Das war der 6. Hospiz-Spendenlauf in Erlabrunn

In Erlabrunn fand heute wieder der Hospiz-Spendenlauf statt, und los ging es gleich mit einem Teilnehmerrekord: 2015 hatten 327 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mitge­macht, in diesem Jahr waren es mehr als doppelt so viele, 665, um genau zu sein.

Die Organisatoren und Helfer hatten ganz schön tun, um diese Zahl zu schul­tern, aber es klappte alles hervor­ra­gend und das Laufen war trotz der vielen Menschen recht entspannt, so weit ich weiß, gab es weder Stürze noch Zusammenstöße. Da für so viele Teilnehmende das Gelände fast zu klein war, ändert sich nächstes Jahr viel­leicht die Strecke und Breitenbrunn wird mit einbezogen.

Die Kinder bis 12 Jahre rannten um den Teich mit Springbrunnen (pro Runde 450 m), die Erwachsenen oben um das Parkhaus und die Krankenhausgebäude (pro Runde 1,1 km). Die Kinder waren eine halbe Stunde unter­wegs, die Erwachsenen hatten eine Stunde.

Das Wetter war fantas­tisch, zum Auftakt ließen die Kinder vor ihrem Start Luftballons fliegen, ein wunder­schönes Bild, gerade vor diesem blauen Himmel. Es mode­rierte wieder Rico Grüner von der Anmeldung bis zur Siegerehrung und ich schätze, es wird eine ordent­liche Spendensumme für das Hospiz zusammenkommen.

Das Starterfeld war bunt wie gewohnt, von Eltern mit Kinderwagen über Walker bis zu Laufprofis. Es ist okay, wenn man nicht rennt, sondern läuft, man muss auch keine ganze Stunde schrubben, und genau das schätze ich an diesem Spendenlauf: Es geht nicht ums Gewinnen, sondern ums Dabeisein. Bei der Siegerehrung waren dann auch schon etliche wieder weg, dafür schaute auf einem Zeltdach kurz eine neugie­rige Taube zu. So viel Trubel ist sie auf dem Gelände sicher nicht gewohnt …

p1100819 p1100826 p1100830 p1100832 p1100839 p1100842 p1100843 p1100844 p1100845 p1100846 p1100852 p1100858 p1100860

„Camera Obscura“: Ausstellung von Lukas Schilling und Lukas Meier in Schneeberg

Am Mittwoch, den 20. Juli 2016, eröffnet 19 Uhr in der Itze-Galerie, Obere Zobelgasse 12, 08289 Schneeberg, eine neue Ausstellung – mit Fotos von Lukas Meier und mecha­ni­schen Skulpturen von Lukas Schilling.

Lukas Schilling ist in Schwarzenberg kein Unbekannter: Er nahm letztes Jahr an der art-figura teil und gewann mit seinem „Wellenschlag“ den Publikumspreis.

Ein paar Worte von ihm zur Ausstellung in Schneeberg:

„Beide Aussteller sind bzw. waren Studenten an der Angewandten Kunst Schneeberg und sind vor allem frei­künst­le­risch aktiv.

Die Ausstellung unter dem Namen „Camera Obscura“ beschäf­tigt sich mit der mensch­li­chen Wahrnehmung und den Mechanismen, welche in den Tiefen der Psyche wirken. Camera Obscura, was wört­lich über­setzt „die dunkle Kammer“ bedeutet, ist ein Sinnbild für die mensch­liche Wahrnehmung. Die Welt wird meist nur sche­men­haft erkannt, gleich einer unscharfen Fotografie, und oft entdeckt man im eigenen Inneren Unvermutetes.

Die Ausstellung lädt dazu ein, den eigenen Blick auf die Welt infrage zu stellen, in die Tiefe zu tauchen und ans Licht zu bringen, was im Verborgenen schlummert.“

Die Ausstellung ist bis zum 30. Oktober 2016 zu sehen.

Foto und kurzer Bericht zum „Wellenschlag“ im Blog: klick

A6finaleFlyerDRUCKschilling

Mandelbaumblüte in Chemnitz

Im Rosenhof in Chemnitz stehen ein paar Bäume, wahr­schein­lich Mandelbäume. Die hatte ich schon letztes Jahr blühen sehen (da dachte ich noch, es seien Kirschbäume). Und das war einfach eine Wucht. So viele Blüten. So schön. Und jetzt ist es auch wieder so. Ich könnte da ewig gucken und fotografieren …

P1040752

P1040753

P1040755

P1040756

P1040779

P1040785

P1040786

P1040788

P1040817

Und auf der Rückfahrt dann der Sonnenuntergang …

P1040826

P1040827

P1040828