Keine ausführliche Erklärung nötig: Ich war mal wieder im Zoo der Minis in Aue und hab ein paar der Bewohner geknipst.
Vorne Hecke, hinten Riesenrad
Am Kutzscherberg bzw. in der Gartenstraße sind ja rechterhand (wenn man hochläuft) Kleingärten. Wenn man dieser Tage über Hecken, Wiesen, Bäume Richtung Bahnhof schaut, sieht man ein Riesenrad – auf dem Bahnhofsgelände wird für den Tag der Sachsen ein Rummel aufgebaut …
Kleingarten-Hecke am Kutzscherberg
Riesenrad hinter Hecke, Zaun, Sträuchern, Bäumen …
Die Villen von Neuwelt
Wenn man nicht sowieso in Neuwelt wohnt, kann man ruhig mal einen Spaziergang durch den Ort machen. Schöne Ecken und alte Villen gibt es, allerdings auch kläffende Hunde an den Zäunen, na ja, kein Wunder bei all den Einfamilienhäusern.
Definitiv keine Villa, aber auch ein Stück Neuwelt: In dem Haus war mal der Spar-Markt. Jetzt gibt es auf der Straßenseite gegenüber den Biomarkt.
Dieser Zaun gehört ja fast ins Museum, oder?
Hammerbrücke Neuwelt
Kennt noch jemand den Film „Die Brücken am Fluss“? Ich glaube, die eine Brücke dort sah aus wie die Hammerbrücke in Neuwelt. Keine Ahnung, ob sich auch an dieser Brücke so dramatische Liebesgeschichten abgespielt haben …
Die Hammerbrücke ist 21,6 Meter lang, sie wurde 1732 gebaut, 1908 rekonstruiert und 1992 restauriert. Sie steht unter Denkmalschutz.
„Die überdachte Holzbrücke Untersachsenfeld“ klingt jetzt nicht so gut wie Hammerbrücke …
Die neue alte Eisenbahnbrücke am Bahnhof
Noch eine Schwarzenberger Baustelle ist mittlerweile Geschichte: In dieser Woche wurde die alte Eisenbahnbrücke am Bahnhof fertig. Jetzt kann man also wieder abkürzen, wenn man vom Bahnhof Richtung Viadukt (oder umgekehrt) will …
Alle Artikel zur alten Eisenbahnbrücke im Schwarzenberg-Blog: klick