Der Rundweg ums Schloss in vierzehn Fotos. Mit Blick aufs Schloss und auf die Umgebung.
Gegenüber: der Ottenstein
Der Rundweg ums Schloss in vierzehn Fotos. Mit Blick aufs Schloss und auf die Umgebung.
Gegenüber: der Ottenstein
Am Donnerstag, den 16. Oktober 2014, gibt es wieder ein Konzert in der Galerie Rademann, diesmal treten gleich zwei Gäste aus den USA auf: Allysen Callery und Ryan Lee Crosby singen und spielen Gitarre – feinsten Psych Folk und Institution Blues. 20 Uhr geht es los. Sollte man nicht verpassen!
Der Eintritt ist frei(willig), Plätze sind begrenzt, also am besten vorher in der Galerie Rademann einen Platz reservieren, per Telefon (03774 762071) oder Facebook.
Das Konzert präsentiert Dying for Bad Music, das ist die Ankündigung:
„ ‚The Tim Burton of Folk Music‘ wurde Allysen Callery aus Rhode Island, USA, genannt. Ihre verträumten und dunklen, vom British Folk Revival der 70er beeinflussten Songs lassen eine gewisse Nähe zum Meister der surrealen Erwachsenenmärchen erahnen. Der Rolling Stone zieht Parallelen zur jungen, romantischen Joni Mitchell. Auch nicht schlecht, oder?
Labelkollege Ryan Lee Crosby hat sich mit seinem fünften Album dem knorrigen Country Blues der 20er und 30er Jahre verschrieben. Gitarre spielend, singend und stampfend setzt er das Erbe von Son House, Skip James und Charlie Patton fort. Americana vom Feinsten!“
Galerie Rademann, Marktgässchen 3, 08340 Schwarzenberg, galerie-rademann.de
Irre, was die Natur hervorbringt. Gegen viele Pflanzen und Tiere ist der Mensch ja einfach nur langweilig, zumindest von außen. Man nehme die Raupe unten: diese Haare, diese Farben! Eine Ahorneule ist das, und der Falter, der aus der Raupe wird, ist eher graumäusig. Der wäre mir wohl gar nicht aufgefallen.
Ahorneule-Raupe, gesehen auf dem Zentralfriedhof (in der Gartenstraße)
Alt sind diese zwei Garagen am Weißen Hirsch. Die Farben find ich schön. Die bekommt nur die Zeit so hin.
Knallerbsen, man sollte die viel öfter werfen. Macht auch Spaß, wenn man erwachsen ist.
Die große Zeit der Sommerblumen ist schon vorbei, viele sind längst verblüht. Nicht hier im Blog. :)
Das Erzgebirge ist ja ganz klar ein Hügelgebirge, zumindest wenn man auf dem Galgenberg steht und ins Land schaut. Und wenn dann noch die Sicht genial ist und der Himmel nicht nur langweilig grau oder ganz blau ist, sondern Wolkenhügel und Wolkenschafe (und x-andere Wesen natürlich) vorbeiziehen … müsste man das eigentlich eher malen als fotografieren.
Galgenberg, Schwarzenberg