Literaturpreis „Kammweg“ 2015 auf Schloss Schlettau verliehen

Am Samstag, den 13. Juni 2015, wurde zum zwölften Mal der Kammweg-Literaturpreis des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen verliehen. Aus vier­und­zwanzig bereits veröf­fent­lichten Werken, in denen es um das Erzgebirge gehen musste, hatte eine Jury die fünf Preisträgerinnen und Preisträger gewählt.

  • Kategorie Romane und Erzählung: Saskia Fischer mit „Ostergewitter“ (2012, Suhrkamp-Verlag). Saskia Fischer stammt aus Schlema, sie gewann bereits 2010 den Literaturpreis „Kammweg“ für Kurzgeschichten.
  • Kategorie Sachbücher: Bernd Lahl, geboren in Annaberg, für die Biografie „Babara Uthmann: Ihr Leben, ihre Stadt und ihre Zeit“ (2014, Chemnitzer Verlag)
  • Kategorie Stadt- und Landschaftsführer: Diesen Preis teilen sich Jan Hübler für den Reiseführer „Erzgebirge – Waldesrausch und Silberglanz: Von Altenberg bis Zwickau“ (2014, Gmeiner Verlag) und Frank und Eva-Maria Hommel für ihren Wanderführer „Den Wolken ganz nah: Unterwegs auf dem neuen Kammweg Erzgebirge-Vogtland“ (2012, Chemnitzer Verlag).

www.kulturraum-erzgebirge-mittelsachsen.de

Kammweg Preisträger 2015

Die Preisträgerinnen und Preisträger des 12. Kammweg-Literaturpreises, von links nach rechts: Saskia Fischer, Bernd Lahl, Frank und Eva-Maria Hommel, Jan Hübler

Mords-Kriminacht auf Schloss Schwarzenberg am 19. Juni 2015

Am Freitag, den 19. Juni 2015, beginnt um 20.00 Uhr eine schau­er­lich-schöne Nacht in Schloss Schwarzenberg. Denn dann lesen wieder Ralf Alex Fichtner, Ulrike Blatter, Claudia Puhlfürst, Katrin Ulbrich, Mario Ulbrich, Steffen Mohr und Wolfgang Schüler in verschie­denen Räumen des Schlosses fesselnde bis grau­sige Geschichten und Szenen aus ihren Büchern. Fichtner wird zudem blutige Schnellporträts zeichnen, seine soge­nannten „Blutbilder“. (Die sind gut, ich hab auch eins.)

Außerdem werden die Preise im Schreibwettbewerb zum Thema „Auf Spurensuche – 70 Jahre unbe­setzt“, an dem Schwarzenberger Schülerinnen und Schüler teil­nehmen konnten, verliehen.

Der Eintritt kostet 8,50 Euro.

www.mord-ost.de

Plakat Kriminacht Schwarzenberg klein Kopie

Liebesschlösser und schöne Aussichten

In Schwarzenberg gibt es etliche Brücken, aber deren Geländer eignet sich nicht so für Liebesschlösser. Wahrscheinlich gut für die Brücken. Aber logisch, dass sich die Schlösser dann eben anderswo finden: zum Beispiel am Geländer beim Schrägaufzug, mit Blick runter auf den Hammerparkplatz.

DSC00275

DSC00276_aufzug

DSC00277_vorstadt

Blick Richtung Vorstadt, das große Gebäude in der Mitte ist die Herrenmühle

DSC00279_vorstadt

Links die Karlsbader Straße, in der Mitte das Schwarzwasser und rechts oben in der Ecke das Bertolt-Brecht-Gymnasium