Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg 2015: Programm und Ausstellungen

In diesem Jahr geht der Schwarzenberger Weihnachtsmarkt vom 4. bis zum 13. Dezember, er ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. In der Altstadt ist Markttreiben und im Schlosshof gibt es einen kleinen mittel­al­ter­li­chen Weihnachtsmarkt.

* * *  Weihnachtsmarktprogramm * * *

Freitag, 4. Dezember 2015

  • 17 Uhr Bühne am Markt: Eröffnung des Weihnachtsmarkts mit Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer, danach spielt das Bergmusikkorps „Frisch Glück“ Annaberg-Buchholz / Frohnau e. V.

Samstag, 5. Dezember 2015

  • Bühne am Markt: 14 und 15.30 Uhr Bergmannsblasorchester Kurbad Schlema e. V., 15 Uhr Weihnachtsmann, 18.30 Uhr Bergkapelle Johanngeorgenstadt
  • Schloss Schwarzenberg, Schlosskeller: 14–18 Uhr Weihnachtsbasteln für Kinder
  • Stadtinformation: 11–20 Uhr Schauvorführung Glasgravur
  • St. Georgenkirche, Pfarrsaal: 18 Uhr Hausmusik zum Advent mit der Kurrende und Instrumentalschülern
  • Festsaal Schloss Schwarzenberg: 20 Uhr Konzert „Ein Kaktus zu Weihnachten“ mit dem Vokalensemble HarmoNovus

Sonntag, 6. Dezember 2015

  • 14.30 Uhr Schwarzenberger Märchenumzug mit Kindern der Kindergärten aus Schwarzenberg vom Busbahnhof zum Markt
  • Bühne am Markt: 13.45 Uhr Spiegelwaldblechbläser, 15.30 Uhr Weihnachtsmann, 16 Uhr Spiegelwaldensemble Grünhain-Beierfeld, 17.15 Uhr Grünhainer Jagdhornbläser, 18.30 Uhr Schwarzwasserperlen
  • Schloss Schwarzenberg, Schlosskeller: 14–18 Uhr Weihnachtsbasteln
  • Stadtinformation: 11–20 Uhr Schauvorführung Glasgravur

Montag, 7. Dezember 2015

  • Bühne am Markt: 15.30 Uhr AWO Kinderhaus Sonnenschein, 16 Uhr Weihnachtsmann, 16.30 Uhr Chor des Bertolt-Brecht-Gymnasiums, 17.30 Uhr The Sreaky Birds AWO Schulclub und Stadtschule, 18.45 Uhr Bernsdorf Brass

Dienstag, 8. Dezember 2015

  • Bühne am Markt: 15.30 Uhr Kindertagesstätte „Pfiffikus“ Neuwelt, 16 Uhr Weihnachtsmann, 17 Uhr Chor der Volkssolidarität, 18.30 Uhr Posaunenchor Emmauskirche Neuwelt
  • 16.30 und 18 Uhr „Im Himmel ist die Hölle los“ Frau Holle verliert die Kontrolle, Schauspiel an der Stadtinformation
  • Schlossmuseum Perla Castrum: 18 Uhr „Sächsische Bergmannsleuchter“ Vortrag und Buchvorstellung mit Bernd Sparmann

Mittwoch, 9. Dezember 2015

  • Bühne am Markt: 15.30 Uhr Kindertagesstätte Heide der Volkssolidarität Aue-Schwarzenberg e. V., 16 Uhr Weihnachtsmann, 16.45 Uhr Crandorfer Musikanten, 18 Uhr „Schwarzenberger Hutznohmd“ mit mdr, Erzgebirgsensemble Aue und Heimat- und Schulverein Erla-Crandorf e. V.

Donnerstag, 10. Dezember 2015

  • Bühne am Markt: 15.30 Uhr Kindertagesstätte Hofgarten der Volkssolidarität Aue-Schwarzenberg e. V., 16 Uhr Weihnachtsmann, 17 Uhr Original Erzgebirgsmusikanten, 18.30 Uhr Fidele Jungs
  • 16.30 und 18 Uhr „Im Himmel ist die Hölle los“ Frau Holle verliert die Kontrolle, Schauspiel an der Stadtinformation
  • Stadtbibliothek Schwarzenberg: 19 Uhr Türmerweihnacht mit dem Schwarzenberger Türmer Gerd Schlesinger

Freitag, 11. Dezember 2015

  • Bühne am Markt: 15.30 Uhr Kindertagesstätte Heide der Volkssolidarität Aue-Schwarzenberg e. V., 16 Uhr Weihnachtsmann, 16.30 Uhr Chor des Clemens-Winkler-Gymnasiums Aue, 18.30 Uhr De Erbschleicher

