Winterferienprogramm im Schulclub Schwarzenberg

Neu im Schwarzenberg-Blog: der Ferienplan des Schulclubs Schwarzenberg der AWO Erzgebirge. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 8 Jahren.

Schulclub Schwarzenberg AWO
Schulberg 1, 08340 Schwarzenberg
(unten in dem Gebäude, in dem sich die Stadtbibliothek befindet)
Telefon: 03774 329579
E-Mail: schulclub@awo-erzgebirge.de
Internet: www.awo-erzgebirge.de

Öffnungszeiten
- in der Schulzeit: Montag, Dienstag und Mittwoch: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Donnerstag und Freitag: 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr
- in den Ferien: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Winterferienprogramm vom 17. bis zum 28. Februar 2014:

Montag/Dienstag, 17. und 18.02.14
Workshops im Rahmen der Ausbildung zum Streitschlichter in Kooperation mit dem VAP (Verein für Aktivität und Prävention e. V.). In erster Linie sind die Kinder einge­laden, die auch am ersten Workshop teil­ge­nommen haben.
Treff: 10.00 Uhr im Schulclub, Ende: 15.00 Uhr im Schulclub
Bitte melde dich vorher an! Du brauchst eine Elternerlaubnis (gibt es im Schulclub)!

Mittwoch, 19.02.14
Lange nicht gebowlt? Dann komm heute mit uns ins Joe’s!
Treff: 14.15 Uhr vor dem Schulclub (wir laufen gemeinsam hin)
Ende: ca. 16.45 Uhr am Schulclub oder 16.15 Uhr am Joe’s
Kosten: 1,50 €
Du brauchst eine Elternerlaubnis (gibt es im Schulclub)! Bitte melde dich vorher an!

Donnerstag, 20.02.14
Heute beginnt unser Projekt „Blind – wie ist es, wenn man nichts sieht?“ Als Einstieg kannst du heute alles über die Aufzucht, Ausbildung und Einschulung von Blindenführhunden von der Hundeschule Münzner erfahren. Natürlich bringt Herr Münzner auch einen Blindenhund mit.
Treff: 10.00 Uhr im Schulclub
Ende: ca. 12.00 Uhr im Schulclub
Bitte melde dich vorher an!

Freitag, 21.02.14
Wie Blinde den Alltag meis­tern! Fragst du dich nicht auch manchmal, was diese erhöhten Punkte auf Medikamentenschachteln bedeuten? Oder glaubst du, dass du auch lesen könn­test, wenn du blind wärst? Solche Fragen möchten wir heute klären und es gibt auch viel zum Selbstprobieren.
Treff: 10.00 Uhr im Schulclub
Ende: ca. 12.00 Uhr im Schulclub
Bitte melde dich vorher an!

Montag, 24.02.14
„Mit verbun­denen Augen – schme­cken, riechen, fühlen“
An diesem Tag möchten wir mit dir heraus­finden, ob du verschie­dene Gegenstände, unter­schied­liche Düfte oder alltäg­liche Lebensmittel – ohne sie zu sehen – erraten kannst. Wir sind gespannt! Du auch?
Treff: 10.00 Uhr im Schulclub
Ende: ca. 12.00 Uhr im Schulclub
Bitte melde dich vorher an!

Dienstag, 25.02.14
„Blind durch die Altstadt“ – Wie fühlt es sich wohl an, ohne etwas zu sehen, durch die Altstadt von Schwarzenberg zu laufen? Finde es mit uns heraus! Anschließend wollen wir gemeinsam essen. Dich erwarten eine Menge Spaß, Teamgeist und tolle Urkunden für jeden, der daran teil­nehmen möchte.
Treff: 10.00 Uhr im Schulclub
Ende: 15.00 Uhr im Schulclub
Das Mittagessen ist kostenlos.
Du brauchst einen Elternzettel (gibt es im Schulclub)! Bitte melde dich vorher an!

Mittwoch, 26.02.14
„Essen im Dunkeln“
Zum Abschluss unseres Projektes wollen wir mit dir ein gemein­sames Essen herstellen, natür­lich wird dies im Dunkeln serviert und gegessen. Bist du neugierig geworden, dann komm doch einfach vorbei. Mittagessen gibt es wieder kostenlos.
Treff: 10.00 Uhr im Schulclub
Ende: 14.00 Uhr im Schulclub
Bitte melde dich vorher an!

