2. Oktober 2019: Museumsnacht in Schwarzenberg

Diesen Mittwoch, den 2. Oktober 2019, findet wieder die Museumsnacht des Städtebunds Silberberg statt. Von 18 bis 24 Uhr zeigen Museen, Galerien und andere Häuser in Aue-Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg ihre Ausstellungen, außerdem gibt es Extra-Angebote wie Führungen, Vorführungen, Musik und Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei.

Angebote in Schwarzenberg

Schlossmuseum Perla Castrum
Obere Schloßstraße 36

  • 18–23 Uhr Vom Ast zum Quirl – Holzquirle selbst gemacht
  • 19 Uhr Der Kunst auf der Spur: Führung zum 8. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura 2019
  • 20 Uhr Musik aus Ostrov
  • 21 Uhr der Kunst auf der Spur: Führung zum 8. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura 2019
  • 22 Uhr Musik aus Ostrov
  • 22.30 Uhr Spielend durchs Museum – die beson­dere Museumsführung für Groß und Klein

Depot Bahnhof N°4
Bahnhof 4

  • 18–20 Uhr geöffnet
  • 19 Uhr Von Eisenbahn und Waschmaschine – Führung durch das Depot
  • 20 Uhr Sagenhafter Lampionumzug vom Depot Bahnhof N°4 zum Schloss Schwarzenberg

St. Georgenkirche
Obere Schloßstraße 9

  • 18–23 Uhr Kirche zur Besichtigung geöffnet
  • 20 Uhr Posaunenchor St. Georgen
  • 21.30 Uhr Kirchenführung

Sparkassenhistorisches Archiv
Grünhainer Straße 10

  • 18–24 Uhr geöffnet
  • histo­ri­sche Sparbücher aus zwei Jahrhunderten und aus ganz Deutschland werden vorgestellt
  • 19.30 Uhr Vortrag zur Geschichte der Erzgebirgssparkasse

Galerie- und Kulturladen Rademann
Marktgässchen 3

  • 18–24 Uhr geöffnet
  • Ausstellung „Skulptur und Grafik“ von Hartmut Rademann
  • 20.30 Uhr Konzert mit Olaf Kämmerer – Gitarre und Gesang

Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla
Luchsbachtal 19

  • Einfahrten 18 und 21 Uhr: „Laserlicht und Dunkelheit – Berggeister in Aktion“ (Vorreservierungen tele­fo­nisch möglich: 03774 81078, Einfahrten mit Kindern ab 6 Jahren erlaubt)

-> Infos: www.museumsnacht-silberberg.de

(Foto vom 3. September 2019)

Am 2. Oktober 2015: Museumsnacht in Schwarzenberg

Am Freitag, den 2. Oktober 2015, findet wieder die Museumsnacht des Städtebunds Silberberg statt. Von 18 bis 24 Uhr zeigen Museen, Galerien und andere Häuser in Aue, Bad Schlema, Lauter, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg ihre Ausstellungen, außerdem gibt es Extra-Angebote wie Führungen, Vorführungen, Musik und Kinderprogramm.

Der Eintritt ist frei.

Ich beschränke mich hier auf das, was in Schwarzenberg los ist:

  • Atelier Brockhage, Erlaer Straße 5, 08340 Schwarzenberg: Atelier geöffnet, Ausstellung „Hans Brockhage – frühe Zeichnungen“; Vorführung Geige und Akkordeon
  • Galerie und Kulturladen Rademann, Marktgässchen 3, 08340 Schwarzenberg: Ausstellung der Künstlerin Katja Schütt aus Berlin
  • Garten-Bahn-Land, Vorstadt 6, 08340 Schwarzenberg: Besichtigung der Innenanlagen
  • Kirche St. Georgen, Obere Schloßstraße 9, 08340 Schwarzenberg: Kirche 18 bis 22 Uhr geöffnet, 20 Uhr Kirchenführung mit anschlie­ßendem Orgelspiel
  • Museum Schloss Schwarzenberg, Obere Schloßstraße 36, 08340 Schwarzenberg: Musik von der tsche­chi­schen Band Scott Joplin’s Ragtime String Quartet und Kinderprogramm (18 bis 22 Uhr); 19.30 Uhr Führung art-figura 2015, 21.30 Uhr Führung durch die neue Dauerausstellung
  • Maßschuhdesign Schwarzenberg, Uferstraße 4, 08340 Schwarzenberg: Dem Schuhmacher über die Schulter geschaut
  • Sparkassenhistorische Sammlung Erzgebirgssparkasse, Sachsenfelder Straße 85, 08340 Schwarzenberg-Sonnenleithe: Historisches rund ums Geld – Dokumente, Drucksachen, Geräte und Maschinen aus 175 Jahren Sparkassengeschichte, außerdem Geldnoten und Münzen sowie Patente der ehema­ligen Schwarzenberg Krauß-Werke
  • Zinnkammern in Pöhla, Luchsbachtal 12, 08340 Schwarzenberg: Einfahrt 18.00 und 21.00 Uhr Laserlicht und Dunkelheit, Berggeister in Aktion (Eintritt auch hier frei)

