Kurpark Bad Schlema

Die Fotos in diesem Artikel sind zwei Jahre alt, sie stammen von März 2011. Der Artikel wartet also schon eine ganze Weile darauf, veröf­fent­licht zu werden, und so hole ich das heute endlich nach. Auf dem letzten Foto ist der Ein- bzw. Ausgang des Kurparks zu sehen. Diese Konstruktion sieht nicht nur gruslig aus, man kann sich auch gut in der Drehtür einklemmen. Ich schätze, das Ding steht immer noch da? War schon lange nicht mehr dort.

www.kurort-schlema.de/kurpark

Planetenwanderweg Schlema - Schneeberg

Planetenwanderweg

Planetenwanderweg Schlema - Schneeberg

Die Aussichtsplattform mit Sonnensegel

Kurpark Bad Schlema

Damwild Kurpark Bad Schlema

Damwildgehege

Kurpark Bad Schlema Ein-/ Ausgang

Stefan-Heym-Lesung am 10. April in Schwarzenberg

Am 10. April 2013 lädt die Stadtbibliothek Schwarzenberg zu einer Stefan-Heym-Veranstaltung ein. An diesem Tag hätte der Autor, der 1913 als Helmut Flieg in Chemnitz geboren wurde, seinen 100. Geburtstag gefeiert.

Titel der Lesung ist: Utopie Schwarzenberg?

Vier Studenten der TU Chemnitz haben sich mit dem Roman „Schwarzenberg“ befasst und diese Lesung sowie eine Foto-Dokumentation erarbeitet.

  • Lesung am Mittwoch, den 10. April 2013
  • 19.00 Uhr
  • im Rathaus Schwarzenberg

Rathaus Schwarzenberg, Gedenktafel Stefan Heym

Ostermarkt am Ostermontag

An einer Imbissbude baumelte vorn am Dach eine verges­sene Weihnachtsbaumkugel, und Glühwein dürfte sich am Ostermontag beim Ostermarkt auch ganz gut verkauft haben. Es war auf jeden Fall von Vorteil, wenn man sich warm ange­zogen hatte, denn früh­lings­hafte Temperaturen herrschten leider nicht.

Glühwein

Glühwein beim Ostermarkt

Königseiche

Zuckerwatte am Unteren Markt

Luftballons

Luftballons auf dem Marktplatz

Marktgässchen

Marktgässchen. Rechts Nieswurz, links WC, gera­deaus Marktplatz mit grüner Bühne

Stadtinfo

Wander-Schaufenster der Tourist-Information

Schnee Rösslberg

Rösslberg mit Blumenkübeln

Drache

Schaufenster Holzbildhauer

Kirche

St. Georgenkirche

Grüne

Grünes Bürgerbüro, davor eine FressImbissbude

Ostermarkt am Ostersonntag

Wer hätte gedacht, dass das Osterwetter noch lustiger werden könnte. Gestern war’s kalt, heute gibt’s noch mal alles in „mehr Weiß“, denn es hat über Nacht wieder geschneit.

Marktplatz

Am Ostersonntag: Marktplatz mit Bühne und doch recht vielen Besuchern

Springbrunnen

Beim Springbrunnen ist das Riesenosterei zum Anmalen (rechts), und am anderen Stand (links) ist Kinderschminken und die Luftballonfigurenfrau.

Fahrgeschäft

Auf dem Fahrgeschäft ist auch Betrieb, hier ist gerade Ein- und Aussteigphase. Diesmal steht das Kinderkarussell nicht vorn beim Markt, sondern die Obere Schloßstraße weiter hinter Richtung Schloss und Kirche.

Unterer Markt

Unterer Markt

Schlosshof

Im Schlosshof ist nichts los, trotzdem laufen Leutemassen her – und kehren gleich wieder um. Ins Museum könnte man auch, zurzeit in die Ausstellung „Puppenwelten“.