art-figura-Ausstellung 2025 im Schlossmuseum Schwarzenberg

Noch bis zum 9. November 2025 sind im Schlossmuseum Perla Castrum die Kunstwerke zum 11. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura zu sehen, Motto war diesmal „Holz und Stein“.

112 Bewerbungen hatte es dafür gegeben, 20 haben es in die Ausstellung geschafft. 17 Kunstwerke sind im Sonderausstellungsraum und in anderen Räumen des Museums unter­ge­bracht, drei im „ehema­ligen“ Kräuterbeet im Schlosspark.

20 Kunstwerke insge­samt sind nicht allzu viel, die paar davon im Sonderausstellungsraum wirken etwas mager. Fußboden und Wände dieses Raums bräuchten nach etli­chen Jahren und Ausstellungen wohl auch mal eine Auffrischung.

Die 20 Kunstwerke und die ersten drei Preise beim Wettbewerb hat eine acht­köp­fige Jury ausgewählt.

1. Preis „Oh Faktencheck“ von Heiko Elias Friedrich aus Weiswein
2. Preis „Goldbergvariationen Part 1“ von Thomas Haufe aus Halle
3. Preis „Imagination der Form“ von Stefan Böhm aus Kranichfeld

Für den Publikumspreis können die Besucherinnen und Besucher bis Anfang November abstimmen. Die Preise werden zur Finissage am 7. November 2025 überreicht.

In einem Raum im Turm sind außerdem die Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger der art-figura Junior zu sehen.

Geöffnet ist das Schlossmuseum Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr. In diesem Jahr ist für alle, die in Schwarzenberg wohnen, der Eintritt ins Schlossmuseum frei, wegen des Jubiläums 875 Jahre Schwarzenberg. Ausweis also nicht vergessen.

-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM)

Schöne Aussicht aus dem Schlossmuseum

Sonderausstellungsraum

1. Preis

2. Preis

3. Preis

„Jetzt setz dich erstmal hin“ von Ela Schneider in einem der Turmzimmer

„Schwerelos“ von Hella Meyer-Alber im Sonderausstellungsraum

Die drei Ausstellungsstücke im Schlosspark

art-figura Junior

Mitmachen bei der art-figura Junior 2023: „Schwarzenberg verschachtelt“

2023 ist wieder art-figura-Jahr in Schwarzenberg, für den Kunstpreis sind zum Thema „Ins Schwarze“ 216 Bewerbungen einge­gangen, darunter welche aus den USA, Südafrika, Slowenien und Lettland. Bis Anfang Mai wählt eine Jury die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kunstausstellung aus.

Für Kinder und Jugendliche gibts parallel die „art-figura Junior“, ausge­lobt von der Stadt Schwarzenberg und dem Wirtschafts- und Gewerbeverein Region Schwarzenberg. Das Thema lautet „Schwarzenberg verschachtelt“.

In der Schachtel arbeiten, mit Schachteln arbeiten, Collagen, Zeichnungen, Objekte aus Quadern und und und – alles ist möglich, nur der Bezug zu Schwarzenberg ist Bedingung.

Den Flyer mit allen Infos zur art-figura Junior gibts unter anderm in der Schwarzenberg-Information, im Rathaus, in der Stadtbibliothek, im Schlossmuseum und unter https://schwarzenberg.de/de/art-figura-junior-2023.html.

Es wird verschie­dene Alterskategorien geben. Pro Kategorie werden 3 Preise in Höhe von 150 Euro, 100 Euro und 50 Euro sowie Sachpreise vergeben, es lohnt sich also durchaus. ;-) Gemeinschaftsarbeiten sind nicht zugelassen.

Einsendeschluss ist der 8. Mai 2023.

-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Jetzt mitmachen bei der art-figura Junior 2021!

Die Stadt Schwarzenberg lobt in diesem Jahr parallel zur „art-figura“ wieder gemeinsam mit dem Wirtschafts- und Gewerbeverein Region Schwarzenberg e. V. den Kinder- und Jugendwettbewerb „art-figura Junior“ aus.

Das Thema lautet: „Nähe“.

