Daneben

Als Mitte letzten Jahres auf der Bahnhofstraße gebaut wurde, sie deshalb voll gesperrt war und man auch nicht von unten in die Gartenstraße kam, war der Fußweg zwischen Gartenstraße und Hofgarten entlang des Zentralfriedhofs für Autos offen, mit Ampel. Die Fußgänger „durften“ (also: mussten) über den Friedhof gehen.

Scheinbar wollen einige Autofahrer nicht auf den Weg verzichten, sodass ein massiver Stopper oben am Fußweg aufge­stellt wurde. Wie man an der Spur links davon sehen kann, juckt das manche Leute nicht.

Sonntags-Potpourri

Heute wars kühler, auch mal schön. Sieht gleich alles noch frischer aus, ein paar Fotos vom Galgenberg und aus dem Hofgarten.

Auf dem Galgenberg, Blick Richtung Altstadt.

An die Eiche auf dem Galgenberg hat jemand ein Brett gena­gelt. Dumme Idee.

Der obere Parkplatz am Zentralfriedhof ist ja seit Kurzem fertig, und wenn man einen Blick über den Zaun unten wirft, sieht man, wie viele Bäume am Rand gefällt wurden.

Wolkenkino im Hofgarten. Könnte ein Elefant sein, eine Maus, ein Schwein oder …?

In der Kaufhalle am Hofgarten ist auch ein Friseur, und nachdem der alte raus­ge­zogen ist, gibts am 2. Mai eine Neueröffnung.

Helle Tage, kalte Nächte (und stinkende Gartenfeuer)

Es ist wieder kühler geworden, in der Nacht sind Minusgrade und am Samstag soll es noch mal schneien. Das verkraften die Bäume und Sträucher, die am Austreiben und Blühen sind, unter­schied­lich gut. Die Magnolien zum Beispiel nimmt es ziem­lich mit, das Rosa wird braun, schade um die schönen Blüten.

Kastanie in der Bahnhofstraße

Magnolie im Hofgarten

Kühl, aber sonnig. Ein Hingucker: das rosa blühende Bäumchen beim Meißner Glockenspiel

Tja, wenn Frühling ist, verbrennen so manche Gartenbesitzer auch ihre Winterabfälle und nebeln mit dem stin­kenden Qualm die ganze Gegend ein, hier in der Gartenstraße.

Der obere Parklpatz am Zentralfriedhof soll bis 17. April fertig werden.