Am „Tag der Städtebauförderung“: Haus der Vereine für alle geöffnet

Am Samstag, den 13. Mai 2023, ist „Tag der Städtebauförderung“, aus dem Anlass öffnet das sanierte und umge­stal­tete Haus der Vereine von 10 bis 15 Uhr seine Türen.

Die Baumaßnahme mit Gesamtkosten von rund 2 Millionen Euro wurde aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ gefördert.

Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:

* Abbruch Kegelbahn ca. 64.000 €
* Umbau Nebengebäude ca. 360.000 €
* Umbau Hauptgebäude ca. 1.300.000 €
* Außenanlagen 212.000 €
* Nebenkosten (Planung, Ausstattung usw.) 290.000 €

Am 13. Mai stellen die Vereine, die Räume im Gebäude haben, sowie Nutzer des neuen Mehrzweckraums ihre Vereinsarbeit mit Aktivitäten im Innen- und Außenbereich vor. Unterstützt werden sie dabei von der Stadtteilbetreuung Heide/Rockelmann.

Im Haus der Vereine in der Eibenstocker Straße 31 finden sich: das Arbeitslosenzentrum, der Kinderschutzbund, die Tafel Schwarzenberg e. V., der Kreisverband der Kleingärtner e. V., der Erzgebirgszweigverein Schwarzenberg und die Knappschaft Schwarzenberg.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

(Foto von Oktober 2022)

„No Mow May“ – im Mai nicht mähen

Kaum wächst das Gras wieder und erste Blüten zeigen sich, hört man überall Rasenmäher brummen. Aber viel­leicht ja doch nicht überall … Im Hofgarten steht zum Beispiel dieses Schild, das auf die Aktion „No Mow May“, auf Deutsch „Mähfreier Mai“, hinweist.

„No Mow May“ deshalb, weil die Aktion aus Großbritannien kommt, immerhin dem Land mit dem berühmten engli­schen Rasen. Englischer Rasen ist aller­dings nichts für Insekten, die brau­chen Blüten und Ruhe (vor Rasenmähern), um zu leben. Und Fakt ist, Insekten wie Schmetterlinge, Hummeln, Bienen werden immer weniger – unter anderem, weil sie keine Nahrung finden. Weniger Insekten heißt, dass Vögel wiederum keine oder nicht genug Nahrung finden, dass Pflanzen nicht bestäubt werden usw.

Alles hängt zusammen, und am Ende fällt es dem Menschen auf die Füße. Warum also nicht einfach mal im Mai nicht mähen? Oder gene­rell Blumeninseln auf der Wiese stehen lassen? Im Garten ganz bewusst Blumen und Sträucher pflanzen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch Insekten Nahrung bieten?