Malus sylvestris auf dem Galgenberg

Vor einem Jahr wurde auf dem Galgenberg ein Holzapfelbaum – Malus sylvestris – gepflanzt. Baum konnte man ihn fast nicht nennen, höchs­tens Bäumchen, so klein war er, regel­recht mickrig. Und das wurde auch nicht besser im Laufe der Wochen und Monate, zuletzt schien er noch irgend­eine Krankheit bekommen zu haben.

Als ich heute, am Karfreitag, auf dem Galgenberg war, stand an der Stelle ein neuer Baum. Groß und mit Etikett, auf dem zu lesen war: Malus sylvestris. Auf ein Neues!

IMG_2872

Das war der alte Malus sylvestris auf dem Galgenberg, gepflanzt im April 2013.

IMG_1457

Und das ist der neue Holzapfelbaum, gepflanzt im April 2014.

IMG_1458

IMG_1450

Blühende Bäume auf dem Galgenberg

IMG_1459

Frühlingsfrisches Grün

Regen am Karfreitag

Regen war ange­sagt, und Regen gab es. Mit Unterbrechungen. Und morgen soll’s sonnig werden!

IMG_1403

Marktplatz und Ratskeller

IMG_1407

Ostermarktschmuck

IMG_1409

Hase, Küken, Ei und Co. sind hoffent­lich wasserfest.

IMG_1410

Nicht direkt Wetter zum Eisessen, aber in den Eiscafés gibt es ja auch warme Sachen.

IMG_1412

Unterer Markt, Königseiche

IMG_1417

Die Magnolien sind schon wieder verblüht.

IMG_1418

Regen und Rathaus

IMG_1419

Knospen und Tropfen