Der Badbus rollt wieder… Und ich denke ans Stadtbad

Wie schön, ich habe endlich wieder einen Anlass, eine Träne im Knopfloch zu verdrü­cken und nost­al­gi­sche Gedanken zu wälzen. Sich aufzu­regen bringt ja sowieso nichts mehr… Weil Schwarzenberg also kein eigenes Freibad mehr hat, es einstampfen ließ und das Land an Häuslebauer verkaufte, rollt jetzt der Badbus nach Raschau.

Und zwar montags bis frei­tags bis zum 29. August 2010. Die Fahrtzeiten vari­ieren stark, sodass ich mir jetzt nicht die Mühe machen und sie hier abtippen werde. Die Zettel liegen aber zum Beispiel in der Stadtinfo und in der Bibliothek aus, auf der Schwarzenberg-Website ist er auch zu finden (Klick und dann noch mal Klick auf „Badbus wieder auf Tour“ in der rechten Sidebar, pdf zum Herunterladen). Ob die Fahrt etwas kostet, steht nicht dabei, aber umsonst gibts das sicher nicht, obwohl es doch das Mindeste wäre… Oder?

(Und irgend­wann werde ich noch ein altes Foto vom Stadtbad posten. Dort haben schon unsere Omas und Opas gebadet! Und unsere Kinder können es nicht mehr. So isses.)

Nachtrag: Die Fahrt mit dem Badbus ist tatsäch­lich kostenlos, und daran wird sich wohl auch 2011 nichts ändern. Hoffen wir mal, dass wir dann einen längeren Sommer haben.

Sackgasse oder Kreisverkehr, der zweite

Damit man sich in Schwarzenberg nicht lang­weilt, hat eine neue Kreisverkehrbaustelle die alte und nun endlich fertig­ge­stellte am Viadukt abge­löst. In Boomtown Heide, wo das Leben tobt und die Straßen über­lastet sind, wird seit dem 28. Juni 2010 die Straße aufge­rissen. Die Straße war in einem guten Zustand, aber ein Kreisverkehr muss ja her. Warum auch immer.

Weil der Verkehr an dieser Kreuzung logi­scher­weise nicht mehr rollen kann und eine Umleitung gebraucht wurde, ist die Bermsgrüner Straße keine Einbahnstraße mehr, und in der Haarnadelkurve, wo die Eibenstockerstraße auf die Bermsgrüner Straße trifft, gibt es eine Ampel. Das Ganze wird sich bis Oktober hinziehen, mal sehen, ob dann von irgend­woher Autos auftau­chen, auf dass der Kreisverkehr nicht verein­same. (Ich hoffe mal stark, dass das kein Anzeichen für eine ganz, ganz krude B-93-Erzgebirgsschnellweg-Lösung ist…) Und wo wird der nächste Kreisverkehr gebaut?

Kreisverkehr Heide

Kreisverkehr

Eibenstockerstraße, Höhe Grundschule Heide.

Kreisverkehr Viadukt

Kreisverkehr am Viadukt. Autos, Autos, nichts als Autos. Und die Fußgänger zwischendrin.

Ein Schwarzenberger in Amerika: Lesung am 29. Juni 2010

Der Sommer hat gestern, am 21. Juni, ganz offi­ziell begonnen, mal sehen, ob das Wetter sich jetzt schlag­artig ändert und wir die Sonne öfter sehen. Gleich, ob es regnet oder sonnig ist, am 29. Juni 2010 findet in der Bücher Welt Schwarzenberg wieder eine Lesung statt. Der Schwarzenberger Helmut Fickenwirth wird aus seiner Biografie „Von Einem der auszog die Freiheit zu suchen – und was er statt­dessen fand“ lesen.

Helmut Fickenwirth wanderte in den 50er Jahren nach Amerika aus, er lebt heute in Boston. Am Dienstag, dem 29. Juni 2010, wird er in der Bücher Welt Schwarzenberg erzählen, wie es dazu kam und wie es sich so lebt in Amerika. Die Lesung beginnt 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Aus dem Vorwort:

„Die Chronik ist kein Plädoyer für oder gegen das Auswandern. Aber: Wen wie mich das Fernweh allzu sehr plagt, der sollte sich vorher genau infor­mieren und sich den Rückweg offen halten und, wenn irgend möglich, seine euro­päi­sche Staatsangehörigkeit erhalten. Vergass dei Hamit net, Su singt jeds Vögele. Vergass dei Hamit net, Su rauscht der Wald.“

Bücher Welt Schwarzenberg

Die Bücher Welt Schwarzenberg hat übri­gens seit Kurzem ein Blog: Neues vom Lieblingsbuchhändler.

Einweihung der Stefan-Heym-Gedenktafel in Schwarzenberg

Am Donnerstag, dem 24. Juni 2010, soll der umge­stal­tete Rathauspark einge­weiht werden, die Veranstaltung beginnt 18 Uhr. Interessant ist dabei weniger die Gestaltung des Parks mit seinen Wegen und Bäumen, sondern die Stefan-Heym-Gedenktafel. Sie steht bereits da, ist aller­dings noch verhüllt.

Neu ist auch die Tafel in auffäl­liger Farbgebung zwischen Rathaus und Straße der Einheit, auf der Wissenwertes zum Rathaus zu lesen ist. Klick auf das untere Foto macht es groß.

(Ein Artikel zur Heym-Ehrung in der Freien Presse: „Stadträte vergeben Auftrag für Heym-Ehrung“.)

Rathaus Schwarzenberg

Rathaus Schwarzenberg

Rathaus Schwarzenberg, Gedenktafel Stefan Heym

Rathaus Schwarzenberg

Vor dem Fest ist nach dem Fest. Oder so.

Am Freitagabend vor dem Straßenfest war ich durch die Stadt spaziert und hatte mich gewun­dert, dass man noch so wenig vom Fest, das immerhin am nächsten Tag 13 Uhr beginnen sollte, sah. Die Wimpeln waren da und verein­zelt einige Büdchen und Bühnen, das Meiste war noch in der Vorstadt los, wo die Fresshäuschen zusam­men­ge­baut wurden.

Hier kommen ein paar Fotos: Am Abend vor dem Fest sah es aus wie am nächsten Tag – vor dem Fest ist nach dem Fest!

IMG_7439

IMG_7435

IMG_7438

IMG_7433