Vor dem Ostermarkt: Gründonnerstag in der Altstadt

Auch nicht schlecht: mieses Wetter erwartet, und dann wird es schön, mit biss­chen Sonne und blauem Himmel. Am Gründonnerstag. Und die Altstadt ist für den Ostermarkt raus­ge­putzt, drei Buden standen auch schon da.

P1030958

Marktplatz

P1030956

P1030977

P1030959

Viele geschmückte Zweige gibt es beim Springbrunnen am Meißner Glockenspiel.

P1030960

In der Oberen Schloßstraße Richtung Kirche parken noch die Autos, am Samstag wird dort ein Fahrgeschäft für Kinder aufge­baut (wie jedes Jahr).

P1030962

P1030963

Grüße vom Kindergarten „Spatzennest“ – schön haben sie und alle anderen Schwarzenberger Kindergartenkinder gebas­telt und geschmückt!

P1030964

Meißner  Glockenspiel mit Schleife

P1030966

Ein kurzer Blick in den Rittmeistersteig

P1030969

Am Unteren Markt ist bei der Königseiche geschmückt. Ansonsten zuge­parkt und viel Betrieb auf der Straße. Nervig.

P1030972

P1030974

P1030975

P1030981

P1030980

Hoch: Bergstraße. Runter: Bahnhofsberg. Aber nur für Fußgänger.

Ostermarkt in Schwarzenberg 2016

Am Ostersonntag und Ostermontag, den 27. und 28. März 2016, ist Ostermarkt in Schwarzenberg, jeweils 11 bis 18 Uhr ist er geöffnet.

Um die 50 Händler werden erwartet, auf der Bühne am Markt wird Musik geboten und im Altstadtbereich außerdem einiges für Kinder, von Basteln über Karussell bis Osterrätsel im Schlossmuseum Perla Castrum.

Der Ostermarkt-Flyer liegt u. a. in der Stadtinformation und im Rathaus aus. Auf der Website der Stadt kann man ihn als PDF herun­ter­laden: www.schwarzenberg.de.

Plane_Ostermarkt2011Wegen des Ostermarktes gibt es in der Altstadt von Samstag, den 26. bis Dienstag, den 29. März Verkehrseinschränkungen.

Ab Samstag 8 Uhr werden die Marktstände und Fahrgeschäfte aufge­baut, Parken ist dann nur noch einge­schränkt möglich.

Am Sonntag und am Montag jeweils 7 bis 20 Uhr ist die Altstadt sozu­sagen dicht, Autos dürfen nicht am Unteren Tor sowie Eibenstocker Straße und Erlaer Straße einfahren.

Am Dienstag wird dann wieder abgebaut.

P1030908

Fotos vom Ostermarkt 2015 in Schwarzenberg

Am 5. und 6. April war in diesem Jahr Ostermarkt in Schwarzenberg. Am Ostersonntag war tolles Wetter und in der Altstadt richtig viel Betrieb. Der Ostermontag konnte das nicht über­trumpfen, auch weil es ab Nachmittag immer wieder heftige Schneeschauer gab. Kein Regen zwar, aber mit Regenschirm war man trotzdem besser dran als ohne. Es waren weniger Leute unter­wegs und so mancher Händler musste seine Waren zeit­weilig abde­cken. Auf der Bühne wurde dennoch weiter­ge­sungen, aber die hatten ja auch ein Dach überm Kopf …

Das Bühnenprogramm, Osterbasteln, ein Fahrgeschäft in der Oberen Schloßstraße, das Riesen-Osterei zum Bemalen beim Springbrunnen und etliche Händler zogen also viele Besucher an. Mit am besten dürfte sich zumin­dest am Montag Glühwein verkauft haben, an einer Bude hing eine Fahne mit der Aufschrift „Schwarzenberger Osterglühwein“.

Ostern war in diesem Jahr eben ziem­lich zeitig, und der Winter ist hart­nä­ckig. Das sah man auch dem Osterschmuck in der Altstadt an: Die bunt geschmückten Zweige und Bäumchen hatten zumeist nur Knospen, grün waren sie noch nicht. Schön war das trotzdem, und jetzt stehen die Zeichen hoffent­lich auf Frühling, langsam darf es ruhig grün werden.

IMG_3432

Die evan­ge­li­sche Kirchenfahne zu Ostern an der St. Georgenkirche

IMG_3435

Untere Schloßstraße

IMG_3436

Das Riesen-Osterei nach einem Tag Ostermarkt

IMG_3437

Das Gelände des Springbrunnens mit bunt geschmückten Zweigen

IMG_3440

Springbrunnen und Meißner Glockenspiel

IMG_3441

Obere Schloßstraße

IMG_3459

Fahrgeschäft in der Oberen Schloßstraße

IMG_3463

Obere Schloßstraße nach einem Schneeschauer

IMG_3442

Markt

IMG_3439

Unterer Markt

IMG_3456

IMG_3460

Früchte in Schokolade und Schnee auf dem Schild

IMG_3462

Schwarzenberger Osterglühwein

IMG_3453

Schwarzwasser am Bahnhofsberg bei einem der montäg­li­chen Schneeschauer

Ostermarkt 2015 in Schwarzenberg: das Programm

Am Ostersonntag und Ostermontag, den 5. und 6. April 2015, ist Ostermarkt in Schwarzenberg, jeweils von 11 bis 18 Uhr. In der Altstadt wird wieder einiges los sein für Groß und Klein, auch Händler werden vor Ort ihre Waren verkaufen.

