Mittelalterparty für Ferienkinder am 12. August in der Sonnenleithe

Am Mittwoch, den 12. August 2015, steigt für alle Ferienkinder aus Schwarzenberg und Umgebung in der Sonnenleithe auf dem Abenteuerspielplatz (Am Talblick 35) eine Mittelalterparty – mit Sport und Spielen, Spaß und Musik.

Los geht es 10 Uhr, Schluss ist gegen 17 Uhr. Pro Nase kostet das 3 Euro, Mittagsversorgung ist inklu­sive. Kostüme sind erwünscht!

Aushang Abenteuerspielplatz 2015

Sommerfilmtage vom 6. bis zum 9. August im Naturtheater Schwarzenberg

Von Donnerstag bis Sonntag, den 6. bis 9. August 2015, zeigt der Schwarzenberger Filmemacher Udo Neubert wieder Filme auf der Naturbühne im Rockelmannpark, darunter „Die Tannenbaumverschwörung“ und „Das goldene Tannenbäumchen“.

Los geht es jeweils 21.15 Uhr, Einlass ist ab 20 Uhr.

www.rockelmann-pictures.de

sommerfilmtage

Skatecontest am 8. August im Skatepark Sonnenleithe

Am Samstag, den 8. August 2015, findet im Skatepark Sonnenleithe (Lerchenstraße 3) wieder der Skatecontest statt.

Die Anmeldung läuft ab 13 Uhr, 14 Uhr beginnt der Contest. Die Startgebühr beträgt 3 Euro. Es gibt zwei Gruppen, ab 18 Jahre und von 12 bis 18 Jahre – und Preise! Teilnahmeerklärung und Muttizettel (U18, nicht vergessen) wenn möglich schon ausge­füllt mitbringen.

Wer nicht selbst mitma­chen will, bekommt sicher einiges zu sehen, also: einfach mal vorbei­schauen am Samstag.

Aushang Skate Contest 2015

Wo bitte geht’s zur Altstadt?

Werner Thiel aus Greven/NRW war neulich in Schwarzenberg und schickte im Anschluss eine Mail unter anderem an Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer, an Stadträte und auch ans Schwarzenberg-Blog. Er schreibt, dass man als Ortsfremder, der mit der Bahn in Schwarzenberg ankommt, Probleme habe, die Altstadt zu finden, und hat dazu einige Anregungen. Seine Mail im Wortlaut (mit seinem Einverständnis hier zitiert):

„… wer mit der Bahn nach Schwarzenberg kommt, hat Schwierigkeiten den Weg in die Altstadt zu finden. Der Stadtplan ist weit vom Bahnsteig entfernt und zudem vom Busbahnhof verdeckt. Ein kleiner Hinweis „Rathaus“ (weiß auf braun) führt in die Irre, da das Rathaus nicht in der Altstadt liegt. Hölzerne Hinweise sind zu unscheinbar, sie „fallen“ wegen ihrer Form und ihrer Standorte zwischen Bäumen und Büschen nicht ins Auge.

Eine einfache Lösung wäre ein großes s/w-Schild „Altstadt“ (siehe Kreisverkehr) an gut sicht­barer Stelle. Die hölzernen Hinweise sollten durch gut erkenn­bare Schilder an Lichtmasten ergänzt werden. Die bestehenden Holzschilder könnten eine Renovierung/frische Farbe gut vertragen.

Am Abzweig der Bahnhofstraße fehlt jegli­cher Hinweis zur Altstadt, die Hauptfahrtrichtung der Bahnhofstraße führt zum Kreisverkehr, die Bahnhofstraße in Richtung Altstadt ist hier eine Nebenstraße.

Ich hoffe, mit diesen Hinweisen eine Überarbeitung der Ausschilderung vom Banhof zur Altstadt ange­regt zu haben.“

DSC00118

Dass die Bahnhofstraße in diese Richtung zur Altstadt führt, muss man erst mal wissen.