18. Schwarzenberger Eisenbahntage 13. bis 16. Mai 2010

Auf dem Gelände des Schwarzenberger Eisenbahnmuseums (Schneeberger Straße 60, 08340 Schwarzenberg) geht es dieser Tage hoch her: noch bis Sonntag, den 16. Mai, finden die Eisenbahntage statt.

Täglich von 10 bis 17 Uhr kann die Fahrzeugaustellung  begut­achtet werden. Am Samstag, dem 15. Mai, ist der „Tag der Modelleisenbahner“, es gibt u. a. einen Tauschmarkt.

Am Sonntag ist Kindertag im Eisenbahnmuseum mit Bastelstraße, Kinderschminken, einem Clown und mehr.

Das voll­stän­dige Programm steht auf der Seite des Eisenbahnmuseums: Klick.

Eisenbahntage

Schwarzenberg – „65 Jahre unbesetzt“: Veranstaltungen im Mai 2010

Der Höhepunkt von „65 Jahre unbe­setzt“ wird das Straßenfest am 19. Juni 2010 sein, aber Veranstaltungen gibt es schon ab Mai. Einige Informationen sind auf der Schwarzenberg-Website zu finden, wo man auch das Programm „65 Jahre unbe­setzt“ als pdf herun­ter­laden kann.

Veranstaltungen in Schwarzenberg im Mai 2010 anläss­lich „65 Jahre unbesetzt“:

bis zum 24. Mai 2010: „Schicksal(e) einer Stadt“ – Kriegsende und Unbesetzte Zeit, Sonderausstellung Museum Schloss Schwarzenberg

15. Mai 2010, 12.15 Uhr: Stadtführung „Von der Unbesetzten Zone in die Freie Republik“, Treffpunkt Bahnhof Schwarzenberg

16. Mai 2010, 17 Uhr: „Kriegsende 1945. Zusammenbruch – Neuorientierung – Erinnerung“, Vortrag Dr. Echternkamp, Potsdam im Museum Schloss Schwarzenberg

20. Mai 2010, 9.30 Uhr: „Freie Republik Schwarzenberg – beson­dere Geschichte laufend erzählt“, Wanderung zur Wanderwoche „Echt Erzgebirge“, Treffpunkt Bahnhof Schwarzenberg

29. Mai 2010, 14.30 Uhr: Stadtführung „Von der Unbesetzten Zone in die Freie Republik“, Treffpunkt Schwarzenberg-Information

Der Tierpark in Waschleithe

Direkt in Schwarzenberg gibt es keinen Zoo oder Tierpark. Ich erin­nere mich, gehört zu haben, dass früher am Berghang des Schlosses einige Tiergehege waren, aber das ist schon lange vorbei, ich habe dort nie derglei­chen gesehen.

Zum nächsten Tierpark hat man es dennoch nicht weit. Zum einen wäre da der Zoo der Minis in Aue, zum anderen der Tierpark in Waschleithe.

Der Tierpark in Waschleithe ist nicht beson­ders groß, mit dem Leipziger Zoo zum Beispiel kann man ihn kaum verglei­chen, das gilt aller­dings auch für die Eintrittspreise. Während man in Leipzig als Familie ein kleines Vermögen an der Kasse lässt, um einen Tag im Zoo verbringen zu können, zahlt man in Waschleithe für ein Kind 1,50 Euro, und das ist ja nun wirk­lich ein mode­rater Preis.

Dafür bekommt man liebe­voll gepflegte Gehege zu sehen, es gibt einen ordent­li­chen Spielplatz, Kinder mögen beson­ders die Gegensprechanlage oder wie das noch mal heißt. Eine wirk­lich nette Sache ist es, dass man bei den Rentieren durch das Gehege laufen kann. Die Rentiere sind schon scheu, aber wenn man nicht gerade herum­rennt und herum­schreit, kann man ihnen recht nahe kommen.

Dieser Tierpark ist schon für kleine Kinder eine gute Sache, die werden dann auch nicht über­for­dert. Es gibt unter anderem Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse und einen Herrn Pfau, der durchaus mal ein Rad für die Besucher schlägt.

Öffnungszeiten: ganz­jährig von 9 Uhr bis Sonnenuntergang

Eintritt: Erwachsene 3 Euro, Kinder 1,50 Euro (unter 4 Jahre umsonst)

Und hier noch etwas Aktuelles: Am Dienstag, dem 1. Juni, ist ab 10 Uhr Kinderfest im Tierpark.

Es folgen einige Fotos, die ich beim letzten Tierparkbesuch im April gemacht habe:

Tierpark-3

Pfau Tierpark Waschleithe

Herr Pfau schlägt ein Rad

Tierpark-2

Herr oder Frau Nutria verzehrt anmutig eine Scheibe Brot

Tierpark-6

Ein Rentier ganz nah

Frühlingsspaziergang des BUND am 9. Mai

Der Frühling hat es nun endlich auch nach Schwarzenberg geschafft, alles grünt und blüht. Die aller­schönste Kulisse für eine Wanderung durch Wald und Felder! Die BUND-Gruppe Schwarzenberg lädt für Sonntag, den 9. Mai 2010, zur Frühlingswanderung ein. Willkommen sind alle, die Lust haben auf einen Spaziergang „rund um den Rotenberg bei Crandorf“. Es soll ein ganz entspannter Ausflug werden, den auch Kinder bequem mitlaufen können.

Treffpunkt ist 13.30 Uhr der Parkplatz bei der Gaststätte „Eisenhütte“ in Erla.

Bei der Tour werden die bota­ni­schen Kostbarkeiten und die reiche berg­bau­liche Vergangenheit des Gebietes „Rund um den Rotenberg bei Crandorf“ vorge­stellt. Eine infor­ma­tive und entspannte Wanderung für die ganze Familie mit herr­li­chen Ausblicken! Route: Eisenhütte – Pulverturm – Rotenberg – Magnetenberg – Eisenhütte (Zitat Quelle: http://bund-szb.de/aktuelles/aktionen.html)

IMG_5679

Buschwindröschen

Konzert mit Leonid Egorov in Schwarzenberg

Am Samstag, dem 8. Mai 2010, kommen Klavierfreunde in und um Schwarzenberg auf ihre Kosten: Der Moskauer Pianist Leonid Egorov tritt in der Reihe „Musikalische Kostbarkeiten“ im Schloss Schwarzenberg auf. Das Konzert beginnt 17 Uhr und findet im Festsaal des Schlosses statt.