Daniel Bachman, USA: am Donnerstag in Schwarzenberg

Nicht vergessen: Zur Finissage der Ausstellung von Stephan Ruderisch (die aber noch bis 6. Oktober 2012 bleibt) gibt es in der Galerie Rademann am Donnerstag, den 27. September 2012, ein Konzert mit Daniel Bachman aus Philadelphia, Beginn ist 20 Uhr, Eintritt frei(-willig).

Wer: Daniel Bachman, Philadelphia
Wann: 27. September 2012, 20 Uhr
Wo: Kulturladen Rademann, Marktgässchen 3, 08340 Schwarzenberg, Telefon 03774 762071
Eintritt: freiwillig/Spendenbasis

Kaffee und Kuchen im Café am Markt

Neulich war ich zum ersten Mal im Café am Markt in der Schwarzenberger Altstadt. Es war schönes Wetter, sodass auf der Terrasse Tische standen und die Türen des Cafés offen waren.

Wenn man hinein­kommt, steht man gleich im einzigen, großen Raum. Rechts hinten in der Ecke ist der Küchenbereich, also der, in dem Regine Müller, die Inhaberin des Cafés, Kaffee, Capuccino, Latte macchiato usw. macht und wo in einer Vitrine die Torten stehen.

Ich hatte einen Tee und ein Stück Torte: Schwarzenberger Kirschtorte. War lecker! Und im Café wars nett. Nett fand ich auch, dass dort was los war – voll wars nicht, aber wir waren bei Weitem nicht allein.

Wer mal vorbei­schauen möchte: Das Café am Markt ist täglich von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Das Café von außen: klick

Wanderwochen “echt Erzgebirge”: Auf der Spur der Grenze zu Böhmen

Am Samstag, den 15. September 2012, hat die Herbstwanderwoche “echt Erzgebirge” begonnen, die noch bis morgen geht. An jedem Tag werden mehrere Rundwanderungen geboten. Die Teilnahme kostet nichts, doch ein kleiner Obolus ist erbeten.

Petra Richter ist auch in diesem Jahr wieder dabei – und hatte ein paar Gedichte zu verschie­denen “echt-Erzgebirge”-Wanderrouten im Gepäck. Das vierte und letzte ist heute zu lesen, zur Wanderung “Auf der Spur der Grenze zu Böhmen”. Ein Dankeschön für das Gedicht und die Fotos an Petra Richter.

In der morgend­li­chen Frische,
Möcht ich heut noch mal ins Böhmische.
Hier an der deutsch-tsche­chi­schen Grenze in Rittersgrün,
Sah man einen ein Dreieck auf die Landkarte sprühn.

Besonderheiten gibt es überall zu Hauf,
Nicht alltäg­lich ist dieser Grenzverlauf.
Sonst werden dazu Schneisen in den Wald gesägt,
Hier wurde ein Dreieck angelegt.

Sanft geht’s bergan in den Tann,
Bis dieser endet irgendwann.
Ein Felsen zwischen­durch links,
Ähnelt doch der Sphinx.

Wir gehen bis zu einem Markierungsfleck,
Einem Punkt im recht­wink­ligen Eck.
Aus dem Viertelkreis bei 90 Grad,
Blicken wir in den anderen Staat.

Entlang einer wunder­schönen Weide,
Entführt uns der Pfad weg von dieser Scheide.
Vier Häuser auf dem Grasgelände man eben­falls noch teile,
Im Örtchen Halbemeile.

Das war ein fantas­ti­scher Wandelgang,
Hinunter liefen wir heim­wärts nur noch einen Abhang.
Zum Abschluss der Wanderwoche,
War das keine Maloche.

(Gedicht und Fotos von Petra Richter)

Daniel Bachman, USA – live im Kulturladen Rademann

Letztes Jahr war William Tyler da, jetzt kommt Daniel Bachman aus Philadelphia, USA, nach Schwarzenberg, in den Kulturladen Rademann – am Donnerstag, den 27. September 2012, los geht es 20 Uhr.

Präsentiert von Dying For Bad Music:

„Virtuose instru­men­tale Gitarrenmusik aus Amerika. Mäandernde Melodien, die vorwärts­treiben wie der Rappahannock River seiner Heimat Fredericksburg, Virginia.

Inspiriert von der Musik seiner Vorfahren, dem ameri­ka­ni­schen Bürgerkrieg und der Natur, ist Daniel mit seinen Anfang zwanzig einer derje­nigen, die ameri­ka­ni­sche Folk Musik in der Tradition von John Fahey und seinem „American Primitivism“ spielen und weiterentwickeln.

Nach Touren durch Amerika kommt er nun nach Europa (Paris, Barcelona, Istanbul, Prag, Schwarzenberg, Berlin etc.) und wir können uns auf einen außer­ge­wöhn­li­chen Abend freuen.“

Wer: Daniel Bachman, Philadelphia
Wann: 27. September 2012, 20 Uhr
Wo: Kulturladen Rademann, Marktgässchen 3, 08340 Schwarzenberg, Telefon 03774 762071
Eintritt: freiwillig/Spendenbasis