Burger in Aue, keine Burger in Schwarzenberg

Es hieß ja mal, Burger King inter­es­siere sich für einen Standort in Schwarzenberg beim Ring-Center, dort, wo jetzt der Edeka-Parkplatz ist, gegen­über vom Neustädter Hof (dem Hotel), 2009 war es wohl. Es hätte was draus werden können, wurde aber nichts, da das Burger-King-Drive-in dann 22 Uhr hätte schließen müssen, wegen des Hotels („Schallschutz“), und das wollten die Burger-King-Interessenten nicht (schrieb die Lokalzeitung damals).

Ich wüsste zu gern, was da im Hintergrund so alles gelaufen ist, denn hätte Burger King die rich­tigen Fürsprecher in der lokalen Politik und Wirtschaft gehabt, wäre sicher einiges möglich gewesen. Es stellt sich auch gar nicht die Frage, ob Schwarzenberg einen Fast-Food-Imbiss braucht – genug Schwarzenberger werden die Frage mit Ja beant­worten und auch Touristen hätten wohl nichts dagegen, denn die suchen in Schwarzenberg nach 22 Uhr in der Regel verge­bens nach einem Lokal, in dem sie auch zu später Stunde noch etwas Warmes zu essen bekommen.

Die Schwarzenberger, die mal keine Lust auf heimi­sche, grie­chi­sche oder italie­ni­sche Küche haben, sondern pappigen Einheitsbrei essen und Cola trinken wollen, Essen, das sie genau so (vermut­lich) in jedem Land der Erde bekommen, dürfen nach Aue fahren und ihr Geld dort lassen. Aber ein Fast-Food-Imbiss im idyl­li­schen Schwarzenberg, der „Perle des Erzgebirges“, das wäre ja … uner­hört gewesen. Oder?

McDonald's Aue

McDonald’s in Aue: Mo bis Do von 7 bis 1 Uhr, Fr und Sa von 7 bis 3 Uhr und So von 8 bis 1 Uhr geöffnet. Wo gibt es so was in Schwarzenberg?

Januartristesse in Aue

So ein Januar ohne Schnee, wenn die Fenster wieder dunkel werden, weil die Schwibbögen auf dem Boden verschwinden, ein Januar mit Plus- und nicht Minusgraden, jedoch ohne das Grün der Bäume, das noch eine Weile auf sich warten lassen wird – so ein Januar kann schon sehr trist sein. Wenn es nieselt, wenn die Sonne nicht scheint, wenn der Himmel grau ist. Ein paar Fotos aus Aue von Samstag …

McDonald's Aue

McDonald’s in Aue

Friseur Aue

Ein Friseur in Aue. Der sieht eigent­lich nicht trist aus, okay. Und der Name ist mal nett, neben all den wahn­sinnig origi­nellen Wortspielen mit „Haar“ und „Hair“.

Aue, Erzgebirge

Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Straße

Aue, Erzgebirge

Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Straße

Aue, Erzgebirge

Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Straße

Das Blaue Einhorn und Das Lied der Wege

Im November dieses Jahres löst sich Das Blaue Einhorn auf, dann gehen die vier Musiker getrennte Wege. Bis dahin gibt es noch jede Menge Konzerte, die Termine sind auf der Website zu finden. Ich war im Chemnitz-Konzert in der Markuskirche, und das war ein Konzert, das ich nicht so schnell vergessen werde. Mit dem Blauen Einhorn bekommt man ja sozu­sagen ein Rundumpaket: Lieder in verschie­denen Sprachen (Deutsch, Russisch, Italienisch, Englisch, Französisch …), diverse Instrumente (unter anderem Akkordeon, Trompete, Gitarre, Violine, Bass, Tuba, Kontrabass), nicht zu wenig und nicht zu viel Worte zu den Liedern (die Geschichte, die Übersetzung), vier Musiker, die ihren Beruf verstehen (Instrumente und Stimme) und auf der Bühne nicht ihr Programm abspielen, sondern es mit Leben erfüllen und die Zuhörer mitreißen.

Das aktu­elle Programm heißt „Das Lied der Wege“, es sind Lieder und Tänze aus 23 Jahren Das Blaue Einhorn. Wer rein­hören mag, Das Blaue Einhorn ist auf YouTube, dort gibt es jede Menge Videos von Auftritten, zum Beispiel: Turceasca und Koni Priveredlivyje.

Die Website: www.dasblaueeinhorn.de

Das Blaue Einhorn in der Markuskirche in Chemnitz

Vor dem Konzert, die Instrumente stehen schon auf der Bühne

Details

Mehr Detailfotos und mehr Fotos von anderen Schwarzenberger Ecken, nicht immer nur Altstadt und Zentrum – das nehme ich mir für 2013 vor. Mal sehen, wie weit ich damit komme. Mit den Details fange ich schon mal an:

Schwibbogen Altstadt Schwarzenberg

Schwibbogen über der Tür des Apothekerhauses in der Oberen Schloßstraße

Schwibbogen Altstadt Schwarzenberg

… und hier noch mal in der Dämmerung

St. Georgenkirche Schwarzenberg

Fröbelsterne im Reisig an der Tür der St. Georgenkirche

Dachlawine

Schokoeislawine?

Meißner Glockespiel Schwarzenberg

Meißner Glockenspiel

Meißner Glockespiel Schwarzenberg

17.05 Uhr statt 17.00 Uhr, dafür gibt’s einen Extra-Zettel