Eine Fahrt in den Frühling mit der Erzgebirgischen Aussichtsbahn

Ich bin am Sonntag mit der Erzgebirgischen Aussichtsbahn gefahren, von Schwarzenberg nach Annaberg und zurück. Bei der ersten und letzten Fahrt im Jahr zieht die Dampflok 50 3516-5 die Waggons, ansonsten der Schienenbus „Ferkeltaxi“.

Motto war diesmal „Mit Volldampf in den Frühling“. Noch besser hätte „Mit Volldampf ins Aprilwetter“ gepasst, dieser flie­gende Wechsel zwischen Sonne am blauen Himmel und heftigem Schneefall war … faszinierend.

Die Aussicht war meist dennoch fantas­tisch, die Dampflok eine Wucht und was die „Reisebegleiterin“ über die Städte an der Strecke und über die Bahn erzählte, war sehr interessant!

An einigen Stationen hielt die Bahn ein wenig länger, sodass man raus­gehen und ausgiebig knipsen konnte. An der Strecke entlang waren auch ständig Leute zu sehen, auf Wegen, Feldern, Wiesen usw., die die Bahn fotografierten …

Wenn man in Annaberg am Unteren Bahnhof aussteigt, kann man die Zick-Zack-Promenade hoch­laufen und ist so binnen weniger Minuten direkt in der Altstadt (na ja, der Weg ist ziem­lich steil). Und in Annaberg gibt es ja einige Möglichkeiten, die paar Stunden zu verbringen, bis die Bahn wieder zurück­fährt. Aussteigen und zusteigen kann man aber auch an allen anderen Stationen in Grünstädtel, Raschau, Markersbach, Scheibenberg, Schlettau und Crottendorf.

Die Erzgebirgische Aussichtsbahn fährt in diesem Jahr noch an fünf Wochenenden, alle Infos dazu gibt es unter www.erzgebirgische-aussichtsbahn.de.

p1040986     p1050005 p1050039 p1050062 p1050063 p1050068 p1050073 p1050107 p1050108 p1050143 p1050146 p1050170 p1050182 p1050202 p1050213 p1050217 p1050226 p1050228 p1050258 p1050304 p1050307 p1050316 p1050318

Bald ist er weg (der Stadtplan)

In der Zeitung stand neulich, dass bald die vier großen Stadtplan-Tafeln in der Stadt verschwinden sollen. Eine steht an der Bahnhofstraße, beim Busbahnhof. Direkt neben einer Telefonzelle, die schon entschieden bessere Tage gesehen hat.

Jedenfalls soll dann etwas Neues hin, Wegweiser wohl wie die, von denen es schon einige in der Stadt gibt, weiße Schrift auf braunem Grund.

P1040979a

Bahnhofstraße, noch mit Stadtplan

P1040980

P1040975

Und weitere Fotos vom Tag, einfach so. Hier: Kutzscherberg

P1040974

P1040972

Alte Schneeberger Straße

Langer Frühlings-Einkaufstag in Schwarzenberg am 29. April

Am Freitag, den 29. April 2016, laden Geschäfte und Lokale in der Vorstadt und Altstadt wieder zum langen Frühlings-Einkaufstag ein – bis 20 Uhr bleiben dann die Türen offen und das ein oder andere Extra wird geboten. Außerdem gibt es ein schönes Programm:

  • 10 bis 20 Uhr: Blütenjagd in der Alt- und Vorstadt, die Teilnahmebögen gibt es in der Stadtinformation
  • 14 bis 18 Uhr: Holz und Wolle – Kreativangebot der Sonnenleithner Strickfrauen in der Stadtinformation
  • 15 bis 17 Uhr: Ballonkunst am Meißner Glockenspiel (bei schönem Wetter)
  • 16 bis 18 Uhr: Ponyreiten mit dem PSV Grünstädtel e. V. am Meißner Glockenspiel (bei schönem Wetter)
  • 17 Uhr: kosten­freie Kinderstadtführung mit dem Schwarzenberger Türmer Gerd Schlesinger, Dauer ca. 1 Stunde, Treffpunkt am Meißner Glockenspiel
  • ab 18 Uhr: Live-Musik mit ShamrockSheep auf dem Marktplatz
  • 20 Uhr: kosten­freie Stadtführung mit dem Schwarzenberger Türmer, Dauer ca. 1 Stunde, Treffpunkt auf dem Marktplatz

FruehlinginderAltstadt2016

Was Läden und Lokale in Alt- und Vorstadt am langen Einkaufstag bieten:

  • Adler-Apotheke: Kirschkernkissen selber machen
  • Bastelstube Ideenzauber: Inspirationen zum Basteln
  • Bergglas: Vorführung mit Verkostung
  • blätterwerk in der Altstadt: Leckeres zum Probieren und „Fit im Kopf“
  • Büchereck in der Vorstadt: Literatur trifft Backkunst, von 18 bis 20 Uhr ist Autorin Mandy Schubert zu Gast
  • Café BonAire: Überraschung zum Kaffee
  • Fashion Lounge: Spring Drink gratis für jeden Gast
  • Freie-Presse-Shop: zu jedem Einkauf gibt es einen kleinen Frühlingsgruß
  • Gasthaus Zur Sonne: haus­ge­machte Gerichte
  • Galerie Kunst & Licht: Sagenhaftes Erzgebirge – Wissenswertes und Kreatives mit der Märchenfee, Beginn 18 Uhr
  • Goldschmiede Wurlitzer: Trauring-Freitag
  • Holzbildhauermeister Hartmut Rademann: Schwarzenberger Drache als Frühlingsbote
  • Hotel Ratskeller Schwarzenberg: früh­lings­hafte Leckereien
  • Hut- und Brautmoden Börner: Frühlings- und Sommerkollektion
  • Kaffeeträume: mit Eis und Kuchen in den Frühling
  • Kunst & Kneipe: ein Guinness auf den Frühling
  • MOSAIK: eisige Überraschung
  • Musikhaus Philipp: die passende Musik (nicht nur) für den Frühjahrsputz
  • Ladyfit Schwarzenberg: Tag der offenen Tür
  • Mode für Sie: bei einem Einkauf ab 50 Euro gibt es gratis einen Crashschal dazu
  • Rumpelkammer: suchen und finden
  • Uhren & Schmuck Weißflog: mit einem Los pro Einkauf Rabatt gewinnen