Aktionstag in Vor- und Altstadt und Neues vom Herrenhof Erla

Diesen Samstag, den 4. Juli 2020, gibts von 10 bis 16 Uhr wieder was zu erleben beim Einkaufen und Bummeln in der Alt- und Vorstadt, diesmal unter dem Motto „Urlaub drham“.

Mit dabei sind unter anderem der Hofladen Birgit Nestler und der Ziegenhof Stubenrauch. Besonders span­nend: Ab Oktober soll der Hofladen Birgit Nestler im Herrenhof Erlahammer zu finden sein! Dort will man auch beim „Marktschwärmen“ mitma­chen, also regio­nale Erzeuger und Käufer regel­mäßig vor Ort zusam­men­bringen, voraus­sicht­lich immer Donnerstagabend.

In Alt- und Vorstadt sind Stadtführer mit Bauchladen unter­wegs und infor­mieren mit Wanderkarten und Informationsmaterial zur Region.

Schnupperklöppeln und Schnupperschnitzen zeigt der kul(T)our-Betrieb auf dem Markt, dort infor­miert auch der Verband der Kleingärtner Schwarzenberg rund um das Thema Garten. Die Flame Dancers tanzen durch die Gassen und für erzge­bir­gi­sche Musik mit Gitarre und Quetschkastel ist gesorgt.

Ein Busshuttle von Lang-Reisen verbindet das Ringcenter mit der Alt- und Vorstadt, Haltestelle ist an der Oberschule Stadtschule.

Viele Läden sind offen und halten beson­dere Angebote parat, es lohnt sich, rein­zu­schauen. Ladeninhaber und Gastronomen der Alt- und Vorstadt haben diesen Aktionstag zusammen mit der Stadt orga­ni­siert. Also: vormerken und vorbeikommen!

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de
-> Marktschwärmer: https://marktschwaermer.de/de

Jetzt anmelden für den Buchsommer

Die Stadtbibliothek Schwarzenberg ist auch dieses Jahr wieder beim Buchsommer Sachsen dabei, zum zehnten Mal bereits. Man kann sich dafür schon anmelden, mitma­chen können Kinder und Jugendliche von zehn bis sech­zehn Jahren.

Ab dem 6. Juli können sie exklusiv Bücher aus dem Buchsommerregal mit vielen Neuerscheinungen ausleihen. Wer im Laufe der Sommerferien drei Bücher liest, bekommt am Ende ein Zertifikat.

Öffnungszeiten Stadtbibliothek Schwarzenberg:
Montag 10 bis 18 Uhr, Dienstag 10 bis 18 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 10 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 14 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr

Mehr Bienen in der Stadt

Seit Donnerstag stehen auf dem Alten Georgenfriedhof an der Eibenstocker Straße zehn Bienenstöcke, ange­schoben haben das die Stadt und die Stadtwerke Schwarzenberg. Um die Bienenstöcke kümmert sich Imker Kai Schulze aus Walthersdorf.

Der Alte Georgenfriedhof ist seit 2017 ein öffent­li­cher Park, die Blühwiesen werden von der Lebenshilfe Schwarzenberg gepflegt. Damit Schmetterlinge, Bienen und Co. immer Blüten finden, werden nicht alle Flächen gleich­zeitig gemäht. An den Wegen gibt es soge­nannte Akzeptanzstreifen, dort wird ein Streifen gemäht, damit deut­lich wird, dass die Wiesen gepflegt werden und genauso aussehen – und blühen – sollen.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de