Kaum wiederzuerkennen: der Bräuerteich nach der Sanierung

2013 wurden der Bräuerteich und sein Umfeld dermaßen umge­krem­pelt, dass es so manche Ente auf Nimmerwiedersehen vergrault haben dürfte. Als ich die Fotos vor einer Weile machte, war jeden­falls keine einzige Ente auf dem Teich zu sehen. Die werden wohl dem Frieden nicht trauen. In der Lokalzeitung war zu lesen, dass das Wasser im Frühling noch­mals abge­lassen wird – schlaue Enten also.

Schlamm wurde aus dem Teich entfernt, das Ufer mit Steinen befes­tigt, Bäume wurden gefällt und Büsche besei­tigt, ein neues Vogelhaus gibt es auch. Sieht noch ziem­lich gerupft aus, wird aber sicher besser, wenn die Bäume austreiben.

Zum Vergleich: der Bräuerteich im Juli 2013

IMG_8882

Bräuerteich Schwarzenberg, zwischen Kratzbeersteig und Bermsgrüner Straße

IMG_8883

IMG_8884

IMG_8885

Der neue Kuhstall am Bockauer Weg

Oben am Bockauer Weg gibt es seit Jahr und Tag einen Kuhstall. Der alte wurde vor einer ganzen Weile schon abge­rissen, im neuen sind längst wieder Kühe einge­zogen. Soweit man das von der Straße (bzw. vom Weg) sehen kann, laufen die Kühe im Stall mehr oder weniger frei herum. An dem Tag war die vordere Front offen, die Kühe standen dort und guckten zu den Spaziergängern hoch. Muh!

IMG_9033

Kuhstall Bockauer Weg, Schwarzenberg

IMG_9032

IMG_9031

IMG_9029

IMG_9028

Mitmachen: Kinder- und Jugendkunstsymposium 2014 in Aue

In diesem Jahr findet das Kinder- und Jugendkunstsymposium nicht auf Schloss Schwarzenberg statt (wegen der Bauarbeiten), sondern im Kulturhaus Aue, und zwar vom 12. bis zum 14. Juni. Thema ist: „Eine Reise um die Welt!“

-> Anmeldung bis zum 25. April 2014

Wer dabei sein möchte, soll zwei Skizzen einrei­chen. Eine Jury wählt die besten Skizzen aus und benach­rich­tigt dann die Teilnehmer. Zur Anmeldung werden folgende Informationen benötigt:

Name, Anschrift, Telefonnummer
Alter, Schule, Klasse (wegen Schulbefreiung)
Name des Klassenleiters

Außerdem ist anzu­geben, in welchem Genre man sich betei­ligen möchte: Schnitzen (10 bis 18 Jahre), Klöppeln, Bildende Kunst oder Pappmaché (8 bis 18 Jahre).

Fragen und Anmeldungen an:
kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises
Wettinerstraße 64
08280 Aue
Telefon: 03771 277 1602

Alle Informationen auch hier: Symposium

IMG_0634

Beim Schloss: Exponate vom Kinder- und Jugendkunstsymposium

Immer im Juni veran­staltet der kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises ein Kinder- und Jugendkunstsymposium im Schlosshof bzw. im Schloss Schwarzenberg. An drei Tagen, von Donnerstag bis Samstag, schnitzen und klöp­peln 8- bis 18-Jährige zu einem bestimmten Thema, in diesem Jahr wird es „Eine Reise um die Welt“ sein.

Einige Exponate sind beim Schloss zu sehen. Man biegt auf der Oberen Schloßstraße, nach der Kirche, rechts ab Richtung Schrägaufzug-Station. Gegenüber vom Aufzug, am Schloss, ist eine Treppe, und nach ein paar Schritten sieht man dann schon die Ausstellungsstücke.

IMG_0636

Weg am Schloss, auf der Wiese stehen einige Exponate vom Kinder- und Jugendkunstsymposium.

IMG_0631

IMG_0634

Hinter der Wiese geht es steil beragab, zum Hammerparkplatz.

IMG_0633

IMG_0635

Die Schwarzenberger Tourist-Information von innen

Jede Menge Holz wurde in der Schwarzenberger Tourist-Information verbaut, weswegen sie recht rustikal aussieht. Hier gibt es Broschüren und Antworten auf so ziem­lich jede Frage zu Schwarzenberg und Umgebung, außerdem werden Kunstartikel verkauft, vom Schwibbogen bis zum Schwarzenberger Räucherdrachen.

Kontaktdaten und Öffnungszeiten: klick

IMG_0662

IMG_0666

IMG_0664

IMG_0665

IMG_0661