Am frühen Sonntagnachmittag wurden auf dem Hammerparkplatz die Skulpturen der Bildhauerwerkstatt 2016 präsentiert. Was an diesem Ort in einer Woche bei schönstem Wetter entstanden ist, ist wahrlich beeindruckend. Dass die Künstler nicht hinter verschlossenen Türen arbeiteten, sondern man ihnen über die Schulter schauen konnte, war eine wunderbare Sache. Hoffentlich wird die Bildhauerwerkstatt zur Institution, wie das Altstadtfest …
Schlagwort-Archive: Altstadtfest Schwarzenberg
Sonntag auf dem Altstadtfest
Meist gutes Wetter, sehr viel los, bis zum Schluss …
Unterer Markt mit Regenschirmen, es hörte aber bald wieder auf.
Edelweiß-Stollen, hier mussten die Kinder durchkrabbeln, die an der Drachentour-Schnitzeljagd teilnahmen, auf der anderen Seite gab’s eine kleine Belohnung.
Zum Altstadtfest war Schmiedetreffen, also waren beim Zelt meist mehrere Schmiede zu sehen.
Unterer Markt mit Kinderkarussell (per Armkraft angetrieben)
Ein paar Ritter, die nicht kämpften, sondern spielten
An diesem Stand konnte man Teller zerdeppern, 3 Schuss für 2 Taler: Porzellanwurf
Altstadtfest am Samstag
Ein paar Eindrücke vom Samstag …
Ritterzeltlager am Unteren Tor
Am Samstag und am Sonntag fuhr der Königssteinexpress, Kinder konnten umsonst mit, Erwachsene brauchten dafür eine Festpostkarte, die zwei Euro kostete.
Die Express-Runde: Brunnengraben, Badstraße, Karlsbader Straße, Hammerweg, Vorstadt, Rösselberg, Oberes Tor, Brunnengraben. Ging ganz schön fix!
Modenschau auf der Bühne in der Vorstadt
Cultus Ferox auf der Mittelalterbühne am Unteren Markt
Am frühen Samstagnachmittag zog der Drache in die Altstadt ein und blieb dann in der Eibenstocker Straße, wo er Teil der „Drachentour“ war, einer Schnitzeljagd für Kinder mit drei Stationen rund um Alt- und Vorstadt.
Altstadtfest am Freitag
Zum ersten Mal begann in diesem Jahr das Altstadtfest bereits am Freitag, bisher war am Freitagabend immer das Kneipenfest gewesen. Bevor es 19 Uhr losging, lief ich schon mal eine Runde durch die Altstadt, bei schönstem Wetter warteten die Marktleute auf die Gäste. Noch waren viele Stühle leer – aber das änderte sich natürlich schnell, bald herrschte das übliche Altstadtfest-Gedränge.
Was einem so beim Bummeln übers Altstadtfest auffällt: dass die Kaffeeträume am Unteren Markt nicht nur einen Freisitz zur Straße hin haben, sondern auch einen kleinen im Innenhof. Dass der Döner am Markt jetzt Melek Döner heißt, also quasi neu eröffnet wurde. Und dass das Hofcafé der Bäckerei Kittel in der Oberen Schloßstraße zum Fest geöffnet ist.
Versteckter Kaffeeträume-Freisitz
„Laden zu vermieten“ – vielleicht kommt beim Altstadtfest ja jemand auf den Geschmack?
Eine grüne Insel in der Oberen Schloßstraße: beim Blumenladen
Marktgässchen: „Willkommen im irischen Sektor“ – nur echt mit Guinness und schwebenden Regenschirmen
Bühne hinter der Stadtinformation am Oberen Tor
Accessoires für kleine Burgfräulein und Nachwuchsritter gab es am Unteren Markt im Mittelalter-Festbereich, wo sonst.
Verkehrseinschränkungen während des Altstadtfests
Die Stadtverwaltung informiert über die Verkehrseinschränkungen vom 18. bis zum 22. August 2016 wegen des Schwarzenberger Altstadtfests:
Donnerstag, 18. August:
- Einschränkungen durch Aufbauarbeiten in der Altstadt
Freitag, 19. August:
- ab 7 Uhr Vollsperrung des gesamten Festbereiches (Markt, Obere und Untere Schloßstraße, Unterer Markt, Marktgässchen, Ratskellergässchen, Oberes Tor, Teile der Erlaer und Eibenstocker Straße + Vorstadt) für den Fahrzeugverkehr (bis Sonntag, 22 Uhr), Parken im Festbereich nicht mehr möglich
Samstag, 20. August:
- ab 12 Uhr Parken im Brunnengraben untersagt (dort fährt der Königsteinexpress)
- Bahnhofsberg zwischen 13.30 und 14.30 Uhr Verkehrseinschränkungen wegen des Umzuges des Drachens mit Gefolge
Sonntag, 21. August:
- weitere Einschränken wegen des 4. Schwarzenberger Edelweißlaufes zwischen 10 und 13 Uhr -> Bahnhofstraße ab Egermannbrücke bis Altstadt sowie Hammerweg gesperrt, Hammerparkplatz und Forstparkplatz zum Parken nicht erreichbar
Parkplätze:
- größten Kapazitäten: Parkplatz an der B 101 (P 20 / Festplatz) und an der Straße Am Bahnhof (P 28 / hinter dem Busbahnhof)
- Parkplätze für Schwerbehinderte bei der Bibliothek am Schulberg
Montag, 22. August:
- Verkehrseinschränkungen durch die Abbauarbeiten
-> Parkplatzübersicht Altstadtfest (PDF-Datei): www.schwarzenberg.de