Ein rundes Fest in der Stadtbibliothek

Am gest­rigen Samstag, den 26. Oktober 2019, hat die Stadtbibliothek Schwarzenberg ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert, mit einem Fest für die ganze Familie. Von 10 bis nach 16 Uhr stand die Tür offen, und draußen konnte man gleich in Bücherkisten stöbern, ein kleiner Bücherflohmarkt.

Los ging es mit einem Vortrag der Bibliotheksleiterin Cornelia Krätzschmar zur Geschichte der Schwarzenberger Stadtbibliothek. Zwei musi­ka­li­sche Lesungen mit Wolfgang Rieck gab es, vormit­tags „Adele Ukulele“ für Kinder und nach­mit­tags für Erwachsene über Joachim Ringelnatz‘ Freundschaft mit den Schwestern Tula und Maria Reemy. Bei beiden Lesungen war Mitsingen ange­sagt, was sehr gut ankam.

Mitmachen konnte man auch bei verschie­denen Spielen, an mehreren Tischen und zwischen Bücherregalen. Für den kleinen Hunger war ein Büffet vorbe­reitet, den Kuchen hatten die Bibliotheksmitarbeiterinnen selbst geba­cken. Überhaupt haben sie alles gemacht, damit große und kleine Gäste bei der Feier eine gute Zeit hatten. Dafür ein großes Dankeschön!

Eine gute Zeit kann man auch sonst in und dank der Bibliothek haben: Jede Menge Bücher, Hörbücher, CDs, DVDs und Zeitschriften warten auf Leserinnen und Leser jeden Alters. Die Jahresgebühr für Kinder beträgt 5 Euro, für Erwachsene 12 Euro.

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 10 bis 18 Uhr, Mittwoch geschlossen, Freitag 10 bis 14 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr

Die nächste Lesung ist übri­gens am Dienstag, den 5. November. Ab 18.30 Uhr erzählt Roman Israel über ein Leben aus dem Koffer, ohne festen Wohnsitz, sein Buch darüber heißt „Minimal ist besser“. Der Eintritt ist frei, Anmeldung erwünscht unter Telefon 03774 23031 oder bibliothek@schwarzenberg.de.

Familientag in der Stadtbibliothek Schwarzenberg

Diesen Samstag, den 26. Oktober 2019, lädt die Stadtbibliothek Schwarzenberg von 10 bis 16 Uhr zum Familientag ein, um ihren 100. Geburtstag zu feiern.

Im September 1917 wurde im Ratskeller der Stadt Schwarzenberg eine Lesehalle eröffnet, in der man noch keine Bücher ausleihen konnte. Zwei Jahre später, am 28. Juni 1919, war im „Erzgebirgischen Volksfreund“ zu lesen: „Die städ­ti­sche Bücherei und Lesehalle wird nächste Woche eröffnet. Als Stadtbibliothekar ist Hr. Dr. Fröbe bestimmt worden.“ Damit begann die Geschichte der Stadtbibliothek Schwarzenberg.

Das Programm zum Familientag:

10–16 Uhr
Spielezeit für die ganze Familie, von Brettspiel bis Spiele-App

11–12 Uhr
„Adele Ukele oder warum mit Musik alles besser geht“: musi­ka­li­sches Programm für Kinder ab 4 Jahren mit Wolfgang Rieck

13–15 Uhr
E-Medien-Sprechstunde: Wie kann man Medien der Onlinebibliothek Liesa auf mobilen Geräten nutzen?

15–16 Uhr
„Mit ihm wäre ich überall hin gegangen …!“ Eine musi­ka­li­sche Lesung mit Wolfgang Rieck über die Geschichte der Freundschaft von Tula und Maria Reemy mit Joachim Ringelnatz

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de