art on stage: Nachwuchsmusiker in Schwarzenberg auf der Bühne

Am Sonntag, den 8. Juli 2018, findet im Ratskeller Schwarzenberg das Abschlusskonzert des Workshops „art on stage“ statt, mit dem die Kunstfreunde Schwarzenberg Nachwuchsmusiker fördern.

Musizieren werden Profimusiker – Jan Altmann (Klavier), Susanne Maaß (Flöte), Johanna Mittag (Violine) und Winfried Wurlitzer (Violoncello, Kontrabass) – sowie Nachwuchsmusiker: Thora Müller, Maximilian Ullmann, Hanna Mischak, Eliza Mittag, Marie Baumann, Michelle Lieschke, Elias Lein, Sina Reichel, Tristan Schläwicke, Jasmin Lein, Jonathan Maaß, Dominik Bauer, Julian Schwengfelder, Christina Wolny, Nicolette Lein, Ole Hänsel und Marius Reuschel.

Das Konzert beginnt 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

Nachtwächter und Türmer in der Stadt und Übergabe des Ratskellerglockenstuhls

Das 33. Europäische Nachtwächter- und Türmerzunfttreffen in Schwarzenberg ist schon wieder Geschichte. Von Donnerstag bis Sonntag waren in der Stadt etliche Männer in zumeist recht auffäl­ligen, dunklen Gewändern unter­wegs, viele von ihnen noch dazu „bewaffnet“, unter anderem mit Morgenstern und Hellebarde.

Früher war Nachtwächter eben durchaus ein Job, bei dem man Waffen brauchte, die Stadt musste ja beschützt und die Ordnung bewahrt werden. Auch die Türmer wachten über die Stadt, aber vom sicheren Turm aus, da brauchten sie vor allem ein Licht und ein Horn oder eine Glocke, um Brände oder Feinde anzuzeigen.

Die über 100 Nachtwächter und Türmer aus Dänemark, Frankreich, den Niederlanden, aus Österreich, Polen, aus der Schweiz, aus Tschechien und Deutschland hielten also ihr Zunfttreffen ab, und dazu gehörten einige öffent­liche Termine.

Am Freitag, den 11. Mai 2018, nahmen am Nachmittag alle vor dem Ratskeller Aufstellung für ein Gruppenfoto, es dauerte eine ganze Weile, bis der Fotograf, Christoph Weigel aus Schwarzenberg, zufrieden war und knipste. 17 Uhr begann das Programm: Zum einen sangen und musi­zierten Türmer und Nachtwächter, zum andern wurde der neue Glockenstuhl im Glockenturm des Ratskellers über­geben und die Glocken angeläutet.

Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer sagte ein paar Worte, ebenso der Schwarzenberger Türmer Gerd Schlesinger, der das Zunfttreffen sozu­sagen nach Schwarzenberg geholt und sich als Glockensachverständiger für den neuen Glockenstuhl und die zwei neuen Ratskellerglocken einge­setzt hatte.

Drei Glocken erklingen nun wieder am Ratskeller, die alte Bergglocke und die zwei neuen Glocken, die Rats- und die Bürgerglocke. Neu ist eben­falls, dass die Glocken auch läuten, wenn der Türmer im Urlaub ist, auto­ma­tisch also bzw. nach Wunsch auf Knopfdruck, wie Gerd Schlesinger demonstrierte.

Zahlreiche Schaulustige hatten sich auf dem Marktplatz einge­funden und verfolgten bei schönstem Wetter das Programm, foto­gra­fierten und holten sich auch Werbepostkarten von den Nachtwächtern und Türmern – zu sehen gab es genug!

33. Europäisches Nachtwächter- und Türmerzunfttreffen in Schwarzenberg

Mit Fug und Recht kann man sagen, dass für das dies­jäh­rige Europäische Nachtwächter- und Türmerzunfttreffen ordent­lich Werbung gemacht wurde: Unter anderem hatte die Schwarzenberger Weihnachtsmarkttasse 2017 ein entspre­chendes Motiv, ebenso eine Stadtmarketing-Karte, die beim Ostermarkt vorge­stellt wurde.

Und jetzt ist es also so weit: Diese Woche Donnerstag bis Sonntag, 10. bis 13. Mai 2018, treffen sich über 100 Türmer und Nachtwächter aus Dänemark, Frankreich, den Niederlanden, aus Österreich, Polen, aus der Schweiz, aus Tschechien und Deutschland in Schwarzenberg. Für die span­nend kostü­mierten Gäste gibt es ein umfas­sendes Programm, bei dem sie Schwarzenberg ein wenig kennen­lernen, das sie aber auch auf den Fichtelberg führt.

Bei einigen öffent­li­chen Terminen kann man die Türmer und Nachtwächter aus nächster Nähe erleben:

  • Freitag, 11. Mai, 17 Uhr: Türmer musi­zieren bei der Übergabe des neuen Glockenstuhls im Glockenturm des Ratskellers und zum Anläuten der Glocken
  • Samstag, 12. Mai, 10 Uhr: zu Gast im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg bei den 26. Schwarzenberger Eisenbahntagen
  • Samstag, 12. Mai, 18 Uhr: Türmer und Nachtwächter in Aktion in den Gaststätten der Altstadt. Beim „Wirtschaften“ ziehen die Zunftbrüder von Gastwirtschaft zu Gastwirtschaft und bringen ihre Rufe und Lieder vor – Start ist 18 Uhr mit einem gemein­samen Antreten aller Zunftbrüder auf dem Markt.

Rechtzeitig einen Tisch reservieren:

- Gasthaus zur Sonne, Tel. 03774 329689
- De gute Stub, Ratskeller, Tel. 03774 1762130
- Dionysos, Griechisches Restaurant, Tel. 03774 28120
- Kunst und Kneipe, 03774 178549
- Steigerstube, Schlossberg, 03774 762927
- Café & Restaurant Faber, Tel. 03774 22627
- Piccolo Restaurant & Eiscafe, Tel. 03774 178811

  • Sonntag, 13. Mai, 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der St. Georgenkirche, „Krönungsmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Eintritt frei, Kollekte für die Musik an St. Georgen erbeten
  • Sonntag, 13. Mai, 11.30 Uhr: Abschiedszeremoniell auf dem Marktplatz

-> Infos u. a.: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de