Samstag, 12. Dezember 2015

  • 17 Uhr Große Schwarzenberger Bergparade, ab Busbahnhof Schwarzenberg über Bahnhofstraße zum Markt, dort Bergzeremoniell
  • Bühne am Markt: 14 Uhr verei­nigte Posaunenchöre der evan­ge­li­schen und metho­dis­ti­schen Kirche, 15 Uhr Erzgebirgsensemble Aue, 16 Uhr Weihnachtsmann, 16.30 Uhr Landesbergmusikkorps Sachsen
  • Schloss Schwarzenberg, Schlosskeller: 14–18 Uhr Weihnachtsbasteln für Kinder
  • Stadtinformation: 11–20 Uhr Schauvorführung Glasblasen

Sonntag, 13. Dezember 2015

  • Bühne am Markt: 13.30 Uhr Bernsbacher Musikanten, 14.30 Uhr Chorgemeinschaft Schwarzenberg e. V., 15 Uhr Weihnachtsmann, 15.30 Uhr Kulturgruppe Edelweiß, 17 Uhr verei­nigte Posaunenchöre der evan­ge­li­schen und metho­dis­ti­schen Kirche, 18.30 Uhr Bernsdorf Brass
  • Schloss Schwarzenberg, Schlosskeller: 14–18 Uhr Weihnachtsbasteln für Kinder
  • Stadtinformation: 11–20 Uhr Schauvorführung Glasblasen

P1000284

* * * Ausstellungen * * *

  • Schlossmuseum Perla Castrum täglich 10–20 Uhr Weihnachtsausstellung
  • Schnitzverein Schwarzenberg, Gartenstraße 4, Schnitzausstellung, 2. und 3. Adventswochenende 11–18 Uhr

  • Modelleisenbahnausstellung des SMEC e. V. im alten Eisenbahntunnel, 5.12. 13–18 Uhr, 6.12. 10–18 Uhr, 7.–11.12. 15–18 Uhr, 12. und 13.12. 10–18 Uhr
  • Eisenbahnmuseum Schwarzenberg, Schneeberger Straße 60, täglich 10–14 Uhr
  • Garten-Bahn-Land, Vorstadt 6, 4.–13.12. 13–18 Uhr
  • Galerie Rademann, Obere Schloßstraße 3, Verkaufsausstellung „Erzgebirgische Weihnacht“, 4.–13.12. 11–20 Uhr
  • Weihnachtsmarktstübl, Oberes Tor 1, „So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit“, 4.–13.12. 13–19 Uhr
  • Türmerruf des Schwarzenberger Türmers vom Ratskellerturm täglich 20 Uhr

-> Das Weihnachtsmarktprogramm kann man sich auf der Website von Schwarzenberg als PDF-Datei herun­ter­laden: klick. In der Stadtinformation, im Rathaus, in der Stadtbibliothek sowie Läden und Lokalen liegt der Flyer aus.

P1000139

Kraußpyramide: Pyramidenanschieben 2015

Letztes Jahr wurde die Kraußpyramide 80 Jahre alt, dieses Jahr stand beim Pyramidenanschieben ein anderes Ereignis im Vordergrund: das erste Läuten der neuen Glocken der St. Georgenkirche.

Beate Kindt-Matuschek mode­rierte die etwa halb­stün­dige Veranstaltung und rief die wich­tigsten Stationen auf dem Weg vom alten, verschlis­senen zum neuen Geläut in Erinnerung, dazu waren Fotos auf einer Leinwand zu sehen.

Am Anfang sprach Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer ein paar Worte, Musik gab es von der Chorgemeinschaft Schwarzenberg und dem Posaunenchor.

Dann drehte die Kraußpyramide sich wieder und die ersten Töne von „Stille Nacht“ waren zu hören. Und 18 Uhr erst leise, dann lauter: die neuen Glocken der St. Georgenkirche. Wie einige an diesem Abend sagten: ein histo­ri­scher Moment. Denn das neue Geläut soll nicht nur Jahrzehnte, sondern Jahrhunderte erklingen. Was für eine Vorstellung! Schön, dass dieser Moment so gewür­digt wurde.

P1000124

P1000130

P1000133

P1000134

P1000136

P1000139

Weihnachtsmarktvorbereitungen

Gleich nach dem Toten- bzw. Ewigkeitssonntag begannen die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt bzw. für Weihnachten in der Altstadt so richtig.