 

Premiere: In diesem Jahr ist zur Museumsnacht zum ersten Mal ein Oldtimerbus des RVE unter­wegs, er fährt durch die Silberberg-Städte Aue, Bad Schlema, Lauter, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg.

Wer im Oldtimerbus mitfahren möchte, wende sich an das RVE-Kundenbüro in Aue unter 03771 24660, Anmeldeschluss ist der 1. Oktober, 16 Uhr. Der Bus startet 17 Uhr in Schneeberg, dort endet die Fahrt auch, und zwar 21.15 Uhr.

In Schwarzenberg hält der Oldtimerbus von 19.05 bis 19.10 Uhr an der Herrenmühle.

Museumsnacht_Silberberg_2015

Museumsnacht-Informationen zu allen Silberberg-Städten: www.museumsnacht-silberberg.de

Museumsnacht in Schwarzenberg: am 2. Oktober von 18 bis 24 Uhr

Am Dienstag, den 2. Oktober 2012, findet wieder die Museumsnacht des Städtebunds Silberberg statt. Von 18 bis 24 Uhr kann man in Museen der Städte Aue, Bad Schlema, Lauter, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg was erleben.

Ich beschränke mich hier auf das, was in Schwarzenberg los ist:

  • Fiole Naturparfümerie, Untere Schloßstraße 9, 08340 Schwarzenberg, 18.00 Uhr Vernissage mit Antje Henkel-Ludwig und Holm Ludwig – Acrylmalerei auf hand­ge­schöpftem Papier sowie Holzskulpturen und -reliefs
  • Galerie „FLUR R-K-G 2“, Ratskellergäßchen 2, 08340 Schwarzenberg, „Kunst und mehr“ im Gewölbe mit geheimem Hinterhof
  • Galerie und Kulturladen Rademann, Marktgässchen 3, 08340 Schwarzenberg, Ausstellung „Evergreen“ mit Skulpturen und Installationen von Stephan Ruderisch aus Dresden
  • Garten-Bahn-Land, Vorstadt 6, 08340 Schwarzenberg, Besichtigung der Innenanlagen
  • Kirche St. Georgen, Obere Schloßstraße 9, 08340 Schwarzenberg, 20.30 Uhr Kirchenführung mit Jörg Windisch
  • Museum Schloss Schwarzenberg, Obere Schloßstraße 36, 08340 Schwarzenberg, 18.00 Uhr Musikalische Einstimmung an Orgel und Cembalo, 18.30 Uhr–22.00 Uhr Büchertrödelmarkt: im Angebot Mehrfachbestände aus der Museumsbibliothek, 19.30 Uhr Fachvortrag zur Museumsentwicklung „Museum Schloss Schwarzenberg 2020“, 20.30 Uhr Vorstellung des histo­ri­schen Bestandes von Regionalliteratur, 21.30 Uhr Geschichte und Geschichten um kuriose und seltene Stücke aus dem Fundus, 22.30 Uhr „Damals war’s“– allerlei Filmisches aus Schwarzenberg
  • Zinnkammern in Pöhla, Luchsbachtal 12, 08340 Schwarzenberg, Einfahrt 18.00 und 21.00 Uhr Führungen mit neuer Lasershow

Informationen zu allen Silberberg-Städten gibt es auf dieser Website: www.museumsnacht-silberberg.de