Donnerstag, 27.02.14
Wir wollen mit dir aus alten und nicht mehr funk­tio­nie­renden Glühbirnen Winterdekoration basteln, z. B. einen Schneemann oder einen Pinguin.
Treff: 14.00 im Schulclub
Ende: ca. 16.00 Uhr
Kosten: 0,50 €
Bring bitte nach Möglichkeit alte Glühbirnen mit (keine Energiesparlampen), wir haben aber auch welche da. Bitte melde dich vorher an!

Freitag, 28.02.14
Fasching ist zwar erst nächsten Dienstag, aber da bist du schon wieder in der Schule. Deshalb feiern wir heute wieder „Fasching on Ice“ im Icehouse Aue! Verkleidung erwünscht: Wir küren die schönsten Kostüme mit einer kleinen Überraschung! Du kannst aber auch mitkommen, wenn du dich nicht verkleiden möch­test. Außerdem fahren wir wieder mit öffent­li­chen Verkehrsmitteln.
Treff: 8.30 Uhr im Schulclub oder 9.10 Uhr am Busbahnhof
Ende: ca. 13.00 Uhr am Bahnhof SZB
Kosten: 1,50 € wenn du Schlittschuhe mitbringst, 4,00 € wenn du Schlittschuhe ausleihen musst
Du brauchst einen Elternzettel (gibt es im Schulclub)! Bitte melde dich vorher an!

Abrisshaus in der Schneeberger Straße – das war’s

Lange Jahre stand das alte kleine Haus an der alten Schneeberger Straße – neben dem alten Eiskeller – leer. Ende 2013 ging es ihm an den Kragen. Jetzt ist es weg.

IMG_8198

Der Abrissbagger steht bereit.

IMG_8279

IMG_8472

IMG_9189

Im Winter 2013/2014 war das Haus dann weg und das Grundstück neu eingezäunt.

IMG_9350

Zuletzt ein aktu­elles Foto: mit kahlen Bäumen, aber Sonne!

Bald gibt es keine Hebammen mehr?!

Hebammen betreuen die Schwangere bis zur Geburt. Sie begleiten die Geburt zu Hause, im Geburtshaus oder im Krankenhaus. Nach der Geburt betreuen sie Mutter und Säugling weiter, im Wochenbett und darüber hinaus.

Hebammen sind per Gesetz dazu verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzu­schließen. Diese Haftplichtprämie wird immer teurer, sodass viele Hebammen aufgeben mussten bzw. müssen. Und 2015 will der letzte Versicherer aussteigen. Dann könnte keine Hebamme mehr ihren Beruf ausüben.

CDU, SPD und Co. dürfen das nicht (mehr) igno­rieren. Die Politiker müssen handeln. Und wir müssen zeigen, dass uns das nicht egal ist.

# Lesen: Versicherungsmarkt für Hebammen bricht zusammen
# Lesen: Hebammenprotest = Elternprotest
# Lesen: Hebamme, ein ausster­bender Beruf
# Unterschreiben: Petition an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: www.change.org

Kahlschlag im Totensteinpark

… nein, nicht im ganzen Totensteinpark. Aber wenn man an der Bahnhofstraße, gegen­über der Post, die Treppe hoch in den Park nimmt, bietet sich einem zurzeit ein ziem­lich trau­riges Bild. Da oben wurden extrem viele Bäume gefällt, alte wie jüngere.

IMG_9316

Bahnhofstraße, Treppe hoch in den Totensteinpark

IMG_9318

Wenn man oben ist, sieht man dann die ersten Baumstümpfe.

IMG_9319

IMG_9320

IMG_9321

IMG_9322

IMG_9324

Weiter hinein in den Totensteinpark, den Fußweg entlang. Rechterhand und vor allem links Baumstumpf um Baumstumpf.

IMG_9325

IMG_9327

IMG_9328

IMG_9334

Interessant, dass in einem „Geschützten Landschaftsbestandteil“ so fröh­lich gefällt werden darf.