Am Montag wurde der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz aufge­stellt, am Dienstag kamen die ersten Buden auf dem Unteren Markt an, am Mittwoch wurde bei der Kraußpyramide die Plane entfernt und am Donnerstag wurden die Figuren aufge­stellt, auch bei den Kauen am Bahnhofsberg. Und die Märchenschaukästen beim Meißner Glockenspiel sind mitt­ler­weile eben­falls da.

Langsam wird es Weihnachten …

IMG_6979

Altstadt, am Markt

IMG_6982

Ratskeller und Weihnachtsbaum

IMG_6983

Obere Schloßstraße

IMG_6987

Märchenschaukästen beim Meißner Glockenspiel

IMG_6990

Blick vom Unteren Markt Richtung Weihnachtsbaum

IMG_6991

Unterer Markt mit ersten Weihnachtsmarktbuden

IMG_7000

Die Kraußpyramide

IMG_6998

IMG_7001

Advent und Weihnachten 2015: Was ist los in Schwarzenberg? Ein Überblick

In der Advents- bzw. Weihnachtszeit 2015 ist in Schwarzenberg wieder jede Menge los. Der Weihnachtsmarkt selbst dauert zwar nur zehn Tage, aber vorher und nachher gibt es auch viel zu hören, zu sehen und zu erleben.

Zum Beispiel das Pyramidenanschieben, den Vorstadtdrahsch, die Weihnachtsausstellung im Schlossmuseum Perla Castrum sowie etliche weih­nacht­liche Konzerte, unter anderem in der St. Georgenkirche, im Brecht-Gymnasium, in den Zinnkammern Pöhla, in der Ritter-Georg-Halle und im Schloss.

Den Flyer zur „Schwarzenberger Weihnachtszeit 2015“ sowie das Weihnachtsmarktprogramm 2015 kann man sich auf der Website der Stadt Schwarzenberg als PDF herun­ter­laden: klick. Die Flyer sind natür­lich auch auf Papier erhält­lich, unter anderem in der Stadtinformation am Oberen Tor und im Rathaus.

Eine Auswahl:

  • Pyramidenanschieben: Samstag, 28. November -> 17 Uhr Ortspyramide Grünstädtel (Pöhlaerstraße), 17 Uhr Ortspyramide Erla-Crandorf (Walzwerk), 17.30 Uhr Kraußpyramide (Bahnhof-, Badstraße bzw. Unteres Tor),19 Uhr Ortspyramide Bermsgrün (Dorfstraße); Sonntag, 29. November: 16 Uhr Ortspyramide Pöhla (Hauptstraße)
  • Vorstadtdrahsch: 28. und 29. November, jeweils von 15 bis 20 Uhr -> Markttreiben, Musik und Nikolaus
  • Weihnachtsmarkt: vom 4. bis zum 13. Dezember, täglich 11 bis 20 Uhr geöffnet
  • Weihnachtsausstellung im Schlossmuseum Perla Castrum: vom 28. November 2015 bis zum 10. Januar 2016, Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr (zum Weihnachtsmarkt täglich 10 bis 20 Uhr geöffnet) -> „’s Raachermannel, de Peremett on dr Bergma – eine Reise durch das Weihnachtsland“ (Eintritt: Kinder bis 6 Jahre frei, Erwachsene 6 Euro, ermä­ßigt 3 Euro)
  • Konzerte in der St. Georgenkirche: 29. November 17 Uhr Adventskonzert der Kantorei; 5. Dezember 18 Uhr im Pfarrsaal Hausmusik zum Advent; 27. Dezember 17 Uhr Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium“ (Kantaten I–III); 31. Dezember 23.30 Uhr Orgelmusik zum Jahresausklang; 3. Januar 2016 17 Uhr Weihnachtskonzert im Kerzenschein
  • Märchenumzug: am Sonntag, den 6. Dezember, ab 14.30 Uhr, vom Bahnhof zum Marktplatz
  • Schwarzenberger Bergparade: am Samstag, den 12. Dezember, ab 17 Uhr, vom Bahnhof zum Marktplatz

IMG_0229

Märchenschaukästen beim Meißner Glockenspiel

IMG_0233

Weihnachtsmarkt, Erlaer Straße

IMG_0415

Weihnachtsmarkt, Bühne auf dem Marktplatz

IMG_0203

Kraußpyramide

Weihnachtsmarktvorboten

Ich hab heute in der Altstadt das erste Weihnachtsmarktplakat gesehen, an der Litfaßsäule in der Erlaer Straße. Und eine Lichterkette hängt dort mitt­ler­weile auch.

DSC02741

Litfaßsäule Erlaer Straße

DSC02740

Lichterkette in der Erlaer Straße