Bahnhofstraße

Jetzt bleibt es wieder länger hell abends, etwa ab 17.30 Uhr wird es dunkel. Gut, dass die Uhren erst am 30. März auf Sommerzeit umge­stellt werden.

IMG_9312

Bahnhofstraße bei der Kauflandbrücke

IMG_9315

Bahnhofstraße bei der Post

IMG_9317

 Bahnhofstraße von oben, von der Totensteinparktreppe aus fotografiert

Graulsteig Schwarzenberg

Bergauf, bergauf, bergauf. Nicht direkt steil, aber konti­nu­ier­lich und für eine ganze Weile: So ist das, wenn man den Graulsteig hoch­läuft. Bis man endlich oben ist und eine tolle Aussicht auf die Stadt hat. Umgeben von Wiesen (fallen ganz schön steil ab auf der einen Seite), weiter Richtung Wald, zurück durchs Oswaldtal. Sonne wäre nett gewesen, die schaute nur mal kurz raus. Aber sonst? Eine schöne Runde.

IMG_9302

Graulsteig

IMG_9303

IMG_9304

Hügelgrab?

IMG_9306

IMG_9308

Schauspielhaus Chemnitz

Chemnitz ist nicht weit weg: Mit dem Auto braucht man eine halbe bis Dreiviertelstunde von Schwarzenberg aus. Eine Entfernung, die man in Leipzig, Dresden, Berlin usw. (in größeren Städten halt) auch schnell hat, wenn man inner­halb der Stadt von A nach B will. Also eigent­lich nichts. Sodass man sagen könnte, wir haben ein Theater quasi nebenan: das in bzw. von Chemnitz. Opernhaus und Schauspielhaus, zwei große Bühnen und ein paar kleine, was will man mehr?

Letztens war ich (mal wieder) im Schauspielhaus, gespielt wurde auf der großen Bühne. Ich saß in Reihe 16, ganz außen, konnte jedoch alles bestens sehen. Denn die Reihen sind nicht auf einer Ebene, sondern abfal­lend von hinten oben nach vorn unten. Sehr schön, das, denn wer hat sich noch nicht geär­gert über den Riesen vor einem oder die Frau, die ausge­rechnet für den Opernbesuch ihre Haare auftürmen musste … Meine Karte hatte 10 Euro gekostet, nicht mehr als Kino am Wochenende. Dafür Schauspieler aus Fleisch und Blut, eine gute Story, ein fanta­sie­volles Bühnenbild, fast zwei Stunden, die sehr schnell vergingen – kann ich nur empfehlen. Einfach mal auf der Website vorbei­schauen, ob einem was zusagt, und dann ab nach Chemnitz!

www.theater-chemnitz.de

IMG_9236

Schauspiel Chemnitz – Parkplätze gibt es in der näheren Umgebung genug, auch Parkhäuser.

IMG_9239

Das Schauspielhaus ist nicht wirk­lich schön anzu­sehen von außen, aber es kommt ja auf die inneren Werte an.

IMG_9238

Litfaßsäule mit Theaterprogramm

IMG_9242

Eingang Schauspielhaus Chemnitz

IMG_9249

Das Foyer: Rechts ist die Garderobe, links sind ein paar Tische, dazwi­schen die Theke – ein Deckenfoto, da unten alles voller Menschen war.

IMG_9255

Hier gibt’s in der Pause was zu trinken und zu essen

IMG_9257

IMG_9259

Und schließ­lich die große Bühne: Der Saal ist voll, der rote Vorhang noch geschlossen – gleich geht’s los!