Bernd-Lutz Lange liest am Freitag in Schwarzenberg

Am Freitag, den 13. Juli 2012, kommt der Autor und Kabarettist Bernd-Lutz Lange nach Schwarzenberg und stellt sein aktu­elles Buch “Das Leben ist ein Purzelbaum” vor.

  • Ratskeller Schwarzenberg, Am Markt 1
  • Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr
  • Eintritt: 8 Euro, ermä­ßigt 6 Euro (Schüler und Studenten)

„Take Away“ am Samstag in der Naturbühne Schwarzenberg

Es ist kaum zu über­sehen: Flyer und Plakate mit dem offi­zi­ellen Logo der Stadt Schwarzenberg kündigen das Konzert der Band „Take Away“ am Samstag, 14. Juli 2012, in der Naturbühne an.

„Rebellen forever!“ heißt die Tour 2012, und warum nicht, auch 12- bis 15-Jährige können sich Rebellen (oder was auch immer) nennen, und wenn das Wort tausendmal in eine andere Zeit zu gehören scheint. Aktuell sind drei Jungs und ein Mädchen die Besetzung von Take Away, die Band mit diesem Namen gibt es seit 2010. Sie singen über „zerbro­chene Liebe, kaputte Freundschaften, die unver­än­der­bare Vergangenheit und das Vermissen von Menschen und Momenten, die so viel Bedeutung in unserem Leben hatten“ (das ist auf der Website der Gruppe zu lesen).

Die Website von Take Away kann sich übri­gens sehen lassen, davon können sich manche Bands, die von ihrer Musik leben (wollen bzw. müssen), noch was abschneiden. Nicht schlecht, was die Schülerband auf die Beine gestellt hat, und span­nend, wie sie von der Stadt und von der Regionalzeitung geför­dert wird – das sind doch mal gute Aussichten für junge Bands in Schwarzenberg und Umgebung, also: nicht verste­cken, sondern auf Presse und Stadt zugehen!

Das Take-Away-Konzert am Samstag beginnt 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.

Die Karten kosten im Vorverkauf pro Nase 4,50 Euro, an der Abendkasse 7 Euro. Die Vorgruppe ist „L!KE“ aus Breitenbrunn. Gegen 22.15 Uhr soll Schluss sein, dann gibt es noch ein Feuerwerk.

Vorverkauf: Musikhaus Philipp Schwarzenberg, Stadtinfo Schwarzenberg, Minimarkt Zais Breitenbrunn, Schraubenpaul Johanngeorgenstadt.

Stadtfest Aue vom 13. bis 15. Juli 2012

Von Freitag, den 13. Juli, bis Sonntag tanzt wieder der Bär in Aue, vom Altmarkt bis zum Anton-Günther-Platz, um genau zu sein. Los geht es am Freitag, um 19 Uhr wird im Festzelt auf dem Anton-Günther-Platz das Stadtfest eröffnet.

Auf drei Bühnen – auf dem Altmarkt, im Stadtgarten und in der Goethestraße – spielen bis nach Mitternacht Bands auf, darunter „La Marotte“, „Downstairs Left“ und „Four Roses“.

Am Freitag um 21.30 Uhr treffen sich die Kinder an der Nicolai-Passage zum Lampionumzug, und 22.30 Uhr gibt es ein Feuerwerk auf den Dächern des Rathauses und des „Blauen Engels“.

Am Samstag und Sonntag geht es in der Tour lustig weiter. Jeweils circa ab 10.30 bzw. 11 Uhr gibt es rund um den Altmarkt viel zu essen und zu sehen, vor dem Rathaus mittel­al­ter­li­ches Treiben, auf der Goethestraße und im Stadtgarten unter anderem Ponyreiten, Streichelzoo, Kinderfahrgeschäfte, Kinderschminken, „Richters Puppenklinik“, Verkehrsgarten, Rudern und Tretbootfahren, Bungee-Trampolin, Aktionen der Auer Vereine … in der Lessingstraße den Antik- und Jahrmarkt und auf dem Anton-Günther-Platz Rummel mit Fahrgeschäften, darunter das 33 Meter hohe Riesenrad.

Auf den Bühnen außerdem Musik und Programme von Auer Kindergärten und Vereinen. Mehr Informationen und das Festprogramm sind auf der Website von Aue – www.aue.de – zu finden.

Bericht und Fotos: Stadtfest Aue 2010, Stadtfest Aue 2011

„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ im Naturtheater Schwarzenberg

Am Dienstag, den 17. Juli 2012, gastiert das Winterstein-Theater in Schwarzenberg. Sie zeigen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ im Naturtheater im Rockelmannpark, Beginn ist 10 Uhr.

Das Musical nach dem bekannten gleich­na­migen Märchenfilm von Božena Nemcová dauert etwa 1,5 Stunden.

Wahrscheinlich werden wieder einige Kindergartengruppen dort sein, aber Kinder mit Eltern, Omas und Opas, älteren Geschwistern usw. werden auch einen guten Platz finden.

Kartenvorbestellungen an der Kasse des Eduard-von-Winterstein-Theaters Annaberg-Buchholz unter der Telefonnummer 03733 1407131.

Informationen zu „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ – Inhalt, Besetzung, Fotos – gibt es hier: www.winterstein-theater.de