Ampeln in der Erlaer Straße beim Forstparkplatz

Auf dem Forstparkplatz sind alle Bäume gefällt und das Areal, auf dem ein Parkhaus entstehen soll, ist abge­sperrt, inklu­sive einer Fahrspur der Erlaer Straße. Zwei Ampeln regeln jetzt auf der anderen Fahrspur den Verkehr, mit inte­grierter Fußgängerampel.

So viel kann man sicher schon sagen: Das Jahr dürfte für alle, die in der Stadtschule lernen und lehren, sowie für die Anwohnerinnen und Anwohner anstren­gend werden. Zum einen Lärm und Dreck von der Baustelle, zum andern deut­lich mehr Abgase als sonst durch die Ampelregelung.

Ab Montag: Erlaer Straße bei Forstparkplatz einspurig mit Ampelregelung

Die Stadtverwaltung Schwarzenberg informiert:

„Am Montag, 24. Januar 2022, beginnen an der Erlaer Straße (S 274) die Arbeiten zur Baufeldfreimachung für das neu zu errich­tende Parkhaus.

Ab diesem Zeitpunkt wird der Verkehr an der Stadtschule für beide Fahrrichtungen einspurig mittels Lichtsignalanlage an der Baustelle vorbei­ge­führt. Die beiden Lichtsignalanlagen stehen zum einen am Fuß des Schulberges und zum anderen auf Höhe des Gebäudes Erlaer Straße 9. Die beiden Anlagen sind gekop­pelt mit einer Fußgängerbedarfsampel für die sichere Querung unter anderem für die Schülerinnen und Schüler der Stadtschule.

Die beiden bishe­rigen Standorte für den Busverkehr müssen entfallen. Eine Ersatzhaltestelle für beide Fahrrichtungen wird kurz nach der Zufahrt zur Altstadt vor dem Gebäude Erlaer Straße 3 einge­richtet. Dort ist auch der Ein- und Ausstieg für den Schülerverkehr.

Die verän­derte Linienführung für den Busverkehr bedingt Parkeinschränkungen auf Teilen der Erlaer und der Eibenstocker Straße, die unbe­dingt beachtet werden müssen, damit die Busse freie Durchfahrt haben.

Der Forstparkplatz kann schon jetzt nicht mehr zum Parken genutzt werden.

Als Ausweichmöglichkeiten zum Parken für Kunden, Besucher, Gewerbetreibende und Anwohner der Altstadt stehen neben den verblei­benden Stellflächen die freie Fläche an der Eibenstocker Straße (Nähe Gymnasium) und der Hammerparkplatz zur Verfügung.

Aus jetziger Sicht ist es vorge­sehen, mit der Montage des Parkhauses in der 26. KW 2022 zu beginnen (Ende Juni 2022). Während der Montage ist eine Vollsperrung für den Fahrzeugverkehr erfor­der­lich. Der Abschluss der Montage soll bis Ende September erfolgen. Anschließend stehen der Innausbau, Fassadengestaltung und Ausstattung auf dem Plan. Zielstellung ist die Fertigstellung des Parkhauses bis Ende 2022. Das zukünf­tige Parkhaus wird über 7 Ebenen mit insge­samt 163 Stellplätze verfügen.“

-> Quelle: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

(Fotos von heute, 20. Januar 2022, mitt­ler­weile sind alle Bäume auf dem Forstparkplatz und am Hang gefällt.)

Baumfällungen am Forstparkplatz

Nun geht es also los mit dem Parkhausbau am Forstparkplatz, zuerst werden die Bäume gefällt. Hinten am Parkplatz und am Hang dahinter wurden bereits die ersten Bäume gefällt. Alle anderen hinten und vorn werden eben­falls noch gefällt. Wie es aussieht, bleibt von all den schönen alten Linden ledig­lich eine stehen, ganz am Rand bei dem Grundstück links, wo die Erlaer Straße in die Altstadt führt.

Seit Montag, dem 17. Januar, kann auf dem Forstparkplatz nicht mehr geparkt werden, das dürfte für viele eine Umstellung sein. In der Woche ab dem 24. Januar kommt noch die halb­sei­tige Sperrung der Erlaer Straße beim Forstparkplatz dazu, die sich über die ganze Bauzeit hinziehen soll. Die Bushaltestelle wird verlegt. Bis Ende 2022 soll das Parkhaus fertig sein.