Pfingstkonzert in St. Georgen

Am Samstag, dem 22. Mai 2010, gibt es in der St. Georgenkirche in Schwarzenberg ein Konzert zu Pfingsten. Es singen bezie­hungs­weise spielen der Chor der Kantorei sowie das Collegium musicum, und zwar Georg Friedrich Händel, Chöre aus dem Messias und Johann Melchior Molter, Sonata grossa für Trompeten, Pauken, Oboen, Fagott und Streicher.

Beginn ist 18 Uhr, Eintritt frei.

St. Georgen Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Tag der offenen Tür im St. Georgen Kindergarten

Am Samstag, dem 29. Mai 2010, ist im St. Georgen Kindergarten Schwarzenberg Tag der offenen Tür. Familien mit kleinen Kindern sind einge­laden, sich das Haus und den Garten anzu­schauen und sich mit den Erzieherinnen und Müttern sowie Vätern aus dem Elternbeirat zu unterhalten.

Von 10 bis 13 Uhr ist der Kindergarten offen, für die Gäste gibt es Kuchen und Kaffee.

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Ein Kunstklo in Schwarzenberg

Ralf Alex Fichtner hat Schwarzenberg an manchen Stellen seinen Stempel aufge­drückt. So soll es ja auch sein, schließ­lich wohnt der Maler und Grafiker im Schwarzenberger Ortsteil Neuwelt, und wenn es schon mal einen Künstler in der Stadt gibt.

Auf dem Busbahnhof- und Bahnhofsgelände entstehen seit einiger Zeit immer mal neue Bilder von Ralf Alex Fichtner oder RAF. Schloss und Kirche zu Schwarzenberg auf dem ersten Foto unten sind schon etwas älter, das Bahnhofsklo ist erst seit April verziert. Mittlerweile ist auch der Bus farbig, das Foto zeigt also nicht den aktu­ellen (fertigen) Zustand.

Den Stil, in dem Ralf Alex Fichtner noch gar nicht so lange malt und den er selbst kreiert hat, nennt er New World Art. Wenn man bedenkt, dass er in Neuwelt lebt, könnte man viel­leicht ahnen, woher der Name kommt.

New World Art by RAF

Schloss und Kirche zu Schwarzenberg, gemalt von Ralf Alex Fichtner.

Kunstklo, Bahnhof Schwarzenberg

Das Bahnhofsklo von Schwarzenberg aus der Ferne …

New World Art by RAF

… und von Nahem. New World Art heißt der Stil, in dem RAF hier gemalt hat.

Licht aus im Schwarzenberger Ratskeller

Seit Montag, dem 17. Mai 2010, bleibt die große Tür des Restaurants und Hotels Ratskeller wieder geschlossen. Die Speisekarten sind bereits aus den zwei Schaukästen im Eingangsbereich verschwunden, die Fenster der Küche, die sonst meist offen­standen, bleiben zu.

Ein weiterer Pächter hat das Handtuch geworfen, bzw. die Stadt Schwarzenberg hat ihm zum Ende des Monats die Kündigung ausge­spro­chen. Das ist jetzt natür­lich Stadtgespräch, und die Schwarzenberger fragen sich, wie es nun wohl weiter­gehen wird mit dem Haus in bester Lage.

Mehr Informationen zu diesem neuen Kapitel in der Geschichte des Ratskellers gibt es in der Freien Presse: Klick.

Und noch drei Fotos, geknipst am 18. Mai 2010:

Ratskeller Schwarzenberg Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Der Ratskeller in Schwarzenberg.

Ratskeller Schwarzenberg Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Die Tür des Ratskellers wird wohl vorerst wieder verschlossen bleiben.

Ratskeller Schwarzenberg Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Die Speisekarten sind auch schon weg.

„Bitte einsteigen!“ – Eisenbahntage in Schwarzenberg

Sie sind vorbei, die 18. Schwarzenberger Eisenbahntage, und am Sonntag, dem 16. Mai 2010, spielte endlich auch das Wetter mit. Bei blauem Himmel und Sonne entstanden ein paar schöne Fotos:

"Zum Eisenbahnmuseum" Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Mit dem Bus zur Bahn – bezie­hungs­weise zum Eisenbahnmuseum

Dampflok Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Wahre Schönheiten …

Lokführer Photo by Andrea Groh, all rights reserved
… und man konnte mitfahren. Für Kinder das Größte! (Und für viele Große auch.)

Lok Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Pendelverkehr vom Eisenbahnmuseum zum Schwarzenberger Bahnhof.

Hunde dürfen nicht mitfahren. Photo by Andrea Groh, all rights reserved
Hunde durften nicht mitfahren.