Bockauer Weg ist noch länger Baustelle

Die Stadtverwaltung hat am 6. Dezember 2024 mitge­teilt, dass sich die Bauzeit am Bockauer Weg erneut verlän­gert, „aufgrund nicht plan­barer, unvor­her­seh­barer Schwierigkeiten bei der Bauausführung“.

Demnach war es bei den Arbeiten im Auftrag der Stadtwerke notwendig, „unge­plant bestehende Versorgungsleitungen umzu­ver­legen und weitere Leitungen neu zu verlegen“, zudem müssten „auf der gesamten Länge entgegen der ursprüng­li­chen Ausführungsplanung die Straßenborde neu gesetzt werden“.

Nun sollen die Bauarbeiten „bis längs­tens“ 19. Dezember 2024 dauern. Sollte witte­rungs­be­dingt die Fertigstellung nicht möglich sein, werde eine Winterbefahrbarkeit der Straße durch die Baufirma sicher­ge­stellt, der Fußweg könne dann voraus­sicht­lich nur einge­schränkt abschnitts­weise genutzt werden. Sobald es die Witterung zulässt, würden die Arbeiten im neuen Jahr fort­ge­setzt und beendet.

-> Artikel zu Verlängerung der Baumaßnahme bis 6. Dezember 2024: „Baustelle Bockauer Weg (20. November 2024)“

Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg: von Feuerwehr bis Eisenbahn

Der erste Samstag auf dem Schwarzenberger Weihnachtsmarkt: zunächst kalt und trocken, dann Regen. Die Sonne kam den ganzen Tag nicht durch, aber sobald es dunkel wird, sind ja zumin­dest all die Lichter an.

Die Feuerwehr hat wieder Suppe und Würste verkauft, es waren viele Leute unter­wegs und in der Erlaer Straße steht erst­malig ein kleines Eisenbahnfahrgeschäft für Kinder.

Weihnachtsberg mit Kurrende

Die Kurrende hat dieses Jahr getrö­delt, sie ist jetzt erst auf dem Weihnachtsberg aufgetaucht.

Dafür lehnt das Schild, das sonst vorn an der geschlos­senen Kaue befes­tigt ist, noch an der Seite.

-> Fotos vom Weihnachtsberg von Ende November: „Weihnachtsberg 2024“

Der Schwibbogen über der Unteren Schloßstraße ist wieder da

Im Sommer musste der Schwibbogen über der Unteren Schloßstraße abge­nommen werden, ein Fahrzeug hatte das Konstrukt beschä­digt. Ein paar Monate hat an der Stelle was gefehlt, der Schwibbogen gehört einfach zum Stadtbild.

Am heutigen Donnerstag ist er nach der Reparatur bei der Entstaubungstechnik Schwarzenberg an seinen alten Platz zurückgekehrt.