Treffpunkt Bibliothek: Der sächsische Prinzenraub

Am Donnerstag, den 9. Februar 2017, ist ab 19 Uhr wieder „Türmerzeit“ in der Stadtbibliothek Schwarzenberg. Türmer Gerd Schlesinger begibt sich auf histo­ri­sche Spuren, das Thema diesmal ist „Der säch­si­sche Prinzenraub“.

Wie war das noch mal, als Ritter Kunz von Kaufungen die beiden Prinzen Ernst und Albrecht enführte? Darum ranken sich viele Mythen und Geschichten. Gerd Schlesinger hat histo­ri­sche Dokumente studiert und erzählt, wie es damals wirk­lich gewesen sein könnte.

Der Eintritt kostet 3 Euro.

Stadtbibliothek Schwarzenberg
Schulberg 1
08340 Schwarzenberg
Tel.: 03774 23031

Stadtführungen in Schwarzenberg 2017

Stadtführungen kann man in Schwarzenberg indi­vi­duell buchen, aber einige finden auch regel­mäßig statt.

  • Jeden Samstag 10.30 Uhr: Stadtführung „Historische Altstadt Schwarzenberg“

Sagenhaftes und Wissenswertes über die Stadt bietet diese Führung, die jeden Samstag statt­findet und immer 10.30 Uhr an der Stadtinformation beginnt.
Die Teilnahme kostet 4 Euro pro Erwachsener bzw. 2 Euro für Kinder ab 12 Jahren. Für Inhaber einer ErzgebirgsCard frei, Nachlass für Gästekarte Erzgebirge.

Infos: Stadtinformation unter Telefon 03774 22540

  • Jeden 3. Donnerstag im Monat 10.30 Uhr: Stadtführung „Schwarzenberg überrascht“

Diese Stadtführung findet von Januar bis Dezember an jedem 3. Donnerstag im Monat statt. Beginn ist jeweils 10.30 Uhr in der Stadtinformation, Dauer etwa zwei Stunden.
Durch die Stadt führt entweder der Schwarzenberger Türmer oder ein kostü­mierter Stadtführer.

Auf dem Plan stehen Sehenswürdigkeiten, Stadtgeschichte und kleine Überraschungen und Extras, so wird in Geschäfte und Einrichtungen der Stadt geschaut. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Erwachsener bzw. 2 Euro für Kinder ab 12 Jahren. Für Inhaber einer ErzgebirgsCard oder Gästekarte Erzgebirge ist die Teilnahme kostenfrei.

Infos: www.altstadt-schwarzenberg.de, Stadtinformation unter Telefon 03774 22540

  • Jeden 4. Mittwoch im Monat 16 Uhr: Schwarzenberger Türmer-Tour

Immer inter­es­sant ist eine Führung mit dem Schwarzenberger Türmer Gerd Schlesinger. Jeweils am 4. Mittwoch im Monat lädt er zu einem Rundgang ein mit Türmerruf, Meißner Glockenspiel und Präsentation privater Glockensammlung. Treffpunkt ist 16 Uhr auf dem Marktplatz in der Altstadt.

Infos: Gerd Schlesinger Telefon 03774 25192, Stadtinformation unter Telefon 03774 22540

  • April bis Oktober jeden Montag 15.45 Uhr: Thematische Stadtführungen im histo­ri­schen Kostüm

Von April bis Oktober immer am Montag führen Stadtführer im histo­ri­schen Kostüm durch die Altstadt. Treffpunkt ist 15.45 Uhr in der Stadtinformation. Die Teilnahme kostet 5 Euro, Kinder ab 12 Jahren 2,50 Euro. Für Inhaber einer ErzgebirgsCard frei, Nachlass für Gästekarte Erzgebirge.

Infos: Stadtinformation unter Telefon 03774 22540

Das letzte Läuten der alten Ratsglocke im Ratskeller Schwarzenberg

Heute gegen 17 Uhr waren die zwei alten Ratskellerglocken noch einmal zu hören, bevor demnächst ein neuer Glockenstuhl einge­baut wird. Ab 16 Uhr war Türmer Gerd Schlesinger vor Ort und erzählte so einiges über die Glocken, zeigte auch im Ratskeller das Uhrwerk. Da erfährt man doch immer wieder Neues. Zum Beispiel, dass man von „Läuten“ nur spricht, wenn die Glocke schwingen kann. Ansonsten schlägt die Glocke …

Kurz vor 17 Uhr läutete Gerd Schlesinger erst die Ratsglocke, dann die Bergglocke, dann beide zusammen. Die große Bergglocke wird restau­riert und kommt wieder, die klei­nere Ratsglocke jedoch ist jetzt sozu­sagen im Ruhestand, sie wird durch die neue, bereits gegos­sene Ratsglocke ersetzt.

Die alte Ratsglocke konnte nicht mehr repa­riert werden, so Gerd Schlesinger, durch das tägliche Läuten sei sie verschlissen. Vielleicht finden sie und der alte Glockenstuhl einen Platz im Museums-Schaudepot am Bahnhof.

Bis Anfang Juli soll der neue Glockenstuhl fertig sein und beim Töpfermarkt könnten die drei Glocken – die alte Bergglocke und die zwei neuen Glocken, die Rats- und die Bürgerglocke – zum ersten Mal zusammen erklingen.

P1040283

Türmer Gerd Schlesinger vor dem Ratskeller (mit Megafon bzw. Flüstertüte bzw. Sprachrohr)

P1040284

P1040289

Im Ratskeller vor dem Uhrwerk

P1040293

Einzigartig und laut Gerd Schlesinger unbe­dingt erhal­tens­wert ist der Schrank, in dem sich das Uhrwerk befindet.

P1040295

Kurz vor 17 Uhr wieder auf dem Marktplatz, um das Läuten der Glocken zu hören und zu sehen

P1040296

P1040298

Die große Glocke links ist die Bergglocke, rechts im Bild die Ratsglocke.

P1040300

P1040310

Der Ratskellerturm gespie­gelt im Haus nebenan

Und wir warten … auf den Frühling

Lange dauert’s sicher nicht mehr, aber noch ist die Zeit der Frühblüher, alles andere wartet ab und der Schnee will sich nicht trollen. So langsam könnte es doch richtig losgehen mit dem Frühling, wie wär’s?

IMG_2495

Der Türmer von Schwarzenberg läutet zur vollen Stunde die Ratskellerglocke. Die grün ist, seit wann eigent­lich? Ich muss mal ältere Fotos sichten.

IMG_2496

Bahnhofstraßenblick von der Totensteinparktreppe. Noch ist alles kahl, kein Frühlingsgrün zu sehen (nur ein grünes Haus).

IMG_2497

Baumruinenbilder

IMG_2498

Schwarzenberger Türmer unterhält in der Sonnenleithe

Am Dienstag, den 17. März 2015, ist der Schwarzenberger Türmer Gerd Schlesinger wieder zu Gast im Bürgerbüro Sonnenleithe und bietet bei Kaffee und Kuchen die ein oder andere Geschichte und Anekdote.

Los geht es 15 Uhr, der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro.

Bürgerbüro Sonnenleithe
Sachsenfelder Straße 85
(bei der Sparkasse)
08340 Schwarzenberg-Sonnenleithe

-> Sprechzeiten und Kurse: klick

Aushang Türmer 17032015