Tag des Baumes mit Sommerlinde und gefälltem Schild

Heute ist Tag des Baumes, und zur Feier des Tages gibts nur Fotos, auf denen mindes­tens ein Baum zu sehen ist. Den Anfang macht die Sommerlinde am Kirchsteig hinter der St. Georgenkirche. Was für ein Baum. Über 200 Jahre ist er alt.

Auf dem Hammerparkplatz lag schön ordent­lich einer der Rohrpfosten mit Schildern und Abfallkorb. Schwer zu sagen, wie er in die Waagerechte gekommen sein könnte, verbogen schien er nicht.

Ein sehr origi­nelles Foto: Schloss mit jungen Bäumen.

Schloss und Kirche, auch mit Bäumen. Und bewegtem Himmel.

Gleich zwei blühende Bäume, Schloss und Kirche als Zugabe. Und das Schwarzwasser.

Noch mal biss­chen näher, weils so schön ist. Alles wird grün!

Sommerlinde im März und als Zugabe Schloss und Kirche

Die Sommerlinde an der St. Georgenkirche sieht auch ohne Blätter impo­sant aus, und das muss ein Baum erst mal schaffen. Die Linde ist über 200 Jahre alt.

Die Kirchsteigstufen runter zum Hammerparkplatz und zum x-ten Mal Schloss und Kirche foto­gra­fiert. Über dem Schlossbergtunnel sieht es ziem­lich kahl aus, keine Ahnung, warum da alle Bäume und Sträucher entfernt wurden. Ob das den Park, der ja umge­staltet werden soll, schöner macht?

Sommerlinde St. Georgenkirche

Die schöne Sommerlinde am Kirchsteig unter­halb der St. Georgenkirche ist ein Naturdenkmal. Sie ist über 220 Jahre alt, über 20 m hoch, hat einen Stammumfang von 3,80 m und einen Kronendurchmesser von ca. 14 m. Geschützt ist sie seit dem 7. April 1960.

(Diese Daten stehen auf der Tafel von 1999.)

P1090830

P1090831

P1090832