Am Markt wird gebaut: die Engel-Apotheke

Schon seit einer Weile ist das Gebäude Markt 13, die ehema­lige Engel-Apotheke, einge­rüstet, am und im Haus tut sich etwas. Laut Freie Presse soll es ein Wohn- und Geschäftshaus werden, unten even­tuell ein Lokal, im 1. Geschoss Büroräume, u. a. die Lokalredaktion der Freien Presse, und ab dem 2. Geschoss insge­samt drei Wohnungen.

-> Artikel in der Freien Presse: klick

Vom gesperrten Bahnhofsberg bis zum Abendrot

Ein kurzer Spaziergang vom Bahnhofsberg zum Steinweg und nicht schlecht, wenn man gerade die Zeit erwischt, da der Himmel umwer­fende Farben präsentiert.

Noch ist der Bahnhofsberg wegen Felssicherungsarbeiten am Totenstein gesperrt.

Gleich zwei Häuser am Markt sind einge­rüstet, die alte Engel-Apotheke und Optiker Müller.

Steinweg-Aussicht zum Ottenstein

Der Wetterpilz am Totenstein (Gastbeitrag über Wetterpilze im Blog: klick)

Wenn der Himmel langsam rosa wird …

Am Freitag: Nacht der Lichter

Die Herbstferien stehen vor der Tür, und in Schwarzenberg werden sie wieder mit der Nacht der Lichter einge­läutet: am Freitag, den 29. September 2017, von 18 bis 22 Uhr.

Läden und Lokale in der Altstadt und Vorstadt sind dann lange offen und halten zum Teil beson­dere Angebote und Aktionen bereit. Eine gute Gelegenheit, um mal ausgiebig zu bummeln und zu schauen, was Alt- und Vorstadt so alles zu bieten haben.

Für Speis und Trank ist auch gesorgt, und neben span­nenden Lichteffekten an Häusern und der Königseiche gibt es noch einige Extras:

- 18 Uhr: Türmerruf vom Ratskeller und anschlie­ßend kosten­freie Stadtführung

- 18 bis 22 Uhr: Straßenmusiker und Geschichtenerzähler Swen Kaatz mit seinem Schubkarren voller Sagen und Erzählungen unter­wegs, Präsentation der Modellbau-Initiative Sonnenleithe am Oberen Tor

- 18.30 bis 20.30 Uhr sind Ritter Georg und Burgfräulein Edelweiß unter­wegs und stehen für Autogramme und Fotos zur Verfügung

- 20 bis 20.30 Uhr: Orgelmusik zur Nacht in der St. Georgenkirche

- 20 Uhr Lampionumzug von der Vorstadt in die Altstadt, Treffpunkt BonAire / Talstation Schrägaufzug

- 20.30 Uhr kosten­freie Stadtführung mit dem Schwarzenberger Türmer und Nachtwächter, Treffpunkt Meißner Glockenspiel

-> Infos: www.altstadt-schwarzenberg.de

Altstadtfest in Schwarzenberg am Sonntag (20. August 2017)

Ein paar Eindrücke vom Altstadtfest am Sonntag …

Die Schlossmusikanten tauchten an verschie­denen Stellen im Festgebiet auf und spielten einfach los.

In der Oberen Schloßstraße 16 gibt es eine neue Galerie: Rico Weißflog, der vorher in der Vorstadt in der Galerie „Kunst & Licht“ ausstellte, hat nun ein eigenes Atelier (www.rico-acrylmalerei.de).

In vielen Schaufenstern der Stadt hängen aktuell Bilder des Wettbewerbs art-figura junior aus. Heute Nachmittag war in der Vorstadt auch Preisverleihung.

Im Festbereich Oberes Tor liefen für Kinder wieder die „Edelweißfestspiele“ mit Hofnarr Fürchtenix, der offen­sicht­lich ein Faible für Fisch hat.

Durch die Straßen flanierten auch Burgfräulein Edelweiß und Ritter Georg, die bei diesem Fest sicher unzäh­lige Male geknipst wurden. Vielen Dank für die Geduld!

Der Schwarze Ritter von Schwarzenberg war schon zum 21. Mal dabei. Diesmal hatte er Trump, Kim Jong-un und ein paar Geheimagenten im Schlepptau und musste wieder die Welt retten. Wer zuge­schaut hat, weiß jetzt: Speckfettbemme is the answer!

In der Eibenstocker Straße stand der gute alte Drache, der eine Station der Drachentour war und zuver­lässig qualmte, wenn junge Ritter und Ritterinnen gegen ihn kämpften.

Altstadtfest in Schwarzenberg am Samstag (19. August 2017)

Altstadtfest am Samstag, das hieß: kämp­fende Ritter auf dem Unteren Markt, Fränkisches Weinfest mit zünf­tiger Musik beim Springbrunnen, ein „Feuerwerk der Akrobatik“ mit dem SAV Schwarzenberg auf der Bühne am Markt, Einzug des Schützenvereins Schwarzenberg und Schützen der Partnerstadt Borchen, Berg-und-Tal-Fahrt mit dem Königsteinexpress, Cultus Ferox, die Strawberries, Roland-Kaiser-Double und vieles mehr … das alles bei schönem Wetter, keine Spur von Regen.