23. Schwarzenberger Eisenbahntage vom 14. bis zum 17. Mai 2015

Von Donnerstag, den 14., bis Sonntag, den 17. Mai 2015, finden die 23. Schwarzenberger Eisenbahntage statt, jeweils von 10 bis 17 Uhr wird einiges geboten. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, für Kinder von 4 bis 14 Jahren 3 Euro und eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern bezahlt 13 Euro.

An allen Tagen:

  • Fahrzeugausstellung mit den vereins­ei­genen und Gastfahrzeugen: 107 018, T435.0553, 215 001 sowie eine Lok der Baureihe T458 von Railsystems RP aus Gotha (Do–So), Zweiwege-Traktor vom Typ ZT 300 (Do–So), Triebwagen der BR 650 oder Lok der Baureihe ER20 mit Doppelstockwagen der Vogtlandbahn (Sa), je eine Diesel- sowie Elektrolok (Baureihe nach Verfügbarkeit) von DB Schenker Zwickau (Sa–So)
  • Besichtigung und Führungen durch das Museumsstellwerk (Bauart Gaselan)
  • Pendelfahrten Eisenbahnmuseum–Bahnhof Schwarzenberg (Do, Sa, So)
  • gastro­no­mi­sche Versorgung

Donnerstag, 14. Mai 2015:

  • Himmelfahrt im Eisenbahnmuseum mit musi­ka­li­schem Frühschoppen
  • Ausstellungsbetrieb

Freitag, 15. Mai 2015:

  • Anheizen der Dampflok 50 3616-5

Samstag, 16. Mai 2015: Tag des Modelleisenbahnfreundes und des Nahverkehrs

  • die Sächsische Dampfeisenbahn Gesellschaft, die Vogtlandbahn, der Verkehrsverbund Vogtland, der Egronet Verbund und die Erzgebirgsbahn sowie aus Franken das Deutsche Dampflokmuseum mit seiner Kohlenhofprinzessin infor­mieren über Nahverkehrs- und touris­ti­sche Angebote
  • Modellbahntauschmarkt und -ausstellung
  • Infomobil der Bundespolizei
  • Sonderpostamt mit Sonderstempel und Ersttagsbrief
  • Führerstandsmitfahrten auf der Dampflok 50 3616-5
  • Fahrten mit dem Gleiskraftrad GKR 1 „Schienentrabi“
  • gg. 13 Uhr Lokparade
  • Gaatzingers Geschichtenschnitzerei
  • Clown Sacco
  • Jubiläumsexpress Schwarzenberg–Walthersdorf (Infos dazu auf der Website des Eisenbahnmuseums)

Sonntag, 17. Mai 2015: Kindertag im Eisenbahnmuseum

  • Führerstandsmitfahrten auf der Dampflok 50 3616-5
  • Fahrten mit dem Gleiskraftrad GKR 1 „Schienentrabi“
  • gg. 13 Uhr Lokparade
  • Sonderpostamt mit Sonderstempel und Ersttagsbrief
  • Vorführungen der Feuerwehr Schwarzenberg
  • Modellbahnausstellung

Hinweis:

Da am Museumsgelände kaum Parkmöglichkeiten vorhanden sind, wird die Nutzung des Zubringerzuges vom Bahnhof Schwarzenberg aus empfohlen.

Eisenbahnmuseum Schwarzenberg
Schneeberger Str. 60
08340 Schwarzenberg

www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de

Eisenbahnmuseum Schwarzenberg // Schwarzenberg-Blog

Eisenbahnmuseum Schwarzenberg

Eisenbahnmuseum und Krippelkiefern

An diesem Sonnabend (24. Juli) hat das Eisenbahnmuseum was Besonderes zu bieten: Weil am Abend die Krippelkiefern im Lokschuppen aufspielen, mussten die Loks raus und können nun so besich­tigt werden. Bei manchen kann man auch in den Führerstand klettern…

Das Eisenbahnmuseum (Schneeberger Straße 60, 08340 Schwarzenberg) ist in den Ferien Mo bis Fr von 10 bis 14 Uhr und am Wochenende von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

… und falls jemand in einer Lok heiraten möchte, das geht! Standesamtliche Trauung im Hochzeitswaggon, Feier im Lokschuppen (unten ein Bild vom Inneren des Waggons)…

Bühne im Lokschuppen, Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Lokschuppen, Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Lokschuppen, Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Lokschuppen, Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Hochzeitswaggon VSE Schwarzenberg, Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Hochzeitswaggon VSE Schwarzenberg, Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Eisenbahnmuseum VSE Schwarzenberg, Photo by Andrea Groh, all rights reserved

Eisenbahnmuseum VSE Schwarzenberg, Photo by Andrea Groh, all rights reserved