Am Samstag: „Tag der Städtebauförderung“ mit Blick hinter die Kulissen bei SWG und Bauhof

Am Samstag, den 11. Mai 2019, können zwischen 10 und 12 Uhr der Bauhof der Stadt Schwarzenberg und die Schwarzenberger Wohnungsgesellschaft mbH in der Grünhainer Straße 32 besich­tigt werden: Räume und Hallen, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugäng­lich sind.

An dem Standort befanden sich ursprüng­lich auch noch die Stadtwerke Schwarzenberg, 2016 zogen sie in die Straße der Einheit um. Danach wurde das Areal neu gestaltet und Gebäude des Bauhofs und der Schwarzenberger Wohnungsgesellschaft wurden neu gebaut bzw. saniert, mithilfe von Städtebaufördermitteln.

Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jähr­lich statt.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de, www.tag-der-staedtebaufoerderung.de

(Foto: Schwarzenberger Wohnungsgesellschaft)

Freie Fahrt hier, Baustelle dort

Ein paar Baustellen sind wieder weg, so kann man auf der Grünhainer Straße durch­fahren und auf der Straße der Einheit, der B 101, auch. In der Grünhainer Straße wurden Trinkwasserleitungen neu verlegt und in der Straße der Einheit die Rechtsabbiegespuren in Richtung Beierfeld sowie in Richtung Grünhainer Straße verlän­gert. Der Hahn und die Hühner, die gern mal über die Grünhainer Straße laufen, leben also jetzt wieder gefährlicher …

Nach wie vor gebaut wird dagegen auf dem ehema­ligen Stadtwerke-Gelände an der Grünhainer Straße, und noch nicht gebaut wird augen­schein­lich in der ehema­ligen Lenin-Oberschule in Sachsenfeld.

Hahn an der Grünhainer Straße

B 101 am Ring-Center Richtung Johanngeorgenstadt

B 101 Richtung Neuwelt

Grünhainer Straße, Gelände des Bauhofs, rechts die neue Salzlagerhalle

Das Gebäude der Schwarzenberger Wohnungsgesellschaft (SWG), neue Farbe ist schon dran, drinnen wie draußen hat sich viel getan, aber der Vorplatz ist noch eine einzige Baustelle.

Die alte Lenin-Oberschule Sachsenfeld in der Robert-Koch-Straße, in dem Haus sollen Eigentumswohnungen geschaffen werden.

Erzgebirgsbahn Richtung Johanngeorgenstadt

De Peremett is wag (oder so)

Die Krauß-Pyramide dreht sich nicht mehr, heute Nachmittag haben Bauhofmitarbeiter die Figuren und die anderen beweg­li­chen Teile abge­baut. Aber nach wie vor steht der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz, die städ­ti­schen Schwibbögen leuchten und die Kauen am Bahnhofsberg sind geöffnet.

Außerdem: Schloss und Kirche haben Schneemützen. Sieht putzig aus.