Feuerwehr Schwarzenberg, Hauptwache

Sie sieht so ziem­lich fertig aus, die Hauptwache am Viadukt, die Mauern und Zäune stehen, der Vorplatz ist asphal­tiert, bald dürfte also Einzug sein. Direkt schön ist sie nicht, finde ich, es wirkt zusam­men­ge­wür­felt. Das eine alte Gebäude sollte erhalten bleiben, rechts und links davon wurde neu angebaut.

„Sehenswert“ ist auch die hohe Mauer zur Spielplatzseite hin, Drahtkorpus mit Steinen drin, da kann niemand durch­gu­cken, das ist ganz schön abweisend.

Dass vor der Hauptwache Parkplätze für PKW sein müssen, ist nach­voll­ziehbar, warum jedoch eine relativ große Fläche gepflas­tert wurde, erschließt sich mir nicht. Keine Ahnung, was die Feuerwehrleute dort machen sollen, viel­leicht Sport oder ihren tägli­chen Plausch halten, wer weiß.

IMG_7166

Blick vom Viadukt

IMG_7167

Links an der Hauptwache vorbei, Richtung alte Eisenbahnbrücke

IMG_7168

IMG_7169

IMG_7170

Und die Hauptwache von hinten

Wolf Butter mit Wilhelm Busch in der Stadtbibliothek Schwarzenberg

Vom 24. bis zum 31. Oktober 2013 ist bundes­weit Bibliothekswoche. „Treffpunkt Bibliothek“ heißt es dann auch in der Stadtbibliothek Schwarzenberg.

Am Donnerstag, den 24. Oktober, ist ab 19 Uhr der Schauspieler, Kabarettist, Komponist und Musiker Wolf Butter aus Berlin zu Gast, der „Plaudereien über die Tücken des Lebens mit Versen, Liedern und Episoden von Wilhelm Busch“ in Szene setzt.

Stadtbibliothek Schwarzenberg
Schulberg 1
08340 Schwarzenberg
Tel.: 03774 23031

IMG_7173

Ein Steinmännchen auf dem Galgenberg

Letzte Woche stand es auf einmal da, das Steinmännchen auf dem Galgenberg. Sah aus, als gehörte es da hin, als wäre es immer dort gewesen.

IMG_7171

IMG_7172

Noch mehr Steinmännchen und andere Steingebilde gibt es im Schlosswald zu sehen, an der Straße zum Friedhof.

IMG_7165

Am 18. Oktober 2013: Nacht der Lichter in Schwarzenberg

Am Freitag, den 18. Oktober 2013, ist wieder Nacht der Lichter in Schwarzenberg – der lange Einkaufsabend mit Musik und Aktionen in der Alt- und Vorstadt beginnt 18 Uhr. Die meisten Läden und Lokale sind offen, und auch auf den Straßen wird einiges geboten:

  • Um 18.15 und 21.15 Uhr: kosten­lose Stadtführung mit dem Türmer von Schwarzenberg, Gerd Schlesinger; Treffpunkt ist das Meißner Glockenspiel
  • 18.45, 19.45 und 21 Uhr werden im Ratskeller „Die Tannenbaumverschwörung“ und Kurzfilme von Udo Neubert gezeigt.
  • 20 Uhr startet vom Bonaire in der Vorstadt ein Lampionumzug zum Marktplatz.
  • Circa 20.30 Uhr: Lichtershow auf dem Marktplatz mit Project Fire

IMG_4202

Was die Geschäfte (neben ihren Waren) an diesem Abend noch zu bieten haben:

  • Adler Apotheke: Herstellung von Badesalz
  • Bäckerei Kittel: Lichtlohmd im Hinterhof
  • Bäckerei Scheffler: Backstubenzauber
  • Bastelstube Ideenzauber: Basteln
  • Bergglas: Kochvorführung mit Verkostung
  • Blätterwerk: Windlicht-Basteln
  • Bonaire: Kinderbetreuung mit Lampionbasteln
  • Büchereck: Herbstbasteleien
  • Dessous for you: Dessousmodel
  • Efes türki­sches Restaurant: türki­sche Gaumenfreuden
  • filole Naturparfümerie: Live-Vorführung Permanent-Make-up
  • Gasthaus zur Sonne: gute Stimmung und leckeres Essen
  • Glasdesign Schmidtke: Laternen und Lichtobjekte mit Gravur
  • Holzbildhauer Rademann: Form und Farbe – Ausstellung des Dresdner Künstlers Johannes Makolies
  • Hundebackshop: Leckereien für den Hund
  • Hut- und Brautmode Börner: Präsentation der neuen Brautmodenkollektion
  • Jannys Eis: Kinderschminken
  • Kaffeeträume & Petit Bonheur: schauen, schme­cken, staunen
  • Mode für Sie: Kuschelsocken gratis bei Einkauf ab 50 Euro
  • Mosaik: Feinkostsortiment
  • Musikaus Philipp: Flammkuchen und Musik
  • Obst und Gemüse Karla Beer: Hausmannskost
  • Orthopädie-Schuhtechnik: Venen- und Fußdruckbehandlung zum halben Preis
  • Pias Modelädchen: Beratung
  • Rumpelkammer: Antiquitäten
  • Schuhmoden Fashion: neue Mode

… und: Schrägaufzugfahren kostet an dem Abend nichts.

Den Flyer zur “Nacht der Lichter” kann man hier herun­ter­laden: altstadt-schwarzenberg.de

Daniel Bachman & Ryley Walker live in Schwarzenberg

Vor einem Jahr Ende September war Daniel Bachman aus Philadelphia, USA, zum ersten Mal in Schwarzenberg und spielte in der Galerie Rademann Gitarre: American Primitive, Psychedelic Appalachia, Americana, Folk.

Am Dienstag, den 15. Oktober 2013, ist er wieder hier, diesmal zusammen mit Ryley Walker, wie gehabt präsen­tiert von Dying For Bad Music.

20 Uhr geht es los, der Eintritt ist frei(willig). Im Kulturladen Rademann, Marktgässchen 3, 08340 Schwarzenberg.

Reinlesen und rein­hören: „Musik aus Amerika und Laternen mit Schuhen“, „Daniel Bachman in Schwarzenberg

Daniel Bachman in Schwarzenberg, Foto von Marcus Obst

Daniel Bachman 2012 in Schwarzenberg (Foto: Dying For Bad Music)