Ostermarkt 2014 in Schwarzenberg

Am Ostersonntag und Ostermontag, den 20. und 21. April 2014, ist Ostermarkt in Schwarzenberg, jeweils von 11 bis 18 Uhr. In der Altstadt wird wieder einiges los sein für Groß und Klein, auch Händler werden vor Ort ihre Waren verkaufen.

  • Bühne am Markt: Musik mit der Disco Original, Unterhaltungsprogramm mit John Carry, Chor der Volkssolidarität, Spiegelwaldblechbläser
  • Riesen-Osterei zum Bemalen, Osterhase Felix, Kinderfahrgeschäft in der Oberen Schloßstraße, Streichelzoo, Ballonkunst und Kinderschminken am Springbrunnen, Osterbasteln von 13 bis 17 Uhr in der Stadtinformation, Ponyreiten am Ostermontag von 15 bis 17 Uhr

IMG_0695

Ostermarkt am Ostermontag

An einer Imbissbude baumelte vorn am Dach eine verges­sene Weihnachtsbaumkugel, und Glühwein dürfte sich am Ostermontag beim Ostermarkt auch ganz gut verkauft haben. Es war auf jeden Fall von Vorteil, wenn man sich warm ange­zogen hatte, denn früh­lings­hafte Temperaturen herrschten leider nicht.

Glühwein

Glühwein beim Ostermarkt

Königseiche

Zuckerwatte am Unteren Markt

Luftballons

Luftballons auf dem Marktplatz

Marktgässchen

Marktgässchen. Rechts Nieswurz, links WC, gera­deaus Marktplatz mit grüner Bühne

Stadtinfo

Wander-Schaufenster der Tourist-Information

Schnee Rösslberg

Rösslberg mit Blumenkübeln

Drache

Schaufenster Holzbildhauer

Kirche

St. Georgenkirche

Grüne

Grünes Bürgerbüro, davor eine FressImbissbude

Ostermarkt am Ostersonntag

Wer hätte gedacht, dass das Osterwetter noch lustiger werden könnte. Gestern war’s kalt, heute gibt’s noch mal alles in „mehr Weiß“, denn es hat über Nacht wieder geschneit.

Marktplatz

Am Ostersonntag: Marktplatz mit Bühne und doch recht vielen Besuchern

Springbrunnen

Beim Springbrunnen ist das Riesenosterei zum Anmalen (rechts), und am anderen Stand (links) ist Kinderschminken und die Luftballonfigurenfrau.

Fahrgeschäft

Auf dem Fahrgeschäft ist auch Betrieb, hier ist gerade Ein- und Aussteigphase. Diesmal steht das Kinderkarussell nicht vorn beim Markt, sondern die Obere Schloßstraße weiter hinter Richtung Schloss und Kirche.

Unterer Markt

Unterer Markt

Schlosshof

Im Schlosshof ist nichts los, trotzdem laufen Leutemassen her – und kehren gleich wieder um. Ins Museum könnte man auch, zurzeit in die Ausstellung „Puppenwelten“.

Ostermarkt am Ostermontag

Und wieder Glück mit dem Wetter, in der Sonne war es heute fast warm. Der Ostermarkt in Schwarzenberg ist zwar wirk­lich nicht mit dem Altstadtfest zu verglei­chen, aber Besucher waren doch ganz schön viele da. Hier ein paar Fotos.

Nach wie vor stehen etliche Läden in der Altstadt leer. So auch die Räume, in denen sich bis vor circa zwei Jahren das Reformhaus befunden hat. Die Schaufenster hat der Laden nebenan gestaltet, und an der Tür klebt Gebasteltes aus einem Kindergarten der Stadt.

Luftballontraube auf dem Marktplatz, hier schweben Heidi, Nemo, Spongebob, Schlumpfine und Co.

Die Obere Schlossstraße – vor Jörg Beiers „Kunst und Kneipe“ konnte man draußen sitzen und wurde mit Leierkastenmusik beschallt.

Kinderschminken und Luftballontiere am Meißner Glockenspiel. Und das Riesen-Osterei (hinten) wurde auch immer bunter.

Blick vom Minispielplatz am Meißner Glockenspiel in das Marktgässchen.

Ein Blumenkasten im Marktgässchen.

Das „Nieswurz“ im Marktgässchen sieht auch urig aus – hier gibt es Tee, Gewürze, Porzellan und eine Teestube.

Marktplatz und Bühne.

Gegen 14 Uhr spielten GeRockt.

Bunter Osterschmuck in Blumenkübeln und dazwi­schen die Müllkübel …

 Blick vom Schulberg Richtung Altstadt

Am Unteren Tor – die Polizei war also auch da.

Ostermarkt am Ostersonntag

Tagsüber war heute wohl viel Betrieb auf dem Ostermarkt. Ich bin gegen 17.30 Uhr mal kurz dort gewesen, da packten viele Händler ihre Sachen schon wieder ein. Morgen ist noch mal Ostermarkt, von 11 bis 18 Uhr.

Am Unteren Markt gibt es Ess- und ein paar Kaufstände.

Auf dem Marktplatz steht – gegen­über vom Ratskeller – die Bühne.

Viele leere Tische und Bänke – geregnet hat es zwar nicht, aber es war ziem­lich kalt. Nicht so ideal zum Hinsetzen, aber auf der Bühne war nach 17.30 Uhr sowieso nichts mehr los.

Das Springbrunnenbeckenwasser war so grün, als hätten Ostereier abgefärbt …

Das Riesenosterei am Meißner Glockenspiel, mit Regenschutz.

Ein Osterhase im Sreichelzoo. Direkt schön ist das für die Tiere sicher nicht, eher nur stressig. Nun ja …

Den Kirchsteig hinunter …

… und in der Vorstadt Schloss und Kirche geknipst, bei früh­abend­li­chem Licht.