Der Marktplatz in der Altstadt

Wenn das Wetter okay ist, sind die Bänke und die Sitzquader auf dem Marktplatz besetzt, manchmal nur einige, manchmal alle. Das wird also ange­nommen, und der Springbrunnen ist beliebt bei den Kindern, unter anderem, weil die Fontänen unre­gel­mäßig sind und so auch mal für eine nasse Überraschung sorgen.

Die Fotos unten sind von Samstag, die Bänke, auf denen jemand saß, habe ich nicht mitge­knipst. Was man eben­falls nicht so gut erkennt: Die Tische auf der Terrasse des Cafés am Markt waren alle in Beschlag genommen. Ist ja auch netter, auf einen Marktplatz mit Springbrunnen und Bänken zu schauen – als auf parkende Autos.

Schwarzenberg Markt

Schwarzenberg Markt

Schwarzenberg Markt

Schwarzenberg Markt

Annaberger Kät

Heute ist der letzte Tag der dies­jäh­rigen Annaberger Kät, ich war gestern, am Samstag, und zwar zum ersten Mal über­haupt. Am Abend, im Dunkeln, das ist schon was Besonderes. Sehr viele Fahrgeschäfte und Buden, alles blinkt und leuchtet, Menschenmassen – nicht zu verglei­chen mit dem Mini-Rummel in Schwarzenberg.

Es gibt auch etliche Fahrgeschäfte, die man auf kleinen Jahrmärkten nicht sieht: ein rich­tiges Riesenrad, eine große Geisterbahn, viele neuere „Attraktionen“ wie den Avenger.

Am Samstagabend gab es auf der Annaberger Kät auch ein Feuerwerk, was aller­dings nicht direkt umwer­fend war – es war ziem­lich weit weg vom Kät-Platz, vieles verpuffte hinter Bäumen und Gebäuden. Schade eigent­lich. Aber: Diese Jahrmarktatmosphäre, die man von früher, als Kind, kennt, hat die Kät, einfach weil sie so groß und bunt ist. Da kann man auch als Erwachsener staunen. (Staunen kann man auch darüber, wie schnell das Geld weg ist. Aber man muss ja nicht alles mitma­chen, Gucken ist auch schön.)

Annaberger Kät

Ein Eingang der Annaberger Kät

Annaberger Kät

„I love you“ auf einem Luftballon

Annaberger Kät

Annaberger Kät

Avenger

Annaberger Kät

Friedhof der Kuscheltiere aka Losbude

Annaberger Kät

Annaberger Kät

Die Rutschen haben Namen

Annaberger Kät

Annaberger Kät

House of Horror

Annaberger Kät

Annaberger Kät

Annaberger Kät

Annaberger Kät

Annaberger Kät

Kriminacht auf Schloss Schwarzenberg am 22. Juni

Schon wieder wird es krimi­nell auf Schloss Schwarzenberg, die Zeit rast! Die Kriminellen bzw. die Autorinnen und Autoren von Mord-Ost laden am Samstag, den 22. Juni 2013, zur Mords-Kriminacht ein, los geht es 19 Uhr.

Lesen werden Andrea Gehlen, Stephan Hähnel, Claudia Puhlfürst, Mario Ulbrich, Katrin Ulbrich, Franziska Steinhauer, zeichnen wird Ralf Alex Fichtner.

Der Eintritt kostet pro Nase 8,50 Euro, Karten gibt es auch im Vorverkauf in der Tourist-Information Schwarzenberg, Oberes Tor 5.

www.mord-ost.de

Schloss Schwarzenberg
Obere Schloßstraße 36
08340 Schwarzenberg

Kriminacht Schwarzenberg

Festwoche 775 Jahre Lößnitz

Lößnitz wird 775 und lässt sich nicht lumpen: gefeiert wird vom 7. bis zum 16. Juni 2013.

  • Die Eröffnungsgala ist am Freitag, den 7. Juni 2013, 18 Uhr in der Erzgebirgshalle (Karten nur im Vorverkauf).
  • An den Wochenenden ist jeweils ab 13 Uhr mittel­al­ter­li­ches Treiben auf allen Plätzen und in allen Gassen.
  • Ein Feuerwerk gibt es am Samstag, den 15. Juni 2013, 22.45 Uhr am Pfefferberg.
  • Der große Festumzug ist am Sonntag, den 16. Juni 2013, er beginnt 14 Uhr in der Schneeberger Straße.

Außerdem: Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Stadtführungen usw. –  alle Informationen auf der Website von Lößnitz: www.loessnitz.de

Lößnitz

 Marktplatz Lößnitz

Märchennacht in der Sonnenleithe am Freitag, den 21. Juni

Am Freitag, den 21. Juni 2013, findet in der Sonnenleithe eine Märchennacht statt – im Sonnengarten bzw. bei schlechtem Wetter in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Sachsenfelder Straße 89.

Der Märchenerzähler Andreas vom Rothenbarth schlägt sein Zelt auf und erzählt ab 15 Uhr Märchen für Kinder und ab 20 Uhr am Lagerfeuer Märchen für Erwachsene – und es gibt noch mehr märchen­hafte Attraktionen und Aktionen für jedes Alter.

Märchennacht

Am 21. Juni ist Sommeranfang bzw. Sommersonnenwende – danach werden die Tage wieder kürzer und die Nächte länger.