Ein Gebäude, das lange Zeit das Stadtbild geprägt hat, verschwindet. Mittlerweile ist der Platz vor und die Fußgängerbrücke bei der Herrenmühle gesperrt, bald dürfte es mit dem Abriss losgehen.
Archiv für den Tag: 19. November 2019
Hofgarten und Heide bald wieder mit Schwibbogen
Auf der Grünfläche zwischen Schneeberger Straße und Bushaltestelle im Hofgarten konnte man in den vergangenen Wochen beobachten, wie der alte Schwibbogen-Sockel entfernt und ein neuer gebaut wurde. Nun sind die Absperrungen weg und es fehlt nur noch der neue Schwibbogen.
Der kommt am Dienstag, den 26. November 2019, an dem Tag wird auch der neue Schwibbogen am Kreisverkehr in der Heide aufgestellt.
Die beiden Schwibbögen sind eine Kooperation von Stadt und Entstaubungstechnik Schwarzenberg, deren Inhaber Andreas Heinzel auch das Motiv für den neuen Heide-Schwibbogen entwarf.
Die Schwibbögen sind aus Edelstahl und wiegen je circa 360 kg. Der Hofgarten-Schwibbogen ist 5 m lang und hat das sogannte Schwarzenberger Motiv, das von Paula Jordan stammt: zwei Bergmänner in der Mitte und links und rechts davon ein Schnitzer und eine Klöpplerin.
-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de
Neuer Zaun am Steinweg
Am Montag kommt der Weihnachtsbaum
Ist es echt schon wieder so weit: Am Montag, den 25. November 2019, wird in der Altstadt auf dem Marktplatz der Weihnachtsbaum aufgestellt.
Die circa 20 m hohe Fichte wird an dem Tag ab etwa 8 Uhr gefällt, sie steht auf einem Grundstück an der Straße Am Schwarzwasser in Erla. Während der Fällung und Verladung des Baumes auf einen Sattelschlepper ist in der Straße die Durchfahrt für Fahrzeuge nicht möglich.
Gegen Mittag dürfte der Baum in der Altstadt ankommen, auf dem Markt und in der Erlaer Straße sind deshalb Parkeinschränkungen zu beachten.
Am 30. November, wenn die Kraußpyramide angeschoben wird, geht auch zum ersten Mal die Weihnachtsbaumbeleuchtung an: rund 370 Lampen an einer über 200 m langen Lichterkette.
-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de