Make-up fürs Viadukt

Nun ja, so ganz trifft Make-up es nicht, denn das Viadukt am Kreisverkehr, wo aus der Straße der Einheit die Straße des 18. März wird (bzw. umge­kehrt), bekommt keine neue Farbe, sondern eine zusätz­liche Außenhaut, einen Mantel. In einigem Abstand zu den alten Mauern wird zurzeit eine schmale Wand oder wie man das jetzt nennen soll ange­bracht, hat was von einem Werbeträger. Und es steht ja auch was drauf, auf der Wand. Oben und unten ist pastel­liges Grün, in der Mitte eine Silhouette (Stadt? Land?) und darunter die Worte: „Schwarzenberg“, „Perle des Erzgebirges“, „lebens­wert“, „liebens­wert“ und „lohnens­wert“.

Tut mir leid, dass ich jetzt nicht vor Begeisterung Polka oder sonstwas tanze, aber warum „lebens­wert“, „liebens­wert“ und „lohnens­wert“? Das sind so richtig nichts­sa­gende Worte, genauso leer wie der Spruch von der „Perle des Erzgebirges“. Ziemlich kryp­tisch! Und krampfig. Vielleicht hat jemand explizit nach lang­wei­ligen Wörtern gesucht, damit auch ja kein Autofahrer abge­lenkt wird. Aber da hätte man es auch gleich bei „Schwarzenberg“ belassen können …

Immer wieder erstaun­lich, wo überall Bäume wachsen, hier eine Minibuche an der Viaduktwand.

Die neue „Wand“ wird in einigem Abstand vom Viadukt angebracht.

Die gegen­über­lie­gende Seite ist auch schon präpariert.

Dunkel war’s, der Mond schien helle

Am Donnerstagabend war ich auf dem Weg zur Galerie Rademann, wo Daniel Bachman ab 20 Uhr Gitarre spielen sollte. Es wurde gerade dunkel, der Mond schien hell und spen­dete ein selt­sames Licht. In der Altstadt war es, als hätte es einen in ein anderes, dunkles Jahrhundert verschlagen, und wer sich gruseln wollte, fand beste Voraussetzungen dafür.

Museumsnacht in Schwarzenberg: am 2. Oktober von 18 bis 24 Uhr

Am Dienstag, den 2. Oktober 2012, findet wieder die Museumsnacht des Städtebunds Silberberg statt. Von 18 bis 24 Uhr kann man in Museen der Städte Aue, Bad Schlema, Lauter, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg was erleben.

Ich beschränke mich hier auf das, was in Schwarzenberg los ist:

  • Fiole Naturparfümerie, Untere Schloßstraße 9, 08340 Schwarzenberg, 18.00 Uhr Vernissage mit Antje Henkel-Ludwig und Holm Ludwig – Acrylmalerei auf hand­ge­schöpftem Papier sowie Holzskulpturen und -reliefs
  • Galerie „FLUR R-K-G 2“, Ratskellergäßchen 2, 08340 Schwarzenberg, „Kunst und mehr“ im Gewölbe mit geheimem Hinterhof
  • Galerie und Kulturladen Rademann, Marktgässchen 3, 08340 Schwarzenberg, Ausstellung „Evergreen“ mit Skulpturen und Installationen von Stephan Ruderisch aus Dresden
  • Garten-Bahn-Land, Vorstadt 6, 08340 Schwarzenberg, Besichtigung der Innenanlagen
  • Kirche St. Georgen, Obere Schloßstraße 9, 08340 Schwarzenberg, 20.30 Uhr Kirchenführung mit Jörg Windisch
  • Museum Schloss Schwarzenberg, Obere Schloßstraße 36, 08340 Schwarzenberg, 18.00 Uhr Musikalische Einstimmung an Orgel und Cembalo, 18.30 Uhr–22.00 Uhr Büchertrödelmarkt: im Angebot Mehrfachbestände aus der Museumsbibliothek, 19.30 Uhr Fachvortrag zur Museumsentwicklung „Museum Schloss Schwarzenberg 2020“, 20.30 Uhr Vorstellung des histo­ri­schen Bestandes von Regionalliteratur, 21.30 Uhr Geschichte und Geschichten um kuriose und seltene Stücke aus dem Fundus, 22.30 Uhr „Damals war’s“– allerlei Filmisches aus Schwarzenberg
  • Zinnkammern in Pöhla, Luchsbachtal 12, 08340 Schwarzenberg, Einfahrt 18.00 und 21.00 Uhr Führungen mit neuer Lasershow

Informationen zu allen Silberberg-Städten gibt es auf dieser Website: www.museumsnacht-silberberg.de

3. Hörbar-Soundwerkstatt mit Junost, Rany Dabbagh und Gregor Meyle

Sonst gibt es im Autohaus – wenn über­haupt – Musik aus der Konserve. Anders am Samstag, den 6. Oktober 2012, ab 19 Uhr im ACE Automobil Center Erzgebirge in Schwarzenberg, zur 3. Auflage der Hörbar-Soundwerkstatt.