Für Kinder:

  • Riesen-Osterei zum Bemalen
  • Osterhase ist unterwegs
  • Kinderfahrgeschäft in der Oberen Schloßstraße
  • Streichelzoo, Basteln, Ballonkunst und Kinderschminken am Springbrunnen
  • Osterbasteln mit der Bastelstube Ideenzauber am Ostersonntag und Ostermontag von 13 bis 17 Uhr in der Stadtinformation in der Altstadt am Oberen Tor
  • Ponyreiten am Ostermontag von 15 bis 17 Uhr
  • „Die verrückte Ostereiersuche“ für Kinder im Schlossmuseum Perla Castrum: 10 versteckte Dinge finden, die nicht in die Ausstellung des Museums passen, wer die Lösung hat, bekommt ein kleines Osternest -> das Museum ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet

Musik am Ostersonntag, 5. April 2015

  • Bühne am Markt: 11 Uhr musi­ka­li­scher Auftakt, 13 Uhr Kinder-Spiel-Show „Hallo Sonne“ Teil 1 Fridolin das kleine Gespenst und die Wundergeige, 14 Uhr Charlotte singt „Mein Sommer“, 15 Uhr Hammer und Keen on Rhythm, 16 Uhr Kinder-Spiel-Show „Hallo Sonne“ Teil 2 Zaubershow mit Puppe Susi, 17 Uhr musi­ka­li­scher Ausklang
  • St. Georgenkirche: 6 Uhr Ostermette, 10 Uhr Festgottesdienst mit Osteroratorium

Musik am Ostermontag, 6. April 2015

  • Bühne am Markt: 11 Uhr musi­ka­li­scher Auftakt, 14 Uhr Konzert mit der Band Happy Feeling, 15 Uhr Unterhaltungsmusik, 15.30 Uhr Konzert mit der Band Happy Feeling, 16.30 Uhr musi­ka­li­scher Ausklang

-> Den Ostermarkt-Flyer gibt es in der Stadtinformation und zum Herunterladen auf der Website der Stadt: klick

IMG_2929

Schwarzenberger Ostermarkt 2014 am Ostermontag

Eine Runde durch die Altstadt am frühen Nachmittag des Ostermontags: Es war nicht allzu viel Betrieb und die Sonne hielt sich bedeckt, schön für den Osterhasen bzw. die Frau, die im Osterhasenkostüm durch die Straßen lief und Süßigkeiten verteilte, da heizte das künst­liche Fell nicht gar zu sehr auf.

Echte Hasen gab es auch, die Kaninchenzüchter hatten wie gehabt beim Meißner Glockenspiel, neben dem Spielplatz, ihren Stand. Während ich auf dem Ostermarkt unter­wegs war, war die Bühne am Markt leer, die Musik kam aus der Konserve. An etli­chen Buden wurde Essen und Trinken verkauft, beim Springbrunnen konnten Kinder an zwei Tischen basteln, außerdem war dort das Riesenosterei zum wilden Bemalen. Ein paar Buden boten Kreatives und ein paar Kleidung und Pfennigartikel, außerdem Pflanzen, CDs usw. Ach ja, und ein Fahrgeschäft für klei­nere Kinder war in der Oberen Schloßstraße.

Also alles wie immer beim Ostermarkt, und jetzt kann man sich ja schon mal auf den Töpfermarkt vorfreuen, der in diesem Jahr vom 5. bis zum 6. Juli statt­findet, jeweils 11 bis 18 Uhr.

IMG_1585

Obere Schloßstraße

IMG_1587

Obere Schloßstraße auf Höhe der St. Georgenkirche

IMG_1588

Ah, der Osterhase. Beziehungsweise die Osterhäsin.

IMG_1586

Basteln am Springbrunnen, beim Meißner Glockenspiel

IMG_1589

Das Riesenosterei zum Bemalen beim Meißner Glockenspiel

IMG_1594

Meerschweinchen im Streichelzoo beim Meißner Glockenspiel. Schwein, Ziege, Huhn und Co. wollten eher nicht gestrei­chelt werden, logisch. Warum das dann aber Streichelzoo heißt … Egal.

IMG_1596

Die ließen sich aber doch strei­cheln, diese Hasen am Stand der Kaninchenzüchter. Herrlich weich, solche Hasenohren …

IMG_1597

 In Innenhöfen der Schwarzenberger Altstadt leben sonder­liche Wesen. Drachen zum Beispiel.

IMG_1598

Unterer Markt, Königseiche

IMG_1599

Markplatz, rechts im Bild die Bühne, auf der um die Zeit nichts los war.

IMG_1600

Erlaer Straße

IMG_1603

Und zum Schluss noch ein Blick vom Steinweg auf den Ottenstein, der langsam grün wird.