Totensteinpilze

Ja, wie war das mit „Pilze überall, aber keine essbaren“? Im Totensteinpark ist das nicht anders: Minipilze, Baumpilze und Co. in Massen an den Wegen. Immerhin sind sie für Fotos gut …

IMG_6913

Minipilze im Moos. Würde einen nicht wundern, wenn hier Gestalten wie die Mumins auftauchten …

IMG_6915

Baumpilze mit Aussicht (auf die Bahnhofstraße bzw. den Bahnhofsberg)

IMG_6919

Bahnhofbaustelle

Mit dem ehema­ligen Bahnhofsgebäude, in dem irgend­wann mal Kunst (oder?) gezeigt werden soll, gehts zurzeit nicht voran. Vor dem Tag der Sachsen wurde noch Richtfest gefeiert und das Dach fertig­ge­macht. Und damit das Haus nicht allzu trist aus leeren Augen schaut, wurden einige der Fenster mit Rahmen und Tieren bemalt (auf dem Foto links unten). Doch jetzt passiert da nichts mehr. Ist das schon die Winterpause?

IMG_6903

Holunderbeerenzeit

Wenn alle Holunderblüten als Sirup enden, gibts dann keine Beeren mehr, logisch. Aber ein paar Blüten haben die Blütensammler doch übrig gelassen, sogar am Bahnhofsberg.

Die Holunderbeeren sind jetzt reif, man könnte sie pflü­cken und Saft herstellen. Warmer Holundersaft mit Honig ist gut gegen Husten und Erkältung. Weiß ich, seit mir mal jemand eine Flasche selbst­ge­machten Holundersaft schenkte, der leckerste, den ich je getrunken habe.

IMG_6901

IMG_6902

Holunderblütenzeit: hier

5. hörbar-Soundwerkstatt am 12. Oktober im ACE Schwarzenberg

Im Autohaus ACE in Schwarzenberg an der B 101 heißt es am Samstag, den 12. Oktober 2013, wieder: hörbar-Soundwerkstatt! Wo sonst Autos verkauft, repa­riert und geputzt werden, gibt es ab 19.30 Uhr Musik, diesmal stehen By Mayers aus dem Erzgebirge, Jarése aus Leipzig und Mateo aus Bautzen auf der Bühne.

  • Von By Mayers gibt es R’n’B, Rock, Pop, Blues und Musik von John Mayer.

by_mayers_1

  • Jarése – Juliane Liebing und ihre Band – bieten „knackige Grooves und gefühlsbetonte Texte“.
  • Mateo, das sind Jan-Philipp Schneider (Gesang, Keyboard), Alexander Henke (Gitarre), Steve Kuhnen (Saxophon), Bernhard Stiehle (Bass) und Friedrich Steinke (Schlagzeug). 2011 bei der 2. hörbar waren sie schon mal als Café Jazz mit dabei, jetzt haben sie ihr aktu­elles Album „acht­zehn­dreißig“ im Gepäck.

mateo_Druck

5. hörbar-Soundwerkstatt

… im Autohaus ACE in Schwarzenberg
… mit By Mayers, Jarése und Mateo
… am Samstag, den 12. Oktober 2013, 19.30 Uhr

Einlass: ab 19 Uhr
Eintritt: 10 Euro

Mehr Infos zu den Bands und zur Veranstaltung gibt es auf www.hoerbar-soundwerkstatt.de oder auf Facebook.

Lesung mit Andreas Eichler: „Innokonservation“

Die Bücher Welt Schwarzenberg lädt am Mittwoch, den 2. Oktober 2013, um 19 Uhr in ihre Räume in der Grünhainer Straße 8, am Bahnhof, ein.

Andreas Eichler wird sein neues Buch „Innokonservation. Erneuern und bewahren“ vorstellen, im Anschluss kann philo­so­phiert und disku­tiert werden. Der Eintritt ist frei.

IMG_6726

„Der Autor lässt seine beiden Helden im Getümmel einer Buchmesse in einen philo­so­phi­schen Dialog über das Verhältnis der Gegensätze Erneuern und Bewahren treten. Dabei werden sowohl der vorherr­schende Neuigkeitswahn wie auch dessen Gegenteil, der im Mantel des Konservatismus wandelnde Traditionalismus, an ihrem Anspruch gemessen und für zu leicht befunden.

Der Dialog, den der Autor im Herderschen und Wielandschen Sinne nicht didak­tisch, sondern offen führt, vermit­telt eine Ahnung davon, dass sich die Gegensätze Erneuern und Bewahren zugleich wech­sel­seitig bedingen, dass es also nicht um ein Entweder-oder, sondern nur um das Finden eines Maßverhältnisses gehen kann.“ (Mironde)