Man kann die Vorlagen im A3-Format nutzen und sie bemalen, bekleben usw. oder frei aussu­chen, womit man arbeiten möchte, zum Beispiel Holz, Ton … Die Vorlagen liegen im Rathaus, in der Schwarzenberg-Information, in der Stadtbibliothek sowie im Schlossmuseum Perla Castrum aus.

Mitmachen können Kinder und Jugendliche aus Schwarzenberg und aus Schwarzenberger Schulen.

Pro Alterskategorie werden 3 Preise in Höhe von 150 €, 100 € und 50 € sowie Sachpreise vergeben. Gemeinschaftsarbeiten sind nicht zugelassen.

Einsendeschluss ist der 23. September 2021 bei der Stadtverwaltung Schwarzenberg, Straße der Einheit 20, 08340 Schwarzenberg oder über die Schule.

Hinweis: Die Bildrechte bei Fotografien und Collagen müssen bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern liegen und alle abge­bil­deten Personen müssen mit einer Veröffentlichung einver­standen sein. Dem Beitrag muss das von den Eltern unter­schrie­bene Anmeldeformular beigefügt werden.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Einsendeschluss für Beiträge zur art-figura Junior verlängert

Der Einsendeschluss zur art-figura Junior 2019 wird bis Freitag, den 7. Juni 2019, verlän­gert. Bis dahin können die Beiträge zum Thema „Von allen Seiten betrachtet – Schwarzenberg, meine Perle!“ bei der Stadtverwaltung Schwarzenberg einge­reicht werden (Stadtverwaltung Schwarzenberg / Öffentlichkeitsarbeit, Straße der Einheit 20, 08340 Schwarzenberg).

Kinder und Jugendliche aus Schwarzenberg und aus Schwarzenbergs Schulen können mitma­chen. Es gibt keine Vorgaben zur Art der Einreichung. Man kann malen, foto­gra­fieren, basteln, Collagen oder 3D-Objekte erstellen, alles ist möglich.

Fragen zur Orientierung: Was ist euch beson­ders wichtig an eurer Stadt? Wie seht ihr die Perle des Erzgebirges?

Bildrechte (vor allem bei Fotografien und Collagen) müssen ausschließ­lich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern liegen, alle sicht­baren Personen müssen mit einer Veröffentlichung einver­standen sein. Die Eltern müssen das unter­schrie­bene Anmeldeformular beifügen.

Pro Kategorie (richten sich nach Beteiligung) werden drei Preise in Höhe von 150 Euro, 100 Euro und 50 Euro sowie Sachpreise vergeben. Gemeinschaftsarbeiten sind nicht zugelassen.

-> Anmeldeformular (PDF): Anmeldeformular art-figura Junior 2019

art-figura Junior 2019: Jetzt mitmachen!

Die Stadt Schwarzenberg und der Wirtschafts- und Gewerbeverein Region Schwarzenberg e. V. loben dieses Jahr wieder den Kinder- und Jugendwettbewerb art-figura Junior aus.

Das Thema lautet: „Von allen Seiten betrachtet – Schwarzenberg, meine PERLE!“

Kinder und Jugendliche aus Schwarzenberg und aus Schwarzenbergs Schulen können mitma­chen. Es gibt keine Vorgaben zur Art der Einreichung. Man kann malen, foto­gra­fieren, basteln, Collagen oder 3D-Objekte erstellen, alles ist möglich.

Fragen zur Orientierung: Was ist euch beson­ders wichtig an eurer Stadt? Wie seht ihr die Perle des Erzgebirges?

Bildrechte (vor allem bei Fotografien und Collagen) müssen ausschließ­lich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern liegen, alle sicht­baren Personen müssen mit einer Veröffentlichung einver­standen sein. Die Eltern müssen das unter­schrie­bene Anmeldeformular beifügen.

Pro Kategorie (richten sich nach Beteiligung) werden drei Preise in Höhe von 150 Euro, 100 Euro und 50 Euro sowie Sachpreise vergeben. Gemeinschaftsarbeiten sind nicht zugelassen.

Einsendeschluss ist der 27. Mai 2019 bei der Stadtverwaltung Schwarzenberg / Öffentlichkeitsarbeit, Straße der Einheit 20, 08340 Schwarzenberg.

Das Anmeldeformular kann man hier herun­ter­laden: www.schwarzenberg.de

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de