Endspurt bei der art-figura-Ausstellung

Endspurt bei der art-figura-Ausstellung im Schlossmuseum Schwarzenberg, nur noch bis Samstag, den 16. Oktober 2021, kann man sich die 42 Kunstwerke anschauen. Ich finde, es lohnt sich, die Künstlerinnen und Künstler haben sich auf ganz verschie­dene, manchmal wiederum ähnliche Art dem dies­jäh­rigen Thema „Distanz“ genä­hert, auch mit einer breiten Palette an Materialien gear­beitet, von Streichholz und Seife über Holz bis Kabelbinder.

Am Freitag, den 15. Oktober, ist Finissage, dann wird bekannt gegeben, wer den Publikumspreis gewinnt.

Das Schlossmuseum ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet 6 Euro, ermä­ßigt 3 Euro. Es gilt 3G.


1. Preis: „Fata Morgana – distance breaker“, Westerwälder Steinzeugton, Porzellan, mixed media, Erika Kern und Helmuth Kern, Neckartenzlingen


2. Preis: „Zweitausendzwanzig“, Bronze, Bettina Steinborn, Oranienburg


3. Preis: „Besenwesen“, Diptychon Kinetische Skulpturen, Kai Wolf, Eppstein


4 Studien zum Thema Distanz aus der Collection Diary in Wood“, Hartmut Rademann, Schwarzenberg


„Reflexio#21-Flamenco“, Warndreiecke und Stahl, Erik Weiser, Leipzig


„Skaphander“, Holzskulptur, Pappel, Acrylfarbe, Reißzwecken, Sarah Hillebrecht, Bremen


„Vorsicht zerbrech­lich“, Polymer-Gips, Frenzy Höhne, Leipzig


„Jede_r sitzt im Zimmer und wartet“, Montage, 190 Streichholzschachteln, Anne Heilmann, Weimar


„Travel 3.0“, Plastik, Petra Groh, Kaarst


„Umarmung“, Aluminium, pulver­be­schichtet, Susanne Immer, Reutlingen


„Leiter“, Holz, Metall, Thomas Schneider, Frankfurt

Schwarzenberg hat (endlich) eine neue Website

Die Stadtverwaltung Schwarzenberg teilt mit, dass die Internetpräsenz der Stadt in den letzten Monaten komplett über­ar­beitet wurde, das Ergebnis ist jetzt öffent­lich: frisches Layout, neuer Aufbau und neue Funktionen, sodass man leichter fündig wird, wenn man bestimmte Informationen sucht.

Ebenfalls neu und eine gute Sache: Unter der Rubrik „Bürgerhinweise“ kann man Kritik, Lob und Hinweise direkt an die Stadtverwaltung über­mit­teln – einfach auf den grünen Button „Neue Meldung“ klicken, eine Rubrik wählen (Straßen/Wege/Plätze, Rad- und Wanderwege, Müll/Sauberkeit/Vandalismus, Ideen/Vorschläge/Lob usw.), schreiben, abschi­cken. Sämtliche Meldungen, den jewei­ligen Bearbeitungsstand und das Ergebnis können auf der Website alle verfolgen, die es interessiert.

www.schwarzenberg.de

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Kühe auf dem Galgenberg

Kühe sind so schöne Tiere. Und sie sind soziale Tiere. Sie könnten sich auf dem halben Galgenberg verteilen, bleiben jedoch zusammen. Eine Kuh ist rund neun Monate trächtig. Kommt das Kalb auf die Welt, wird es in der Regel von der Mutter getrennt. Die Kuh muss Milch geben, die nicht das Kalb bekommt. Das Kalb wird dann Mastkalb, Mastrind oder Milchkuh. Und so geht es immer weiter. Dem Fleisch im Supermarkt sieht man nicht das Tier an, das es mal war. Sonst würde es viel­leicht keine Massentierhaltung geben …

Ein Kinder- und Jugendparlament für Schwarzenberg: Los geht’s!

Die Stadtverwaltung Schwarzenberg teilt mit, dass noch in diesem Jahr die Wahl für ein Schwarzenberger Kinder- und Jugendparlament statt­findet. Acht Kinder und Jugendliche können dann ab Januar 2022 ihre ehren­amt­liche Arbeit aufnehmen. Dies hat der Stadtrat am 27. September 2021 mit großer Mehrheit entschieden.

Alle Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren, die in Schwarzenberg leben, bekommen in den nächsten Tagen per Post die Details zur Wahl des Kinder- und Jugendparlaments. Wer will, kann sich bis zum 8. November 2021 um ein Mandat bewerben.
Bis einschließ­lich 13. Dezember 2021 können die derzeit mehr als 1000 wahl­be­rech­tigten Kinder und Jugendlichen per Briefwahl über die Zusammensetzung des Kinder- und Jugendparlaments entscheiden.

Die gewählten acht Kinder und Jugendlichen sollen Anliegen und Ideen einbringen und eigene Beschlüsse fassen. Sie haben Rederecht im Stadtrat bzw. in seinen Ausschüssen. Die Stadtverwaltung wird die Kinder und Jugendlichen bei ihrer ehren­amt­li­chen Arbeit umfas­send unterstützen.

-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de