Regen und nochmals Regen

Am Sonntag hat’s gründ­lich geregnet. Entweder waren alle bei irgend­wel­chen Festen und haben sich dort voll­regnen lassen (z. B. Kät, Löffelmacherfest in Beierfeld) oder sie sind drin­ge­blieben – im Oswaldtal sind uns jeden­falls nur drei Leute begegnet.

Am Anfang war’s trocken. Dann draschte es. Dann war’s wieder trocken. Dann draschte es wieder. Und hörte nicht mehr auf. Schön war’s trotzdem. Besser als 40 Grad im Schatten!

IMG_3083

Regen

IMG_3085

IMG_3086

IMG_3087

IMG_3105

Regenpause

IMG_3106

IMG_3113

Regen

Unterwegs in Chemnitz: Marktplatz

Schon wieder Chemnitz, wird aus dem Schwarzenberg-Blog womög­lich noch ein Chemnitz-Blog? Wohl kaum. Aber immer nur der Schwarzenberger Marktplatz ist ja auch lang­weilig. Oder?

IMG_3072

Marktplatz: Neues Rathaus, Roter Turm, Kaufhof

IMG_3073

Neues Rathaus, unten wird saniert

IMG_3074

Marktplatz

IMG_3075

Nach dem Wochenmarkt, vor dem Saubermachen (und mit Brautpaar vor dem Alten Rathaus)

IMG_3077

Chemnitzer Taube (der ich auf die Nerven ging)

IMG_3078

IMG_3080

Werbung für die Chemnitz-Kampagne „Die Stadt bin ich“ 

Ostern im Juni

Regen – gabs im Juni nicht wenig. Sonne auch. Aber Ostereier? Die sah ich dieser Tage, als ich in der Stadtbibliothek war.

IMG_3053

Bahnhofstraße im Regen

IMG_3070

Steinweg

IMG_3071

IMG_3065

Strauch mit Ostereiern am Parkplatz bei der Stadtbibliothek

ensemble amarcord am 7. Juli in der St. Georgenkirche Schwarzenberg

In der zweiten Juliwoche beginnen wieder die Sommermusiken in St. Georgen, immer montags um 19.30 Uhr gibt es ein Konzert, das letzte wird am 25. August stattfinden.

Den Konzertsommer eröffnet am Montag, den 7. Juli 2014, das ensemble amar­cord aus Leipzig. Seit 1992 gibt es das Vokalensemble, von Anfang an dabei sind Frank Ozimek (Bariton), Daniel Knauft (Bass) und Holger Krause (Bass); Wolfram Lattke (Tenor) kam 1995 dazu, Robert Pohlers (Tenor) 2014.

Über die Jahre haben die ehema­ligen Thomaner etliche Alben heraus­ge­bracht und viele Preise gewonnen, darunter zweimal den ECHO Klassik. Die Titel der Alben spie­geln das breit­ge­fä­cherte Repertoire wider, ein paar Beispiele: „The Book of Madrigals“ (2007), „album fran­çais“ (2008), „Coming Home for Christmas“ (2011), „Johann Sebastian Bach – Die Motetten“ (2012), „Folks & Tales“ (2013). Das ensemble amar­cord war 1997 auch Initiator des Internationalen Festivals für Vokalmusik „a cappella“, das seit 2003 jähr­lich stattfindet.

((Ich habe amar­cord schon etliche Male live gehört, es war immer ein Erlebnis. Dass sie in Schwarzenberg auftreten, ist natür­lich genial. Und ich bin sicher: Es wird toll!))

Eintrittskarten im Vorverkauf im Pfarramt St. Georgen, im Musikhaus Philipp und in der Tourist-Information Schwarzenberg, Restkarten an der Abendkasse.

www.amarcord.de

IMG_2372

Jetzt anmelden für den Hospiz-Spendenlauf am 6. Juli in Erlabrunn

Die Kliniken sowie das Hospiz Erlabrunn laden unter dem Motto „Nicht nur laufen, sondern laufend helfen“ zum Hospiz-Spendenlauf am Sonntag, den 6. Juli 2014, ein. Start ist 10 Uhr am Terrassencafé, bis 9.30 Uhr werden die Startnummern ausgegeben.

Bis zum 4. Juli 2014 um 12 Uhr kann man sich anmelden per Fax 03773 61025 oder per E-Mail: spen­den­lauf (at) erla­brunn (.) de.

Mitmachen kann jeder, es gibt keine Altersbegrenzung. Die Erwachsenen drehen ihre Runden ums Haupthaus, die Kinder um den Teich. Man kann rennen, gehen, walken oder mit dem Kinderwagen spazieren, alles ist „erlaubt“.

Diesmal ist ein bekannter Läufer dabei, der Schauspieler André Hennicke, der unter anderem in „Der Untergang“, „Sophie Scholl“, „Winterreise“, „Buddenbrooks“ und „Die Tore der Welt“ mitge­spielt hat. Mit seiner Teilnahme will er das Hospiz unterstützen.

Weitere Informationen: www.erlabrunn.de

Erlabrunn

Teich vor den Kliniken Erlabrunn