Ungewöhnlich, kreativ, gute Musik, verschie­dene Genres – die Organisatoren Anne Beuthner, Felix Georgi und Nico Czubinzki verspre­chen wieder einen „Abend der beson­deren Art“.

Diesmal auf der Bühne: Junost, Rany Dabbagh und Gregor Meyle.

Junost » Band aus dem Erzgebirge, Indie-Rock und Alternative, bei Facebook

Rany Dabbagh und Band » aus Dresden, Deutsch-Pop, Folk, 2008 Dresdner Songslam gewonnen, Rock im Park, Rock am Ring, bei myspace

Gregor Meyle » aktuell drittes Album „Meile für Meyle“, 2. bei „SSDSDSSWEMUGABRTLAD“, www.gregor-meyle.de

» 6. Oktober 2012 » 3. Hörbar-Soundwerkstatt » ACE Schwarzenberg » Junost » Rany Dabbagh » Gregor Meyle »

3. Hörbar-Soundwerkstatt

… im ACE Automobil Center Erzgebirge (Straße der Einheit 45, 08340 Schwarzenberg)
… mit Junost, Rany Dabbagh und Gregor Meyle
… am Samstag, den 6. Oktober 2012, ab 19 Uhr

Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr. Karten gibt es für 10 Euro unter www.hoerbar-soundwerkstatt.de.

Alle Infos auch auf www.facebook.com/hoerbarsoundwerkstatt.

Vom 28. bis zum 30. September 2012: 17. Lauterer Vugelbeerfast

Immer wieder war in den vergan­genen Wochen in den Gratis-Wochenblättern zu lesen, dass Lauter eine neue Vugelbeerprinzessin bzw. Kandidatinnen sucht. Ich hab das nicht bis zum Ende verfolgt, aber es gab dann wohl doch noch Freiwillige, das Fest ist also gerettet. Lauter scheint die Sache mit der Königin ja sehr ernst zu nehmen. Zum einen muss jede Prinzessin erst ein Jahr „üben“, bis sie Königin werden darf, zum andern haben die Vugelbeerhoheiten eine eigene Website: www.vugelbeerkoenigin.de.

Aber genug der Vorrede, jetzt zu den Veranstaltungen zum Vugelbeerfast 2012 in Lauter (eine Auswahl):

Freitag, 28. September 2012

  • ab 12.00 Uhr Markttreiben auf dem Festgelände
  • 15 Uhr Eröffnung des Fests auf der Lautergold-Bühne, Vorstellung der drei Vugelbeerprinzessin-Bewerberinnen
  • 15 bis 18 Uhr Kinderfest (Torwand, Hüpfburg, Kinderschminken usw.)
  • 15.30 Uhr „Die Fidelen Jungs
  • 17 Uhr „Die Gassenhauer“
  • 19 Uhr: Fackel- und Lampionumzug, Treffpunkt Eingang zur Firma „Lautergold“ Paul Schubert GmbH (August-Bebel-Straße)
  • 20 bis 1 Uhr: im Festzelt spielt „The Golden Sixties Band“, Eintritt 10 Euro

Samstag, 29. September 2012

  • ab 10 Uhr Markttreiben
  • 13 Uhr Band „All My Heros Took Cocaine“
  • 13 bis 18 Uhr Kinderfest
  • 15 bis 17 Uhr: Fahrt mit den Sachsen-Trikern
  • 18.30 bis 19 Uhr Line Dance mit Evelyn Puschmann
  • 20 bis 23.30 Uhr „de Krippelkiefern“ auf der Bühne
  • 20 bis 1 Uhr „Die Dorfer“ im Festzelt, Eintritt 15 bzw. 7 Euro

Sonntag, 30. September 2012

  • ab 11 Uhr Markttreiben
  • 13 bis 18 Uhr Kinderfest
  • 14 bis 15 Uhr „Harmonovus
  • 15 bis 16.30 Uhr Bekanntgabe der neuen Vugelbeerprinzessin
  • 15 bis 17 Uhr Musikalischer Nachmittag mit „Bandoniumspieler“
  • 17.00 bis 20 Uhr „Pöhlbachmusikanten“ auf der Festbühne
  • 17.30 bis 21.30 Uhr „Die Strings“ im Festzelt
  • 20.30 Uhr Feuerwerk

Es ist also einiges los in Lauter. Sämtliche Informationen zum Vugelbeerfast gibt es auf der Stadtwebsite: www.lauter-sachsen.de.