Den Blättern nach

… Galgenberg, Schneeberger Straße, Steinweg, Marktgässchen, Bahnhofsberg – jede Menge Herbst auf einer relativ kurzen Strecke.

Hier ist der Himmel span­nender als die bunten Bäume: Was kann das sein?

Pilze und bunte Blätter

Heute war Sonntagswetter und viele hats raus­ge­zogen, gerade auch in den Wald. Bei warmen Temperaturen und endlich ab und zu Regen wachsen die Pilze richtig gut.

Galgenberg, die Bäume und Sträucher werden bunt.

Ein Birkenpilz

Jede Menge Schopftintlinge

Ratskeller Schwarzenberg

Alte Schneeberger Straße mit Regenbogen (ganz schwach ist noch ein zweiter zu sehen) nach Minischauer

Bunte Blätter an der Ecke Schneeberger Straße / Am Hofgarten

Parkverbot in der Altstadt wegen Straßenbefahrung

Dem ein oder anderen sind die Parkverbotsschilder im Altstadtgebiet sicher schon aufge­fallen. Die Stadtverwaltung teilt dazu mit, dass ab Montag, dem 20. Mai 2019, im Auftrag der Stadt Schwarzenberg die Firma Lehmann & Partner GmbH aus Erfurt eine Straßenbefahrung durch­führt, um den Straßenbestand der Stadt zu erfassen.

Deswegen werden am 21. und 22. Mai ab 7 Uhr Stellflächen inner­halb der Altstadt und angren­zender Bereiche gesperrt.

Am 21. Mai:
Bereich Markt, Obere Schloßstraße und Badstraße

Am 22. Mai:
Bereiche Kratzbeersteig, Bergstraße, Schneeberger Straße Bereich Altstadt sowie Unterer Markt

Die Sperrungen werden sofort nach der Befahrung im jewei­ligen Bereich wieder aufgehoben.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Ein neuer Baum und der Spuk am Nixbächel

Einen neuen Baum gibts am Spielplatz im Hofgarten. Ich freu mich schon drauf, ihn mit frischen Blättern zu sehen.

Noch kahle Bäume gibts auch am Nixbach, der zwischen Schneeberger Straße und der B 101 fließt, in der Ecke befindet sich das Eisenbahnmuseum. Neben dem Bach ist ein Fußweg, und an einem Baum dort hängt neuer­dings ein Schild, auf dem die Sage vom „Spuk am Nixbächel“ zu lesen ist. Eine weitere Station des Schwarzenberger Sagenpfads.