50 3616-5
  • Fahrten mit dem Gleiskraftrad GKR 1 „Schienentrabi“
  • gg. 13 Uhr Lokparade
  • Sonderpostamt mit Sonderstempel und Ersttagsbrief
  • Vorführungen der Feuerwehr Schwarzenberg
  • Modellbahnausstellung

Hinweis:

Da am Museumsgelände kaum Parkmöglichkeiten vorhanden sind, wird die Nutzung des Zubringerzuges vom Bahnhof Schwarzenberg aus empfohlen.

Eisenbahnmuseum Schwarzenberg
Schneeberger Str. 60
08340 Schwarzenberg

www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de

Eisenbahnmuseum Schwarzenberg // Schwarzenberg-Blog

Eisenbahnmuseum Schwarzenberg